„Entfesselte Bilder“ – Sonderausstellung im Deutschen Filmmuseum & Filminstitut DFF Frankfurt ab 2. April

Filmstill aus ROPE Cocktail für eine Leiche (US 1948. R: Alfred Hitchcock) © DFF

Im Fokus der neuen Sonderausstellung Entfesselte Bilder (2. April 2025 bis 1. Februar 2026) steht eines der virtuosesten Stil- und Erzählmittel des Films: sogenannte „Plansequenzen“. Das sind Filmszenen, die aus einer einzigen langen, ungeschnittenen Einstellung bestehen, innerhalb derer aufwendige Kamerafahrten ausgeführt werden.

Im April sind im Kino des DFF einige herausragende Plansequenzen der Filmgeschichte, aber auch frühe Pionierleistungen der Kameramobilität und des visuellen Erzählens zu sehen. Im Begleitprogramm finden in den nächsten Monaten vier Werkstattgespräche mit Filmschaffenden unterschiedlicher Gewerke statt. Am Dienstag, 15. April, ist Schauspielerin Elisa Schlott zu Gast.

Donnerstag, 3. April, 18 Uhr | Mittwoch, 9. April, 20 Uhr
ROPE Cocktail für eine Leiche (US 1942. R: Alfred Hitchcock)
Einführung am 9.4.: Michael Kinzer (Ausstellungskurator)

Donnerstag, 10. April, 18 Uhr | Sonntag, 13. April, 20 Uhr
CHILDREN OF MEN (US, GB, JP 2006. R: Alfonso Cuarón)
Einführung am 10.4.: Michael Kinzer (Ausstellungskurator)

Samstag, 12. April, 20 Uhr
DER LETZTE MANN (DE 1924. R: F. W. Murnau)
Klavierbegleitung: Günter Buchwald
Einführung: Torgil Trumpler (Murnau-Stiftung)

Dienstag, 15. April, 20 Uhr
LIMBO (DE 2019. R: Tim Dünschede)
Zu Gast: Elisa Schlott (Hauptdarstellerin)

Donnerstag, 17. April, 20:30 Uhr | Samstag 19. April 18 Uhr
TOUCH OF EVIL Im Zeichen des Bösen (US 1958. R: Orson Welles)

Freitag, 18. April, 20:30 Uhr | Dienstag, 22. April, 20:30 Uhr
THE PLAYER (US 1992. R: Robert Altman)

Programmheft

Alle weiteren Informationen über DFF