Alle Veranstaltungen bis Dezember unter:
http://literaturhaus-frankfurt.de/programm/kalender/
Saaltickets ab 1.9. im Verkauf, Streamingtickets bereits unter:
http://literaturhaus-frankfurt.de/karten/karteninfo/
Streamingtickets sind erhältlich zu 5 Euro über den Kartenshop buchbar und 70 h nutzbar.
September-Programm
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Mittwoch 01.09.21 / 19.30 h
Eva Menasse: Dunkelblum
Moderation: Torsten Hoffmann (Universität Stuttgart)
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Jeder schweigt von etwas anderem.
Jedes Buch spricht für sich, manche vermögen es sogar summend: „Die ganze Wahrheit wird, wie der Name schon sagt, von allen Beteiligten gemeinsam gewusst. Deshalb kriegt man sie nachher nie mehr richtig zusammen. Denn von jenen, die ein Stück von ihr besessen haben, sind dann immer gleich ein paar schon tot. Oder sie lügen, oder sie haben ein schlechtes Gedächtnis.“ In ihrem jüngsten Roman „Dunkelblum“ (KiWi) entwirft Eva Menasse ein Geschichtspanorama am Beispiel einer kleinen Stadt, die immer wieder zum Schauplatz der Weltpolitik wird. Eva Menasse, die Ludwig-Börne-Preisträgerin, erzählt vom Umgang mit einer historischen Schuld. Ein schauriger Roman und eine Seelengeschichte zugleich. Das Gespräch mit der Autorin führt der Stuttgarter Literaturwissenschaftler Torsten Hoffmann.
Mit freundlicher Unterstützung der Autorenstiftung Frankfurt am Main.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Buchpremiere! Donnerstag 02.09.21 / 19.30 h
Henning Ahrens: Mitgift
Moderation: Anna Engel (hr2-kultur)
Saalticket 7 / 4 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Pattensen, Peine, Pein – eine Familienchronik
Er lebt hier. Er übersetzt Colson Whitehead und den Longseller „Extrem laut und unglaublich nah“ von Jonathan Safran Foer. Er ist Lyriker und ein Essayist. Der Wahl-Frankfurter Henning Ahrens blickt mit dem Weitwinkel auf die ländlich-bäuerliche Welt des 20. Jahrhunderts: Die niedersächsische Provinz. Da, wo man Fernweh so belächelt: Pattensen, Peine, Pein. Ein Bauernhof. Sieben Generationen. Familie und Verantwortung. Der Zahn der Zeit und der Lauf der Geschichte. In seiner epischen Chronik „Mitgift“ (Klett-Cotta) rückt Henning Ahrens den Verwundungen des vergangenen Jahrhunderts auf den Leib und erzählt mitreißend und empathisch vom Verhängnis einer Familie. Das Gespräch leitet die hr2-kultur-Journalistin Anna Engel.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Journal Frankfurt.
Livestream! Freitag 03.09.21 / 17.00 h
Deutscher Buchpreis 2021: Die Autorinnen und Autoren der Longlist
Moderation: Rainer Moritz, Annemarie Stoltenberg und Julia Westlake
Streamingticket 7 Euro (ab 15.08.)
Livestream aus der Freien Akademie der Künste in Hamburg
Der Deutsche Buchpreis gehört fest zum Bücherjahr. Die Shortlist-Veranstaltung findet wie gewohnt im Oktober statt, bereits im September hat das Frankfurter Publikum erstmals die Möglichkeit die Autorinnen und Autoren der Longlist im Stream zu erleben. Dank einer Kooperation mit dem Literaturhaus Hamburg und dem Netzwerk der Literaturhäuser. Am 18. Oktober wird der Preisträger oder die Preisträgerin bekanntgegeben. Auch und gerade in diesem besonderen Jahr wird der literarische Herbst in freudiger Diskussion um den „Roman des Jahres“ belebt. Wer zum großen Longlist-Abend eingeladen wird, entscheidet die Buchpreis-Jury. Moderation des Abends: Annemarie Stoltenberg, Rainer Moritz und Julia Westlake.
Streamingtickets ab 15.08. unter www.literaturhaus-hamburg.de.
Eine Veranstaltung des Literaturhauses Hamburg in Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser e.V., der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Freien Akademie der Künste.
Die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt.
Samstag 04.09.21 / 15.00 h
Bilderbuch-Nachmittag mit Antje Damm: Teddy ist weg!
Für alle ab 4 Jahren
Saalticket 5 Euro
Ein Abenteuer mit Folgen
Gemeinsam draußen ein Abenteuer erleben! Was könnte schöner sein? Und genau das wollen Papa und Flo und machen sich auf in den Wald. Flos Teddy muss natürlich auch mit. Nach der Bergbesteigung sitzen sie am Lagerfeuer vor dem Zelt. Und Papa erzählt Flo Geschichten von Räubern und Drachen, bis sie erschöpft einschlafen. Doch in der Nacht geschieht vor dem Zelt Ungeheuerliches. Antje Damm erzählt mit „Teddy ist weg!“ (Moritz Verlag) eine neue aufregende Geschichte für Kleine und hat dafür wieder alle Szenen ihrer Geschichte gebaut, bemalt, beleuchtet und fotografiert – wie Architektinnen eben so arbeiten. Im Literaturhaus liest sie und zeigt den Kindern, wie genau die Bilder für ihre wunderschönen atmosphärischen und mit vielen Preisen ausgezeichneten Bücher entstehen.
