BDA Hessen verleiht die „BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen 2024/2025“ auch an Reinhard und Sonja Ernst-Stiftung Wiesbaden

Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden. © Foto: Diether von Goddenthow

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Hessen verleiht 2025 zum fünften Mal die „BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen“. 2024 hat der Landesvorstand des BDA Hessen im Austausch mit den BDA Gruppen Darmstadt, Frankfurt, Kassel, Mittelhessen und Wiesbaden entschieden, diese Auszeichnung sechs Mal zu vergeben. Der BDA würdigt damit das Engagement der ausgezeichneten Persönlichkeiten, Institutionen und Initiativen, die sich in Hessen um gute Architektur, um eine Grundlage für eine fundierte Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt und um den Architekturdiskurs vor Ort und in der Region verdient gemacht haben. Durch ihr Tun haben die Ausgezeichneten der Baukultur und damit der Gemeinschaft einen großen Dienst erwiesen.

 

 

Im Jahr 2024/2025 werden ausgezeichnet:

•  KAZimKUBA e.V. – benannt durch den BDA Hessen

•  das blumen e.V. – benannt durch den BDA Darmstadt

•  Stadtschulamt Frankfurt am Main – benannt durch den BDA Frankfurt am Main

•  Bürgermeister Thomas Petrich und die Gemeinde Edermünde – benannt durch den BDA Kassel

•  Campusentwicklung der Technischen Hochschule Mittelhessen – benannt durch den BDA Mittelhessen

•  Reinhard und Sonja Ernst-Stiftung – benannt durch den BDA Wiesbaden

In Wiesbaden betätigen sich Reinhard und Sonja Ernst mit der nach ihnen benannten Stiftung als Bauherrschaft, die Gebäude für das Gemeinwesen errichten und dabei auch im Bereich des Denkmalschutzes aktiv sind. Zuletzt entstand so das neue Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden nach einem Entwurf des inzwischen verstorbenen Pritzker-Preisträgers Fumihiko Maki.

Die feierliche Übergabe der Auszeichnungen wird am Dienstag, dem 25. Februar 2025 ab 18 Uhr im Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden mit einem Festvortrag von Eva von Redecker, Philosophin, Autorin und Publizistin, stattfinden.