
Bereits im zwölften Jahr bringt der Deutsche Buchpreis deutschsprachige Literatur ins Gespräch und gewinnt damit die Aufmerksamkeit der Leser wie Literaturkritiker gleichermaßen. Die Shortlist-Veranstaltung knüpft an diesen Erfolg an: Zum neunten Mal präsentieren das Kulturamt Frankfurt am Main und das Literaturhaus Frankfurt in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der den Preis vergibt, die Autoren der Shortlist des Deutschen Buchpreises vor der Preisverleihung Mitte Oktober. Fünf der sechs Finalisten, die in diesem Jahr in der Endauswahl für den besten Roman in deutscher Sprache stehen, werden am 1. Oktober im Literaturhaus in Lesungen und Gesprächen vorgestellt. Der sechste Nominierte, Bodo Kirchhoff, kann an diesem Abend nicht in Frankfurt sein, feiert aber am 5. Oktober Buchpremiere im Literaturhaus Frankfurt. Der „Shortlist-Abend“ ist für das Frankfurter Publikum die einmalige Chance, die Nominierten des Deutschen Buchpreises vorab zu erleben. Die Moderationen übernehmen Sandra Kegel, Gert Scobel und Alf Mentzer. hr2-kultur bleibt auch im neunten Jahr Medienpartner und sendet Ausschnitte der Veranstaltung ab 10. Oktober.
Der Abend:
- 18.00 h Begrüßung: Hauke Hückstädt,
Dr. Ina Hartwig, Alexander Skipis - 18.15 h André Kubiczek: Skizze eines Sommers
Moderation: Gert Scobel, 3sat - 18.45 h Reinhard Kaiser-Mühlecker: Fremde Seele, dunkler Wald
Moderation: Sandra Kegel, F.A.Z. - 19.15 h Philipp Winkler: Hool
Moderation: Alf Mentzer, hr2-kultur - 19.45 h PAUSE
- 20.15 h Eva Schmidt: Ein langes Jahr
Moderation: Gert Scobel, 3sat - 20.45 h Thomas Melle: Die Welt im Rücken
Moderation: Sandra Kegel, F.A.Z.
Eintritt in der Pause möglich. Karten (12/8 €), erhältlich ab 23.09.2016 (14 h) unter literaturhaus-frankfurt.de