Das Junge Literaturhaus wird unterstützt von der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Mittwoch 08.09.21 / 19.30 h
Jan Wagner: Der glückliche Augenblick
Moderation: Beate Tröger
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Beiläufige Prosa vom Büchner-Preisträger
Der Büchner-Preisträger Jan Wagner, das ist bekannt, schreibt und übersetzt nicht nur Gedichte von Gnaden. Wagner ist auch ein Storyteller des Geistreichen. Bei ihm heißen Aufsätze, Reden und Essays „beiläufige Prosa“ und sind eines immer, ansteckend und begeisternd. Der Sammelband „Der glückliche Augenblick“ (Hanser Berlin) gruppiert Dichterporträts, Betrachtungen von Gedichten, Mutmaßungen über Motorroller oder Nachdenkliches über den Wiedehopf. Wagners offener, dem Staunen verpflichteter Blick macht uns Leserinnen und Leser zu Beschenkten. Beate Tröger, Jurymitglied u.a. der SWR-Bestenliste, moderiert.
Entfällt krankheitsbedingt: Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Donnerstag 09.09.21 / 19.30 h
Emilia Roig: Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung
Moderation: Hadija Haruna-Oelker
Saalticket 7 / 4 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Die Gleichberechtigung aller
Wie erkennen wir unsere Privilegien? Wie können Weiße die Realität von Schwarzen sehen? Und wie männliche Muslime die von weißen Frauen und umgekehrt? In „Why We Matter“ (Aufbau Verlag) befasst sich die Politologin und Aktivistin Emilia Roig mit der Bewusstwerdung von Privilegien dominanter Gruppen und den Mechanismen von Unterdrückung. Als Tochter einer Schwarzen aus Martinique und eines weißen Algeriers mit jüdischem Hintergrund zeigt sie auf, wie sich Rassismus im Alltag mit anderen Arten der Diskriminierung überschneidet – ganz persönlich und anhand der eigenen Familiengeschichte. Ob auf der Straße, an der Uni oder im Gerichtssaal: Emilia Roig schafft ein neues Bewusstsein dafür, wie Zustände, die wir für „normal“ halten, historisch gewachsen sind. Und zeigt, dass unsere Welt eine ganz andere sein könnte. Das Gespräch mit der Autorin führt die Journalistin und Politologin Hadija Haruna-Oelker.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Montag 13.09.21 / 19.30 h
Antje Rávik Strubel: Blaue Frau
Moderation: Jan Wiele (F.A.Z.)
Saalticket 7 / 4 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Die Liebe in Europa
Zuletzt hat die Autorin Antje Rávik Strubel in Frankfurt am Main für Beachtung gesorgt mit ihrem Monodrama „Unvollkommene Umarmung“, das aus dem Leben eines Frankfurter Strafrechtlers erzählt und, mit Peter Schröder besetzt, am Schauspiel lief. Nun erscheint ihr Roman „Blaue Frau“ bei S. Fischer. Darin erzählt die Autorin aufwühlend von den ungleichen Voraussetzungen der Liebe, den Abgründen Europas und davon, wie wir das Ungeheuerliche zur Normalität machen. Die Sonde für diese Erkundung ist Adina aus dem tschechischen Riesengebirge, die es in die Uckermark zog. Dort wurde sie unsichtbar gemacht von einem sexuellen Übergriff, den keiner ernst nimmt, nicht einmal der estnische Professor Leonides, Abgeordneter der EU, der sich in sie verliebt. Während dieser für Menschenrechte streitet, sucht Adina, in Helsinki gestrandet, einen Ausweg aus dem inneren Exil. Das Gespräch mit der Autorin und Übersetzerin von u.a. Joan Didion und Lucia Berlin führt Jan Wiele (F.A.Z.).
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Dienstag 14.09.21 / 19.30 h
Schöne Aussichten – Das Frankfurter Literaturgespräch
Mit Jackie Thomae, Alf Mentzer, Miryam Schellbach und Hubert Spiegel
Saalticket 7 / 4 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Die 51. Ausgabe: Literarisches Quartett ohne Quotendruck
Hier sitzt das Publikum mittendrin. In der 51. Ausgabe der „Schönen Aussichten“ streiten und schlichten der Redakteur Alf Mentzer (Hessischer Rundfunk), der Literaturkritiker Hubert Spiegel (F.A.Z.) sowie in neuer Besetzung die freie Kritikerin Miryam Schellbach mit der Gastkritikerin Jackie Thomae. 2017 erschien das Romandebüt der Autorin und Journalistin: „Momente der Klarheit“. Mit ihrem zweiten Roman „Brüder“ (beide Hanser Berlin), der 2019 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises stand und 2020 mit dem Düsseldorfer Literaturpreis ausgezeichnet wurde, war Thomae zuletzt auch im Literaturhaus Frankfurt zu Gast. Dem traditionellen Haltbarkeitstest wird diesmal „Der geschenkte Gaul“ von Hildegard Knef unterzogen.
