Eine Archäologie-Show ganz besonderer Art ist „DIE LETZTEN TAGE VON POMPEJI“, eine multimediale immersive Ausstellung,...
Archäologie
Im Jahr 2025 feiert das Land Rheinland-Pfalz ein bedeutendes Jubiläum: Seit nunmehr 20 Jahren zählt...
Zum 20-jährigen Jubiläum der Aufnahme des römischen Limes in Deutschland in die UNESCO-Welterbeliste zeigt das...
Kaiserpfalz franconofurd erweitert Öffnungszeiten ab dem 1. März Ein archäologisches Schaufenster in die antiken und...
In Beisein von Innenminister Michael Ebling und GDKE-Generaldirektorin Dr. Heike Otto präsentierte am gestrigen Abend...
Migration ist ein Grundthema der Menschheitsgeschichte, das seit der frühen Verbreitung der ersten Menschen alle...
Neuentdeckungen, aktuelle Funde und unbekannte Einblicke in die Schatzkammern der verschiedenen Direktionen der Generaldirektion Kulturelles...
Nach der einzigartigen Landesausstellung *Der Untergang des Römischen Reiches*, die 2022 über 200.000 Besucherinnen und...
Mit der neuen Ausstellung „Die dunkle Seite Roms. Das Massengrab von Scupi“, die vom 18.12.2024...
„Frankfurter Silberinschrift“ ist eines der bedeutendsten Zeugnisse des frühen Christentums weltweit
„Frankfurter Silberinschrift“: Ältestes christliches Zeugnis nördlich der Alpen gefunden – Geheimnisvolles Silberamulett stellt Wissenschaft auf...
Ab dem 13. April 2025 widmet das Historische Museum der Pfalz in Speyer dem wohl...
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen lädt ein zum Europäischen Tag der Restaurierung Programm in Wiesbaden...
Brotlaibidole nennt sie Dr. Wolfgang David, Direktor des Archäologischen Museums Frankfurt. Schon lange forscht der...
Gemeinsam präsentieren das Landesmuseum Mainz und die Landesarchäologie Mainz ab dem 9. Oktober 2024 einzigartige,...
Das „Mainzer Denkmalnetzwerk“, hochkarätig besetzt mit Peter Krawietz, Dezernent für Kultur und Schule a. D.,...
Gestern haben Innenminister Michael Ebling und Wissenschaftsminister Clemens Hoch gemeinsam mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe...
Themenwochenende in der Keltenwelt am Glauberg: Kleider machen Leute! Dieses Sprichwort galt auch schon bei...
Der Blussus-Stein, ein ganz besonderer Grabstein einer durch den Handel mit Römern reich gewordenen keltischen...
Auf die legendäre Frage „quo vadis“ gibt es für die Fans eines historischen Römerlagers am...
Mainz. Eine beeindruckende Sammlung archäologischer Fachliteratur erwartet Besucherinnen und Besucher in der neuen Bibliothek des...
ffm. In einer Führung am Sonntag, 12. Mai, zeigt Carsten Wenzel, Kustos für Provinzialrömische Archäologie,...
Am 20. und 21. April 2024 findet in der RömerWelt am caput limitis in Rheinbrohl...
Es war der damals bedeutendste derartige Fund aus dem römischen Mainz: Bei Bauarbeiten in der...
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfügt über 30 spezielle Lehr- und Forschungssammlungen aus allen Wissenschaftsdisziplinen. Zwei...