Stadtschulamt erhält „BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen“ Bildungs- und Baudezernentin Weber: „Diese Auszeichnung bestärkt uns in unserem Handeln“

ffm. Das Stadtschulamt Frankfurt erhält die „BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen“. Diese wird 2025 zum fünften Mal vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Hessen verliehen. Sie würdigt das Engagement von Persönlichkeiten, Institutionen und Initiativen, die sich im Bereich Architektur mit der gebauten Umwelt sowie dem Architekturdiskurs vor Ort und in der Region in besonderer Weise auseinandergesetzt haben. Architektur soll hierbei im Kontext des gesellschaftlichen Austauschs und der gesellschaftlichen Verantwortung entstehen.

Das Stadtschulamt Frankfurt erhält die Auszeichnung für sein Wirken und die Haltung rund um die verschiedenen Planungsrahmen beim Schulbau – insbesondere für die Entwicklung der Phase Null, bei der Architektur, Pädagogik und Organisation eng verknüpft sind. Die Phase Null ist ein Beteiligungsprozess, bei dem die Bedürfnisse einer Schulgemeinde gemeinsam entwickelt und festgehalten werden. Dies ist dann Grundlage für die Bauplanung eines Schulgebäudes. Eine Besonderheit hierbei ist in Frankfurt auch, dass die Grundlagenarbeit der Planungsrahmen mit Beschlussfassungen der politischen Gremien hinterlegt sind.

„Wir freuen uns sehr über diese landesweite Aufmerksamkeit und Anerkennung. Gerade für ein Amt, das nicht baut, ist dieser Preis eine große Leistung. Er bestärkt uns in unserem Handeln. Die Durchführung einer Phase Null beispielsweise ist zeit- und arbeitsintensiv. Aber die Investition zahlt sich aus. Denn wir wollen Bildungseinrichtungen schaffen, die die Anforderungen einer modernen Pädagogik und einer modernen Architektur erfüllen sowie auch Spielraum für Entwicklungen lassen“, sagt die Dezernentin für Bildunng, Immobilien und Neues Bauen Sylvia Weber.

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA wurde im Jahr 1903 als Verband der freien Architekten in Deutschland gegründet. Er setzt sich für Architektur und Architekturqualität in Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt ein.

Die feierliche Übergabe der Auszeichnung findet am Dienstag, 25. Februar, ab 18 Uhr im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden statt.