Die weiteren Titel des Abends sind:
Meg Mason, Was wir wollen, Ecco
Kazuo Ishiguro, Klara und die Sonne, Blessing
Sasha Marianna Salzmann, Im Menschen muss alles herrlich sein, Suhrkamp
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit hr2-kultur und wird dort im Anschluss gesendet.
Die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt.
Buchpremiere und Kinderworkshop! Sonntag 19.09.21 / 15.00 h
Labor Ateliergemeinschaft: Das wird bestimmt ganz toll!
Für alle von 6 bis 10 Jahren
Saalticket 5 Euro
Wir basteln uns eine fantastische Zukunft.
Wie wird die Welt sein, wenn ich groß bin? Dieser Frage widmet sich die Frankfurter Labor Ateliergemeinschaft nach „Ich so du so“ in ihrem neuesten Buch „Das wird bestimmt ganz toll! “ (Beltz & Gelberg). Und weil es keine Zeit zu verlieren gibt, wird die Buchpremiere kurzerhand zum Workshop erklärt: In diesem entwickeln Christopher Fellehner, Anke Kuhl, Jörg Mühle, Moni Port und Philip Waechter sowie Zuni und Kirsten von Zubinski gemeinsam mit den Kindern geniale Ideen. Frei nach dem Motto: „Wir basteln uns die Zukunft, wie sie uns gefällt.“ Das wird bestimmt ganz toll! Und da der Verlag in diesem Jahr viel zu feiern hat, macht das Entertainer-Duo Friedrich & Bo mit dem Jubiläums-Bus Station am Literaturhaus und begrüßt alle, die am Workshop teilnehmen.
Für den Workshop werden lediglich Karten für Kinder benötigt, die Begleitpersonen (eine pro Kind) brauchen keine Tickets.
Eine Veranstaltung im Rahmen von „50 Jahre Beltz & Gelberg und 35 Jahre Gulliver“. Das Junge Literaturhaus wird unterstützt von der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Montag 20.09.21 / 19.30 h
Nataša Kramberger: Verfluchte Misteln
Moderation: Alexandra Friedrich (NDR)
Saalticket 7 / 4 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
„Aber Bauern müssen arbeiten.“
Im Dorf lachen alle über ihren Entschluss. Selbst ihre Großmutter zweifelt daran, dass sie dem Job gewachsen ist. Während Tausende junger Menschen auf der Suche nach neuen Möglichkeiten vom Land in die Stadt ziehen, kehrt die Erzählerin in „Verfluchte Misteln“ (Verbrecher Verlag) nach mehreren Jahren im Ausland zurück in ihr slowenisches Heimatdorf. Der Grund: Sie will den Bauernhof ihrer Mutter übernehmen. Aber anstatt mit den alten Apfelsorten muss sich die Schriftstellerin mit allerlei anderen Ärgernissen herumschlagen: dem Kauf von Landwirtschaftsmaschinen, der Unberechenbarkeit des Wetters und den sprachlichen Untiefen der staatlichen Bürokratie. Doch ihre eigentliche Geschichte hat noch tiefere Wurzeln und reicht zurück bis zu Familiengeheimnissen mehrerer Generationen, die die Gegenwart untrennbar mit der Vergangenheit verbinden. Selbstironisch und mit poetischer Raffinesse erzählt die Autorin, Umweltaktivistin und Landwirtin Nataša Kramberger in ihrem neuen Roman von Rollenbildern zwischen Urbanität und archaischem Land. Die Lesung moderiert Alexandra Friedrich vom NDR.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Barrierefreie Literatur! Mittwoch 22.09.21 / 19.30 h
Literatur in Einfacher Sprache mit Paul Bokowski und Elisa Diallo
Mit Gebärdensprachdolmetschern
Saalticket 5 / 3 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Aufbruch in eine andere Literatur, zwölf neue Autorinnen und Autoren
„Literatur in Einfacher Sprache“ geht weiter. Das Presseecho und die Feuilleton-Resonanz auf die im März 2020 erschienene Textsammlung „LiES!“ (Piper) waren beeindruckend. Zwölf namhafte Autorinnen und Autoren schreiben in den nächsten Monaten neue Geschichten in einer Sprache, die einladend ist. Literatur darf zugänglich sein und muss trotzdem nicht auf literarische Mittel verzichten. Einfache Sprache kann eine Kunst sein. Die beiden Ersten der kommenden Zwölf heißen Elisa Diallo („Französisch verlernen“, Berenberg) und Paul Bokowski („Bitte nehmen Sie meine Hand da weg“, Goldmann). Es erwarten uns Texte, die uns lachen lassen und nachdenklich machen. Ein Abend für alle, die Sprachexperimente lieben, die die deutsche Sprache lernen, die Lesen so schwer finden wie andere Mathe oder die einfach neugierig sind auf gute Unterhaltung. Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetschern übersetzt.
