
Frankfurt am Main, 8. Februar 2025. Alles rund um schöner Leben, Schenken, Arbeiten und Genießen dreht sich auf der größten Konsum- und Kreativgüter-Messe der Welt, der Ambiente in Union mit Christmasworld und – erstmals mit dabei – Creativworld: Die Messen mit 87 Prozent internationalen Ausstellern deckt in ihren Bereichen Living, Giving, Interior Looks für ausgewählte Möbel- und EinrichtungsbrandsWorking und Dining mit ihren starken Marken und neuen Design-Ideen alle Facetten moderner Life- und Workstyles ab. Besucher brauchen Tage, um sich durch das Who is who internationaler Marken für alle Lebensbereiche durchzuarbeiten.

Sie seien restlos ausgebucht, „pickepackevoll“ und „müssten sogar Ausstelleranfragen ablehnen, freut sich Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt auf der gestrigen Eröffnungs-Pressekonferenz. Mit der Eröffnung der Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und – erstmals mit dabei – Creativeworld verzeichnet die Messe Frankfurt neue Rekordwerte.
Die Mega-Messe für Konsumgüter geht in die nächste Runde: Die internationalen Leitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld bringen neuen Schwung in den globalen Konsumgütermarkt. Vom 7. bis 10./11. Februar 2025 versammeln sich auf dem Frankfurter Messegelände 4.660 Aussteller[1] auf 29 Hallenebenen mit über 350 000 Quadratmetern. Neue Sourcingmärkte, neue Segmente, mehr Wissen: Über 170 Teilnehmernationen treffen sich in Frankfurt. 109 Vorträge & geführte Touren liefern Know-how und sorgen für ein wertvolles Wissens-Upgrade.

Das Konsumgüter-Messetrio ist damit nicht nur die größte Veranstaltung am Standort Frankfurt, sondern auch weltweit ein einmaliger One-Stop-Shop für Industrie, Handel und Objektausstattung. „Die wirtschaftliche Weltordnung verändert sich und fordert alle Marktteilnehmer enorm heraus. Inflation, neue Konsumgewohnheiten und Marktkonsolidierungen setzen Handel und Hersteller gleichermaßen unter Druck. Die drei Messen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld bilden die größte internationale Plattform der gesamten Konsumgüterindustrie und werden somit Chancenlieferant in herausfordernden Zeiten und Transformationstreiber für Wachstumsthemen wie Hospitality, Design und Nachhaltigkeit“, so Detlef Braun.

Für die kommenden fünf Tage heißt es „Meet up at the Market“ auf der globalen Drehscheibe für moderne Lifestyles, saisonale Dekoration und Kreativprodukte. Inspiration, Information und Order: Das einzigartige Crossover an Produkten, Themen und Segmenten ermöglicht Herstellern wie Händler*innen auf der weltweit bedeutendsten Handelsplattform neues Umsatzpotential. Auf der Ambiente dreht sich alles um Dining, Living, Giving und Working – von stilvollen Tischarrangements und modernen Lösungen für Küche und Haushalt über zukunftsweisende Interior-Konzepte, schönen Geschenkideen bis hin zu smarten Arbeitswelten. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Mit Interior Looks eröffnet die Ambiente der Möbelbranche gezielt neue Geschäftskontakte für die Wachstumsmärkte Contract und Hospitality Business. Auf dem neuen kuratierten Markenareal in Halle 3.1 präsentieren sich deutsche und europäische Möbel-, Leuchten- und Textilhersteller aus dem Premiumsegment, um sich mit Interior Designern, Innenarchitekten und Objektausstattern von öffentlichen Räumen, Hotels oder Restaurants zu vernetzen.
Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk

In Gang H 64 3.1 präsentieren zudem der Bundesverband Kunsthandwerk und das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum die kreativen Arbeiten der am 7.2.2025 ausgezeichneten Träger und der Nominierten des Hessischen Staatspreises für das Deutsche Kunsthandwerk 2025. Diese aktuellen Facetten des Kunsthandwerks und des Designs auch künftige Trends auf.
Christmasworld mit faszinierenden Arrangements

