Inklusion, Hitze und Begeisterung: Der 4. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden begeistert mit emotionalen Momenten und sportlichen Höchstleistungen

Tien-Fung Yap (BSG Mainz) gewinnt mit seinem Guide Tobias Zöller den 4. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden © Foto Sporthilfe Wiesbaden/Volker Watschounek

Wiesbaden, 30. Juni 2025 – Der 4. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden bot am Wochenende nicht nur sportliche Glanzleistungen, sondern auch emotionale Highlights und große Gemeinschaftserlebnisse – trotz tropischer Temperaturen, die Veranstalter und Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ihre Grenzen brachten.

Ein ganz besonderer Moment ereignete sich in der Männerwertung des Marathons: Der sehbeeinträchtigte Tien-Fung Yap (ASICS FrontRunner, BSG Mainz) gewann gemeinsam mit seinem Guide Tobias Zöller das Rennen in beeindruckenden 2:54:29 Stunden. Mit herausragenden koordinativen Fähigkeiten meisterte das Duo die Herausforderungen der innerstädtischen Strecke und setzte sich vor Heiko Ludwig (3:00:26 Stunden) durch.

Bei den Frauen feierte Inka Alt aus Koblenz einen überzeugenden Sieg. Sie überquerte nach 3:13:56 Stunden die Ziellinie am Schlossplatz, dicht gefolgt von Irina Zemliakova (LIZKI), die in 3:15:10 einlief.

Hitze fordert Veranstalter und Teilnehmer gleichermaßen
Die extreme Sommerhitze stellte alle Beteiligten auf eine harte Probe. Von den rund 4700 offiziell gemeldeten Athletinnen und Athleten entschieden sich etwa 1050 angesichts der Witterungsbedingungen für einen „No Show“. Dennoch gingen rund 3650 Laufbegeisterte an den Start – beim Marathon, Halbmarathon, über 10 km, 5 km, 3 km sowie bei der Marathon-Staffel und dem 5 km-Firmenlauf „Company Champion“.

Veranstaltungsleiter Kai Walter (WEC GmbH) zog trotz aller Herausforderungen ein positives Fazit:
„Die Hitze hat alle Beteiligten maximal gefordert – nicht nur die Läuferinnen und Läufer, sondern auch unser ganzes Team. Ein kurzzeitiger Hydrantenausfall erschwerte die Wasserversorgung zusätzlich. Leider haben sich einige Teilnehmende verlaufen und wurden zunächst disqualifiziert. Wir prüfen derzeit jeden Fall einzeln und streben an, Betroffene mit abweichender Distanz in eine Sonderwertung aufzunehmen. Trotzdem: Der Zielbereich am Schlossplatz war stimmungsvoll, die Zuschauer feuerten an und feierten mit – und wir hatten glücklicherweise keine ernsthaften medizinischen Zwischenfälle.“

Halbmarathon: Spannung bis zur Ziellinie
Beim Halbmarathon der Männer setzte sich Gregor Buchholz (Verband der Osteopathen e.V.) in einem packenden Rennen in 1:12:29 Stunden nur knapp vor Thorben Werner (LAZ Rhein-Sieg, 1:12:58) durch. Bei den Frauen siegte Abigail Bagshaw in 1:33:53 Stunden vor Vivien Güssregen (1:34:35).

Die Präsidentin des Hessischen Landtages, Astrid Wallmann, startete den Marathon am Samstag. Hier mit v.l. Dr. Gerhard Obermayr, Dr. Tilo Nemuth, Dr. Andreas Fillmann (alle stv. Vorsitzende von Veranstalter Sporthilfe Wiesbaden e.V.) und ganz rechts Philipp Siebert (Manager von Titelsponsor Ikano Bank). © Foto Sporthilfe Wiesbaden/Volker Watschounek

Company Champion und ein starkes Zeichen für den Nachwuchs
Der Titel im 5 km-Firmenlauf ging an die R+V Versicherung, die sich vor dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie durchsetzen konnte. Bereits am Freitag wurde das Laufwochenende mit dem 3. Naspa-Schulklassen-Lauf eröffnet. Rund 2100 Kinder aus 14 Schulen und 106 Klassen gingen im Kurpark über 3 km und 5 km an den Start – ein wahres Fest der Bewegung. Alle Teilnehmenden erhielten eine Finisher-Medaille sowie ein kostenloses Mittagessen von Caterer Martino Kitchen.

Als besondere Wertschätzung der schulischen Beteiligung prämierte die Sporthilfe Wiesbaden in Zusammenarbeit mit der Nassauischen Sparkasse drei Schulklassen mit je 150 Euro:

Obermayr-Schule Campus Erbenheim – älteste teilnehmende Klasse (7. Klasse)

Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule Wiesbaden – jüngste Klasse (1. Vorklasse)

Gutenbergschule Wiesbaden – größte Klasse (5 E)

Dr. Gerhard Obermayr, stellvertretender Vorsitzender der Sporthilfe, zeigte sich begeistert:
„Alle Kinder haben bei diesem Lauf gewonnen. In der Gemeinschaft macht Laufen einfach riesigen Spaß. Es ist immer wieder schön, in leuchtende Kinderaugen zu blicken und diese Freude zu spüren. Mein Dank geht an alle engagierten Lehrerinnen und Lehrer, die dieses Event möglich gemacht haben – und natürlich an unseren Schirmherrn, Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.“

Siegerehrung durch die stv. Vorsitzenden der Sporthilfe. Die glücklichen Gewinner mit Sektflasche v.l.: Tobis Zöller, Tien-Fun Yap, Heiko Ludwig, Irina Zemliakova, Inka Alt. © Foto Sporthilfe Wiesbaden/Volker Watschounek

Fazit
Der 4. Ikano Bank City Marathon Wiesbaden war mehr als ein sportliches Großereignis – er war ein Fest der Inklusion, des Miteinanders und der Begeisterung für den Laufsport. Trotz extremer Bedingungen blieb das Wochenende unfallfrei, voller bewegender Momente und zeigte eindrucksvoll, wie viel Herzblut in einer solchen Veranstaltung steckt.

Alle Ergebnisse auf der Homepage www.wiesbaden-marathon.de
Ikano Bank City Marathon Wiesbaden 2025 | Xivado

(Sporthilfe Wiesbaden /Diether von Goddenthow)