Ein Projekt des Literaturhauses Frankfurt, gefördert vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Eine Kooperation mit der Stabsstelle Inklusion Frankfurt und hr2-kultur, in Partnerschaft mit dem Netzwerk Inklusion Frankfurt.
Die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt.
Donnerstag 23.09.21 / 19.30 h / Saalticket 9 / 6 Euro
Bae Suah: Weiße Nacht
Moderation: Traudl Bünger
Die hochgepriesene Stimme aus Seoul und Berlin
Sie ist so etwas wie die Björk Südkoreas. Ihr Roman „Weiße Nacht“ ist nicht nur ihr erster Aufschlag in deutscher Übersetzung, sondern auch ein Delirium der Sinne. Surrealismus aus Buchstaben. Verwirrend. Ekstatisch. Die Autorin, deren Künstlername – Bae Suah – sich wohl ihrer Verehrung für Pessoa verdankt, übersetzt W.G. Sebald, Christian Kracht und Kafka ins Koreanische. Und das sind bekanntermaßen mit die besten Flanschpunkte, um sich in der Sprache verbindlich zu bewegen. „Weiße Nacht“ nun (für Suhrkamp aus dem Koreanischen übersetzt von Sebastian Bring) ist ein Fiebertraum, ein Parallelogramm, in dem es um Kunst geht, um das Theater, um die Literatur, um das heiße Seoul, um die Liebe, Vergangenheit, Gegenwart, Transzendenz. Bewusstseinserweiternde Lektüre, beinahe verschreibungspflichtig. Das Gespräch mit der Autorin führt Traudl Bünger – in deutscher Sprache.
Die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt.
Nachholtermin! Freitag 24.09.21 / 19.30 h
Leseclubfestival mit Shida Bazyar, Esther Becker und Katharina Köller
Moderation: Julia Ketterer, Kristina Koehler und Johanna Oechsle
Saalticket 26,75 Euro (inkl. Buch, Snacks und Getränke)
Endlich mal auf einer Party sein, auf der alle dasselbe Buch gelesen haben?
Das Leseclubfestival macht’s möglich: Man sucht sich einfach einen Titel aus dem Line-up aktueller Neuerscheinungen und besorgt sich das entsprechende Ticket. Das Buch kommt anschließend per Post nach Hause. Dann ist Zeit zum Lesen, um sich am Festivaltag mit der Autorin und maximal 19 anderen zu treffen und über die Lektüreerfahrung zu sprechen. Das Ganze findet im September 2021, mit insgesamt 50 Autorinnen und Autoren, 50 Büchern und in über zehn Städten statt. Im Literaturhaus Frankfurt treffen sich drei Leseclubs mit folgenden Autorinnen: Shida Bazyar: „Drei Kameradinnen“ (KiWi), Esther Becker: „Wie die Gorillas“ (Verbrecher Verlag), Katharina Köller: „Was ich im Wasser sah“ (FVA). Moderiert werden die Leseclubs von Julia Ketterer, Johanna Oechsle und Kristina Koehler vom Literaturhaus Frankfurt. Tickets aus dem April behalten ihre Gültigkeit. Der Leseclub mit Shida Bazyar ist bereits ausverkauft.
Das Leseclubfestival ist ein Projekt von phileas FESTE & Faible Booking in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt, gefördert im Rahmen von Neustart Kultur der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Montag 27.09.21 / 19.30 h
Douglas Stuart: Shuggie Bain
Moderation (dt./engl.): Margarete von Schwarzkopf
Lesung deutscher Text: Christoph Pütthoff (Schauspiel Frankfurt)
Saalticket 12 / 8 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Booker Prize 2020
Die Biografie dieses Autors klingt bewegt. In Glasgow aufgewachsen. Die alleinerziehende Mutter früh verloren. In London Modedesign studiert. Nach New York ausgewandert. Dort für Calvin Klein und Ralph Lauren gearbeitet. Dann ein Romanmanuskript geschrieben. Das wird dreißigmal abgelehnt, gewinnt dann den Booker Prize und kommt auf die Shortlist des amerikanischen National Book Award. Auch der titelstiftende Shuggie hat das Zeug dazu, die Herzen für sich zu gewinnen. Er ist zart, fantasievoll und feminin, und das ausgerechnet in der Tristesse und Armut einer Arbeiterfamilie im Glasgow der 80er-Jahre, mit einem Vater, der virile Potenz über alles stellt. Shuggies Herz gehört der Mutter Agnes, die ihn versteht und der grauen Welt energisch ihre Schönheit entgegensetzt – und doch Trost immer mehr im Alkohol sucht. Sie zu retten ist Shuggies Mission. „Shuggie Bain“ (Hanser Berlin) ist ein gewaltiger Roman über das Elend der Armut und die Beharrlichkeit der Liebe. Den zweisprachigen Abend moderiert Margarete von Schwarzkopf. Deutsche Lesung: Christoph Pütthoff (Schauspiel Frankfurt).
