
Wiesbadener Galerien GbR / Erhard Witzel
Mit der 23. Kurzen Nacht der Museen und Galerien verwandelt sich Wiesbaden am Samstag, den 5. April 2025, wieder in ein kulturelles Epizentrum: Von 19 bis 24 Uhr laden 37 Museen, Kunstvereine, Projekträume und Galerien wieder ein zu einem außergewöhnlichen Erlebnis-Walk durch die Kunst- und Lokal-Szene. Sie werden wieder unterstützt vom Rollenden Museum, einem Oldtimer-Shuttle-Service mit rund 100 historischen Fahrzeugen, die nonstop fünf Haltestellen anfahren, um Nachtschwärmer kostenfrei zu transportieren.
Noch nie gab es so viele spannende Orte zu entdecken. Ein Beweis dafür, dass die „Kurze Nacht“ längst zu einem festen Highlight im Kulturkalender der Stadt gehört – und 2025 mehr denn je!
Ein Abend voller Kunst, Musik und Nostalgie. Kostenfrei. Kunsterwerb, sowie Spenden, willkommen. Die Besucher erwartet ein facettenreiches Kunst- und Kulturerlebnis – von klassischen Ausstellungen bis hin zu innovativen Kunstprojekten. An diesem Abend trifft Tradition auf Moderne, Kunst auf Leidenschaft, Abstraktes auf Kitschiges für die Seele.
Musikalische Highlights mit dem Wiesbadener PopJazzChor
Neben den etablierten Museen, Kunstvereinen und Galerien sorgt auch der international bekannte Wiesbadener PopJazzChor unter der bewährten Leitung von Clemens Schäfer wieder für Gänsehautmomente! Um 19 Uhr mit Swing- und JazzKlassikern im sam – Stadtmuseum, und um 21 Uhr im Hessischen Landes-Museum Wiesbaden.
200 Jahre Landesmuseum Wiesbaden – neu dabei Museum Reinhard Ernst
Übrigens feiert das Hessische Landesmuseum seinen 200. Geburtstag und hat in diesen Tagen mit der Doppelausstellung Honiggelb Die Biene in der Kunst – und in der Natur und Kulturgeschichte gerade den Programm-Reigen der Ausstellungen im Jubiläumsjahr eröffnet.
Ganz neu dabei in der Kurzen Nacht, ist das im vergangenen Jahr eröffnete Museum Reinhard Ernst – Museum für abstrakte Kunst, neben dem Museum Wiesbaden. Hier wurde kurz zuvor die spannende Ausstellung Helen Frankenthaler. Move and Make eröffnet,
Das „Rollende Museum“ – Nostalgie auf vier Rädern

Eines der beliebtesten Highlights ist das „Rollende Museum“! Rund 100 historische Oldtimer aus verschiedenen Bundesländern rollen durch Wiesbaden und laden zu einer einzigartigen Zeitreise ein. Besucher haben sogar die Möglichkeit, in den klassischen Fahrzeugen Platz zu nehmen und kostenlos durch die Stadt chauffiert zu werden – ein unvergessliches Erlebnis für Auto-Fans und Nostalgie-Liebhaber!
Erstmals dabei: Neue spannende Ausstellungsorte
Zu den vielen Attraktionen gesellen sich in diesem Jahr neue Teilnehmer, darunter das mre – Museum Reinhard Ernst, der Hessische Landtag und der Förderverein „Deutsches Forschungszentrum Historismus“. Natürlich sind auch bewährte Highlights wie die BBK Schaustelle und das Kunsthaus am Schulberg wieder mit dabei.
Eröffnung im Kunsthaus um 18.00 Uhr:
Wiesbadens Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl und der Organisator der Veranstaltung Erhard Witzel werden die „Kurzen Nacht der Galerien und Museen“ um 18.00 Uhr im Hof vor dem Kunsthaus eröffnen.
die Kurze Nacht der Galerien und Museen um 18.00 Uhr eröffnen.

Ohne sie geht nichts: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
„Was diese Veranstaltung außerdem so besonders macht“, ist das Engagement der zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die es durch ihren unermüdlichen Einsatz erst möglich machen, dass die „Kurze Nacht“ jedes Jahr aufs Neue so erfolgreich ist. Ihre Leidenschaft für Kunst, Kultur und natürlich auch historische Fahrzeuge trägt maßgeblich dazu bei, dass die Wiesbadener „Kurze Nacht“ zu einem in Deutschland einmaligen Event geworden ist.
Infos zu Galerien, Museen, Rollendem Oltimer-Museum und die Highlights des Abends über die Website Kurze Nacht!