Die Christmasworld fasziniert mit dem Wow-Faktor festlicher und saisonaler Dekoration, nicht nur für den Handel, sondern auch für Innenstädte, Geschäfte und Hotels. Laut einer Studie mit der DHBW Heilbronn zusammen mit den deutschen und europäischen Spitzenverbänden für City Marketing und Shopping Places halten 93 Prozent die Weihnachtsdekoration für das Kundenerlebnis als sehr wichtig. Wie das konkret aussehen kann, erleben Fachbesucher*innen vor allem in Halle 4.0 bei Visual Merchandising & Light.
Creativeworld – Künstlerbedarf für Profis und Hobby

Die Creativeworld begeistert mit den neuesten DIY-Trends, die das wachsende Segment des kreativen Selbermachens vorantreiben. Die weltweit größte Fachmesse für den Hobby, Bastel- und Künstlerbedarf verleiht hier einmal im Jahr dem internationalen Handel einen neuen Energieschub für die kommenden Monate und vereint so die kreative Community wie nirgends sonst.
Zum ersten Mal wurde am 7.2. in Kooperation mit dem Chmielorz Verlag der „Creative Impulse Award“ verliehen. Der Creative Impulse Award 2025 krönt die besten Ideen des Jahres und damit Produkte, die neue Wege gehen (siehe „Creative Impulse Award 2025“).
Resiliente Netzwerke fördern die erfolgreiche Transformation – Conzoom Circle als weltweites Konsumgüter-Netzwerk

Das Messetrio ist Teil des Conzoom Circle, dem globalen Netzwerk der Messe Frankfurt für den Konsumgütermarkt. Mit jährlich rund 30 Branchenevents weltweit bietet die Messe Frankfurt der Branche eine Plattform, um sich zu vernetzen, Innovationen zu entdecken und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Jedes Jahr vertrauen fast 17.000 Aussteller und über 720.000 Besuchern diesem Netzwerk – von den Leitmessen in Frankfurt über Veranstaltungen in China, Japan, Indien, dem Nahen Osten bis Südafrika und künftig auch in Südamerika. Und über Conzoom Solutions, dem digitalen Content-Hub, finden Händler*innen unterjährig an 365 Tagen im Jahr wertvolle Branchen-Insights und Ordermöglichkeiten.
„Die besten Geschäfte entstehen aus den besten Beziehungen – und genau diese bieten wir in Frankfurt und weltweit durch das Conzoom Circle-Netzwerk. Wer die Zukunft mitgestalten will, muss sich jetzt vernetzen. Denn nur mit resilienten Netzwerken sind die Herausforderungen der Zukunft zu meistern“, so Braun weiter.
Interior Design in der modernen Gesellschaft – Ambiente Designer 2025 blickt in die Zukunft der Gastlichkeit mit Hilfe von KI

Die Ambiente setzt mit der Wahl ihres Ambiente Designers 2025 ein Zeichen für zukunftsweisendes Interior Design. In diesem Jahr übernimmt der mehrfach ausgezeichnete Freigeist und selbst ernannte Maximalist Fabian Freytag diese Rolle und präsentiert mit seiner visionären Interpretation von „The Lounge – Shades of Space“ ein Konzept, das die Zukunft von Gastlichkeit und Hospitality neu denkt. „Auch die Hospitality-Branche durchläuft eine tiefgreifende Transformation – Identität ist alles. Gäste erwarten keine neutralen Räume mehr, sondern Orte mit Charakter, die überraschen, provozieren und im Gedächtnis bleiben. Mit Shades of Space setze ich ein Statement gegen Austauschbarkeit: Hospitality sollte theatral, sinnlich und mutig sein – und vor allem Spaß machen“, so Fabian Freytag, Ambiente Designer 2025. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Schlüsselrolle – nicht als Effizienz-Tool, sondern als kreativer Verstärker, der unkonventionelle Materialkombinationen und kühne Designkonzepte ermöglicht. Die Installation zeigt eindrucksvoll, wie Hospitality-Räume zu immersiven Erlebnissen werden und sich durch mutiges Design von der Masse abheben.
10 Jahre Ethical Style