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Gastveranstaltung! Dienstag 28.09.21 / 19.30 h
Rainer Hermann: Die Achse des Scheiterns
Moderation: Guido Steinberg
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Wie sich die arabischen Staaten zugrunde richten
In seinem hochaktuellen Buch „Die Achse des Scheiterns“ (Klett-Cotta) schildert und analysiert der F.A.Z.-Redakteur Rainer Hermann souverän und eindringlich die bedrohliche, aktuelle Lage der Staaten im Nahen Osten und Afrika und zeigt die Auswirkungen einer drohenden Implosion der arabischen Welt für Deutschland und Europa. Mehrere Staaten sind bereits gescheitert, andere stehen unmittelbar davor. Wir alle müssen – so sein eindringlicher Appell – uns endlich auf diesen Prozess einstellen. Denn ein Scheitern bedeutet auch, dass Menschen keine Zukunftsperspektive mehr haben und wieder vermehrt nach Europa flüchten. Hellsichtig und warnend zeigt der Autor auf, wie das Mittelmeer zur Schicksalsgrenze unseres Kontinents wird. Gemeinsam mit dem Wissenschaftler Guido Steinberg, Nahostexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), diskutiert er seine Thesen und diese große Herausforderung der Zukunft.
Der Abend ist eine Gastveranstaltung der Karl-Hermann-Flach-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Mittwoch 29.09.21 / 19.30 h
Thea Dorn: Trost. Briefe an Max
Moderation: Alf Mentzer (Hessischer Rundfunk)
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Schreib mal wieder: Ein Postkartenroman, ein Buch für die Untröstlichen
„Wie geht es Dir?“ Als Johanna von Max, ihrem alten philosophischen Wegbegleiter, eine Postkarte mit dieser scheinbar harmlosen Frage erhält, bricht es aus ihr hervor: die Trauer über den Tod ihrer Mutter, die Wut, dass man ihr im Krankenhaus verwehrt hat, die Sterbende zu begleiten. Provoziert durch weitere Postkarten, beginnt Johanna, sich den Dämonen hinter ihrer Verzweiflung zu stellen. In einem Postkarten-Briefroman erzählt die Literatin und Philosophin Thea Dorn von den vielleicht größten Themen, die der gottferne, von seinen technologischen Möglichkeiten berauschte Mensch verdrängt: von der Auseinandersetzung mit der Endlichkeit, von der Suche nach „Trost“ (erschienen bei Penguin) in trostlosen Zeiten. Das Gespräch mit der Autorin führt Alf Mentzer vom Hessischen Rundfunk.
Oktober-Programm
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Freitag 01.10.21 / 18.00 h
Deutscher Buchpreis 2021: Die Autorinnen und Autoren der Shortlist
Moderation: Eva-Maria Magel (F.A.Z.), Alf Mentzer (Hessischer Rundfunk) und Christoph Schröder (freier Kritiker)
Saalticket 18 / 12 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Die sechs Nominierten für den Deutschen Buchpreis 2021 lesen in Frankfurt.
Kurz vor Eröffnung der Buchmesse wird in Frankfurt am Main der Roman des Jahres in deutscher Sprache gekürt. Mit dem Deutschen Buchpreis wird jährlich ein Roman stellvertretend für alle wichtigen Romane des Jahres ausgezeichnet. Schon seit 2008 realisiert das Literaturhaus Frankfurt gemeinsam mit dem Kulturamt Frankfurt am Main jedes Jahr mit großem Erfolg und großem Medien- und Publikumsinteresse eine Veranstaltung mit den Autorinnen und Autoren der Shortlist. In diesem Jahr, knapp drei Wochen vor der Preisverleihung, wieder im Literaturhaus Frankfurt. Am 21. September erfahren Sie, wer die sechs Nominierten sind.
Partner ist die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die den Preis vergibt. Medienpartner ist hr2-kultur. Die Veranstaltung wird dort im Anschluss gesendet. Saaltickets ggf. ab 24.09. unter www.literaturhaus-frankfurt.de. Als Livestream findet die Veranstaltung in Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser statt.
Die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt.
Sonntag 03.10. / 15.00 h
Von der Weltbedeutung des Operndaseins – Ein Nachmittag mit Ellen Schulz und Hauke Hückstädt im Literaturhaus Frankfurt
Kombiticket ab 34 Euro unter www.alteoper.de
Ein literarischer Streifzug durch die Musik
Im neuen Format „Musik Plus“ der Alten Oper verbinden sich Konzertbesuch und Visite einer Frankfurter Kulturinstitution zum umfänglichen Kulturereignis. Erster Termin der neuen Reihe: das Literaturhaus. Denn das abendliche Konzert der Wiener Symphoniker in der Alten Oper wird begleitet durch einen nachmittäglichen Besuch im Literaturhaus Frankfurt. Hauke Hückstädt (Leitung) führt durch diese seit 30 Jahren bestehende Institution. Thema in diesem anderthalbstündigen Programm ist aber auch die Verbindung von Literatur und Musik, wenn die Schauspielerin und Sprecherin Ellen Schulz eigens ausgewählte Texte und Gedichte vorträgt. Am Abend stellt sich dann in der Alten Oper der neue Chefdirigent der Wiener Symphoniker vor, Andrés Orozco-Estrada. Ihr Antrittskonzert gestalten die Wiener Symphoniker mit Musik u.a. von Haydn und Dvořák.
