„Kreuzweg“ von Eberhard Münch in der Ev. Kreuzkirche Wiesbaden, ab 23.03.2025 um 11 Uhr

Pieta © Eberhard Münch.

Der in Wiesbaden lebende und deutschlandweit bekannte Kirchenkünstler und Raumgestalter Eberhard Münch hat sich im vergangenen Jahr intensiv mit dem Thema „+ Weg“ beschäftigt. Pünktlich zur Passionszeit lädt die Ev. Kreuzkirchengemeinde dazu ein, seine beeindruckenden Installationen und Fotoarbeiten zu den 15 von ihm gestalteten Kreuzwegstationen zu entdecken – ein besonderer Weg, der nicht nur Jesu Leiden zeigt, sondern auch die Auferstehung ins Zentrum rückt.

Gerade in einer Zeit, in der viele in starren Schwarz-Weiß-Mustern denken, entfalten die Kreuzwegstationen eine beklemmende Aktualität. Doch Münchs Kunst bleibt nicht im Dunkeln – sie öffnet den Blick für die Verwandlung des geschundenen Menschen, hin zum Licht des Ostermorgens.

Zuletzt hat Eberhard Münch mit seinen farbenfrohen, tiefsinnigen Kunstwerken die Räume des neu erbauten St. Josef-Hospitals in Wiesbaden gestaltet. Besucher werden dort nun von leuchtenden Farben und feinen Anklängen an christliche Wurzeln empfangen.

Die Vernissage findet am Sonntag, 23. März, um 11 Uhr statt direkt nach dem Gottesdienst von 10 – 11 Uhr)
Freier Eintritt auch für alle begleitenden Veranstaltungen!

Die Evangelisches Kreuzkirche Wiesbaden lädt herzlich dazu ein, sich inspirieren zu lassen von Kunst, die berührt, aufrüttelt und Hoffnung schenkt.

Rahmenprogramm: + Weg – Stationen-Gottesdienst zur Todesstunde Jesu

Palmsonntag, 13. April, 10:00 Uhr

An Palmsonntag erinnert sich die Evangelische Kreuzgemeinde an den feierlichen Einzug Jesu in Jerusalem – und zugleich an den Beginn seines Leidensweges. In diesem besonderen Gottesdienst begibt sie sich auf den von Eberhard Münch gestalteten Kreuzweg, der nicht nur eine künstlerische, sondern auch eine spirituelle Reise ist.

Seine eindrucksvollen Stationen laden zur Meditation und zum Gebet ein. Sie konfrontieren die Teilnehmer mit den drängenden Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir mit dem Leid in der Welt um? Lassen uns die täglich auf uns einprasselnden Bilder von Elend und Not abstumpfen – oder schärfen sie unseren Blick für die, die leiden?

Der Kreuzweg ruft Menschen zur Mitmenschlichkeit und zum Mit-Leiden auf. Er führt sie zu dem, der selbst das Kreuz trug – und in dessen Leid am Golgatha Trost, Hoffnung und Erlösung aufleuchten. In der XV. Station wird schließlich alles Leid in das Licht der Hoffnung gehüllt.

Die Evangelische Kreuzkirche lädt auch hierzu herzlich ein, „diesen Weg mitzugehen – im Gebet, in der Stille, in der Begegnung mit der Kunst.“

Karfreitag, 18. April 2025, 15:00 Uhr
Konzert zur Todesstunde Jesu
„Passion – Ende & Anfang – LeidenSchaft“
Ev. Kreuzkirchengemeinde, Walkmühltalanlagen 1, 65195 Wiesbaden

Ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis erwartet Besucher zur Todesstunde Jesu: Der renommierte Cellist Stephan Breith und der herausragende Organist Andreas Karthäuser lassen in diesem Konzert Leidenschaft, Schmerz und Hoffnung in eindrucksvollen Klängen lebendig werden.
Das Zusammenspiel von Violoncello und Orgel führt durch die Tiefe der Passion und öffnet zugleich den Blick für einen neuen Anfang. Lassen Sie sich berühren von der Musik, die den Karfreitag auf eine einzigartige Weise erfahrbar macht.

Die Evangelische Kreuzkirche lädt auch hierzu herzlich ein, „zu einem Konzert, das bewegt und nachklingt!“

Öffnungszeiten der Kirche:

Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr & 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 – 12:00 Uhr

Evangelische Kreuzkirchengemeinde Wiesbaden
Walkmühltalanlagen 1
65195 Wiesbaden
Gemeindebüro: 0611 / 450 498 0
www.kreuzkirchengemeinde-wiesbaden.de