Eine Veranstaltung der Alten Oper Frankfurt in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt. Tickets ausschließlich über die Alte Oper unter www.alteoper.de. Erhältlich sind nur Kombitickets, die Eintritt zu beiden Events gewähren.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Montag 04.10.21 / 19.30 h
Angelika Klüssendorf: Vierunddreißigster September
Moderation: Christoph Schröder (freier Kritiker)
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Dorfroman mit anderen
Nach ihrer alle begeisternden Trilogie „Das Mädchen“, „April“ und „Jahre später“ – mit jedem dieser Bücher war Angelika Klüssendorf im Literaturhaus zu Gast – nun ein neuer Roman. In dessen Zentrum steht ein Dorf in Ostdeutschland. Und dort erschlägt eine Frau ihren Mann in der Silvesternacht. „Vierunddreißigster September“ (Piper) ist aber kein Krimi, eher eine Annäherung, eine Geschichte über Wut, Melancholie und Zärtlichkeit. Getragen von Angelika Klüssendorfs unkorrumpierbarer Sprache. Das Gespräch mit der Autorin führt der Kritiker Christoph Schröder.
In Kooperation mit dem Journal Frankfurt.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Buchpremiere! Mittwoch 06.10.21 / 19.30 h
Bodo Kirchhoff: Bericht zur Lage des Glücks
Moderation: Hubert Spiegel (F.A.Z.)
Saalticket 12 / 8 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Der erfolgreiche Autor von „Schundroman“, „Parlando“ und „Widerfahrnis“
„Was man am meisten liebt, liebt man schon in dem Gefühl einer Wehmut, des unabwendbaren Endes – der Tag wird kommen, an dem wir uns aus den Augen verlieren, an dem alles gewesen sein wird, von dem an nur noch die Erinnerung zählt.“ Der neue Roman des Frankfurter Autors Bodo Kirchhoff, „Bericht zur Lage des Glücks“ (FVA), erzählt von einem, der auszieht, das eigene Unglück abzuschütteln. Er kommt aber ganz anders als erwartet auf die Beine. Eine Fremde könnte ihn aus seiner „Egosphäre“ herausholen. Ein Roman über das Scheitern an der Gegenwart und ein Zusichkommen durch Sprache. Das Gespräch mit dem Autor führt der Literaturkritiker Hubert Spiegel (F.A.Z.).
Livestream!
Digitale Buchpremiere! Donnerstag 07.10.21 / 10.00 h
Tamara Bach: Das Pferd ist ein Hund
Moderation: Benno Hennig von Lange
Schullesung: Für 5. und 6. Klassen
Klassen-Streamingticket: 50 Euro unter www.snapticket-live.de/carlsen
Reparaturservice mit Puderzucker
Es ist Winter und so kalt, dass alle Kinder zu Hause bleiben müssen. Wie gut, dass Claras quietschehrliche kleine Schwester ein unsichtbares Pferd hat. Und dann ist da noch Vincent aus dem zweiten Stock. Und plötzlich haben die drei ein gemeinsames Projekt: Sie drehen einen Dokumentarfilm über die Hausgemeinschaft. Manchmal bekommen sie Pizza oder Sushi, aber manchmal können sie auch Gutes tun: fragen, zuhören oder etwas reparieren. Warmherzig und witzig erzählt Tamara Bach in ihrem neuen Buch „Das Pferd ist ein Hund“ (Carlsen) von menschlicher Nähe und den besonderen Fähigkeiten der Kinder. Es moderiert Benno Hennig von Lange vom Jungen Literaturhaus Frankfurt. Im Live-Chat haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Tamara Bach Fragen zu stellen.
Eine Veranstaltung des Jungen Literaturhauses Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Carlsen Verlag und dem Netzwerk der Jungen Literaturhäuser. Das Junge Literaturhaus wird unterstützt von der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Donnerstag 07.10.21 / 19.30 h
Ugur Sahin und Özlem Türeci: Projekt Lightspeed. Der Weg zum BioNTech-Impfstoff – und zu einer Medizin von morgen
Moderation: NN
Saaltickets 14 / 7 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Die größte Erzählung des letzten Jahres kommt aus Mainz.
Ugur Sahin und Özlem Türeci, Wissenschaftler und Mitgründer von BioNTech, haben den weltweit ersten zugelassenen Covid-19-Impfstoff entwickelt – und damit Medizingeschichte geschrieben. Grund genug, sie ins Literaturhaus Frankfurt einzuladen. Der Financial-Times-Journalist Joe Miller hat die beiden seit März 2020 begleitet und erzählt ihre Geschichte von den ersten Stunden des Kampfes gegen Covid-19 bis zur Zulassung des Impfstoffs. Miller beschreibt, wie Sahin und Türeci mit einem kleinen, internationalen Team von Spezialisten in kürzester Zeit 20 Impfstoffkandidaten herstellten, wie sie große Pharmaunternehmen überzeugten, ihre Arbeit zu unterstützen, wie sie Verhandlungen mit der EU und der US-Regierung führten und wie sie es mit BioNTech als kleinem Mainzer Unternehmen schafften, mehr als zwei Milliarden Impfdosen zu produzieren. „Projekt Lightspeed“ (Rowohlt), übersetzt u.a. von Sylvia Bieker, zeigt, wie die Wissenschaftlerin und der Wissenschaftler auf 30 Jahren Forschung an der neuartigen mRNA-Technologie aufbauen konnten, um einen Ausweg aus der Corona-Pandemie zu finden. Eine beeindruckende Geschichte und ein Abend mit zwei außergewöhnlichen Menschen im Literaturhaus Frankfurt.
Eine Veranstaltung des Literaturhauses Frankfurt am Main in Kooperation mit DIE ZEIT. In Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie der Freiherr-vom-Stein-Schule Frankfurt am Main. Als Livestream findet die Veranstaltung in Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser statt.
Livestream aus München! Mittwoch 13.10.21 / 20.00 h
Sally Rooney: Schöne Welt, wo bist du
Streamingticket ab 5 Euro unter www.reservix.de (ab 01.09.)
„Die erste großartige Autorin der Millennials“ – New York Times
Gleich mit ihrem Romandebüt „Gespräche mit Freunden“ avancierte sie zur neuen Stimme der irischen Literatur: Sally Rooney. Ihr zweiter Roman „Normale Menschen“ (Luchterhand) wurde zum weltweiten Bestseller und zur TV-Serie. In ihrem dritten Roman entfaltet Rooney die Geschichte von vier jungen Menschen, die sich nahe sind, einander verletzen, miteinander sprechen: über Sex, Ungleichheit und was beides mit Beziehungen macht, über die Welt, in der sie leben. „Schöne Welt, wo bist du“ (übersetzt von Zoë Beck, erschienen bei Claassen) ist eine universelle Geschichte über den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit – subtil und ambivalent erzählt und zugleich voller Trost. Wir hören Auszüge aus der deutschen Übersetzung und erleben Sally Rooney selbst im Gespräch – die Autorin wird live zugeschaltet.
Eine Veranstaltung der Stiftung Literaturhaus München in Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser literaturhaus.net. Karten ab 01.09. unter www.reservix.de.
Livestream aus Hamburg! Samstag 16.10.21 / 19.30 h
Jonathan Franzen: Crossroads
Moderation: Jan Ehlert (NDR)
Streamingticket 7 Euro unter www.literaturhaus-hamburg.de (ab 15.09.)
Sein wichtigstes Buch seit den „Korrekturen“ – sein Meisterwerk
Die Familiengeschichte des Jahrhunderts: der neue Roman des hochgelobten US-Autors Jonathan Franzen. Seine Romane zählen zu den bedeutendsten und eindrücklichsten Werken der Gegenwart. Er ist berühmt für seine Familienromane. In „Crossroads“ (Rowohlt; aus dem Englischen von Bettina Abarbanell), dem Auftakt einer Trilogie, die sich über drei Generationen erstrecken wird und dem Wesen der westlichen Kultur auf den Grund geht, steht eine Familie in all ihrer Komplexität im Mittelpunkt. Der Roman ist mal komisch, mal zutiefst bewegend und immer spannungsreich: ein Werk über die politischen, religiösen und sozialen Mythologien unserer Zeit. Präsentiert vom Netzwerk der Literaturhäuser literaturhaus.net, wird Jonathan Franzen in einer digitalen Veranstaltung im Rolf Liebermann Studio Hamburg live zugeschaltet. Das Gespräch wird sowohl in englischer als auch deutscher Sprache stattfinden.
Ein Abend in Kooperation mit NDR Kultur. Karten ab 15.09. unter www.literaturhaus-hamburg.de.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Gastveranstaltung! Dienstag 26.10.21 / 19.30 h
Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt: Simone de Beauvoir
Mit Petra Gehring und Thomas Macho
Moderation: Rainer Hank (F.A.Z.)
Nachholtermin vom 10.11.20 / Karten behalten ihre Gültigkeit
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Eine Gesprächsreihe über Freiheitsdenken: Simone de Beauvoir
Die Veranstaltung in der Reihe „Gelebtes Leben. Denker der Freiheit im Porträt“ widmet sich dem Leben und Werk der französischen Schriftstellerin Simone de Beauvoir (1908 – 1986). Die Verfasserin zahlreicher Romane, Erzählungen, Essays und Memoiren gilt als herausragende Vertreterin des französischen Existentialismus: Am heutigen Abend soll es um das spannungsreiche Verhältnis von Existentialismus, Feminismus und Liberalismus gehen. Die Philosophin und Beauvoir-Expertin Petra Gehring, Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt, und der Kulturwissenschaftler und Philosoph Thomas Macho werden Simone de Beauvoir vorstellen. Der Frankfurter Publizist Rainer Hank (F.A.Z.) kuratiert und moderiert die Reihe.
„Gelebtes Leben“ ist eine Gastveranstaltung der Karl-Hermann-Flach-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
Die Festival-Veranstaltungen finden als Hybridveranstaltung statt.
Mittwoch 27.10. / 03. / 10. / 17.11. 21 / jeweils 19.30 h
FESTIVAL: Textland IV – Tanz um das golden WIR
Mit Sandra Gugić, Şeyda Kurt, Doron Rabinovici u.a.
Moderation: Leon Joskowitz und Miryam Schellbach
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Textland-Streaming-Abo 15 Euro (4 Veranstaltungen) / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Textland richtet seinen Blick auf die radikale Vielfalt unserer gegenwärtigen Realität.
Vier Abende im Literaturhaus. In Impulsvorträgen, Gesprächen und Lesungen zeigt „Textland IV – Tanz um das goldene WIR“, wie eine plurale und polykulturelle Welt radikal gedacht und gelebt werden kann. Die Veranstaltungsreihe – jeweils mittwochs – hat einen unmittelbaren Gegenwartsbezug, denn es werden aktuelle Themen aus Literatur und Journalismus angehört und diskutiert. Mit dem Begriff des „Tanzes“ um dieses „WIR“ soll der spielerisch-künstlerische Umgang mit hochemotionalen Themen betont werden, bei denen sich die Diskursfronten verhärtet haben und konstruktive Gespräche neue Impulse brauchen. Unterschiedliche WIR-Stimmen denken über die heutige deutsche Normalität nach und machen diese sichtbar. Diskutieren und lesen werden neben Sandra Gugić, Şeyda Kurt und Doron Rabinovici auch Mohamed Amjahid, Shida Bazyar, Max Czollek, Elisa Diallo, Nora Eckert, Clemens Meyer, Deniz Utlu u.a. Moderation: Leon Joskowitz und Miryam Schellbach.
Textland ist ein Projekt der Faust Kultur Stiftung und eine kooperierte Gastveranstaltung im Literaturhaus Frankfurt.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Mittwoch 27.10.2021 / 19.30 h
Textland IV – Deutsch-deutsches WIR?
Mit Max Czollek, Jana Hensel, Stella Leder und Clemens Meyer
Moderation: Leon Joskowitz und Miryam Schellbach
Saalticket 9 / 6 Euro / Streamingticket 5 Euro / Textland-Streaming-Abo 15 Euro (4 Veranstaltungen) / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung von BRD und DDR spielt die geografische Herkunft noch immer eine Rolle. Es besteht ein Dominanzverhältnis, in dem Ostdeutschsein häufig als Abweichung von einer Norm wahrgenommen wird. Ostdeutsche erleben Diskriminierung, Marginalisierung, Abwertung und Stigmatisierung. Ostdeutsche und Westdeutsche bleiben füreinander immer noch die „Anderen“. Warum die Ost-West-Differenz bis heute eine Strukturkategorie bildet, welche alten Narrative dafür verantwortlich sind und welche neuen Geschichten schon erzählt werden, wird Thema der ersten Veranstaltung von Textland IV sein.
Im Impulsvortrag spricht die Schriftstellerin und Journalistin Jana Hensel über sich kümmernde Westdeutsche, Ostquoten und das ostdeutsche Erwachen. Lesungen: Clemens Meyer, Max Czollek und Stella Leder. Im Anschluss ein Gespräch mit allen Gästen.
Textland ist ein Projekt der Faust Kultur Stiftung. In diesem Jahr in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt. Förderer: Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Die Veranstaltung findet als Hybridveranstaltung statt.
Donnerstag 28.10.21 / 19.30 h
Verleihung des Literaturpreises 2021 der Jürgen Ponto-Stiftung an Stefan Hornbach
Laudatio: Hauke Hückstädt
Saalticket 7 / 4 Euro / Streamingticket 5 Euro / Streaming-Abo 80 Euro (34 Veranstaltungen)
Laudatio, Preisverleihung und Lesung mit dem Autor
Die Jürgen Ponto-Stiftung zur Förderung junger Künstler vergibt seit 1978 jährlich einen Förderpreis an junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die an ihrem ersten Buchmanuskript arbeiten und eine besondere literarische Begabung erkennen lassen. Er ist mit 15.000 Euro dotiert. Mit dem Preis wurden bisher unter anderen Einar Schleef, Arnold Stadler und zuletzt die aus Frankfurt stammende Deniz Ohde geehrt. 2021 zeichnet die Jürgen Ponto-Stiftung den Autor Stefan Hornbach für seinen Debütroman „Den Hund überleben“ aus (Hanser). Die Jury des Literaturpreises der Jürgen Ponto-Stiftung ist begeistert: „Dem Autor Stefan Hornbach ist eine Idealform der Literatur gelungen. Sein Debüt ist eine Direktabnahme, eine Geschichte hoher Dringlichkeit, ein Buch wie ein Saphir in der Rille gefährdeter Gegenwart, eine knisternde Spirale, die uns nicht entlässt. Hornbach trägt einen Stoff vor, der dem Leben abgerungen ist, voller Dringlichkeit.“ Ein Abend mit einer Laudatio von Hauke Hückstädt (Literaturhaus Frankfurt), mit Preisverleihung und mit einer Lesung des Autors.