Für immer mehr Verbraucher ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Kaufkriterium – eine Entwicklung, die auch den Handel prägt In Sachen nachhaltige Transformation feiert das Messetrio 10 Jahre Ethical Style mit insgesamt 354 Ausstellern. Angesichts der Vielfalt auf dem Markt ist die Orientierung oft schwierig. Hierfür entwickelten Ambiente, Christmasworld und Creativeworld für Nachfrager eine Orientierungshilfe, ein Ethical-Style-Programm mit einem kuratierten Angebot und Nachfrage für eine nachhaltige Sortimentsgestaltung. Die Jury-Auswahl der Aussteller und Produkte, die im Jubiläumsjahr 2025 Teil des Programms sind, sind auf den Ständen der jeweiligen Anbieter gekennzeichnet und an exponierten Stellen zwischen den Messehallen ausgestellt. Damit war die Ambiente Vorreiter für den nachhaltigen Konsum und hat dieses Thema damit auf die Agenda des internationalen Handels und Lifestyles gehoben. Seit 2023 können Händler auch auf der Christmasworld und Creativeworld nach dem Special Interest gezielt filtern und so von einer unabhängigen Jury ausgewählte nachhaltige Produkte entdecken und ordern.
Designhauptstadt 2026 Frankfurt Rhein-Main wirft ihren Schatten voraus

Im Jahr 2026 ist Frankfurt Rhein-Main World Design Capital. Die Region rückt damit als internationaler Design-Hotspot in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Auf der Pressekonferenz unterstrichen Ulrich Krebs, Landrat des Hochtaunuskreises, und Professor Matthias Wagner K, Direktor des Museums Angewandte Kunst und Spiritus Rector der Bewerbung für die World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026: „Das Projekt verfolgt das klare Ziel, die gesamte Rhein-Main-Region mit ihren vielen urbanen Zentren und den nicht weniger lebendigen ländlichen Räumen miteinander zu vernetzen und in den Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit zu rücken“, freut sich Landrat Krebs. Die WDC 2026 sei eine Investition in die Zukunftsfähigkeit der Region. „Unternehmen aus der Region sind eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen, sich einem internationalen Publikum vorzustellen und aktiv in den Prozess einzubringen, sei es durch Partnerschaften, Projekte oder eigene Beiträge“, unterstrich Krebs.
Professor Wagner K bestätigte, dass man die Bedeutung für die Metropolregion Frankfurt Rhein-Main, diese Auszeichnung erhalten zu haben, nicht hoch genug einschätzen könne. Frankfurt sei traditionell eine Design- und Medienstadt, so Wagner K. Es gäbe in der Region eine tief verwurzelte Verbindung zwischen Design und gesellschaftlicher Entwicklung. Wagner K verwies auf historische Meilensteine wie Johannes Gutenbergs Erfindung des Buchdrucks und das „Neue Frankfurt“-Projekt der 1920er-Jahre, dessen 100-jähriges Jubiläum Frankfurt 2025 feiere. Beide seien Beispiele dafür, wie Design bedeutende soziale Veränderungen bewirkte. Mit dem Leitthema „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ zielt die Initiative darauf ab, Design als Werkzeug für demokratische Prozesse und zur Verbesserung der Lebensqualität zu nutzen. Wagner K sieht Design nicht nur in der Gestaltung von Objekten, sondern auch in der Formung sozialer Strukturen und Prozesse als essenziell an. Er unterstrich die Bedeutung von Kommunikation und Partizipation, um aktuelle Herausforderungen wie den Klimawandel und den Erhalt demokratischer Werte anzugehen. Durch konkrete Projekte und praktische Beispiele soll gezeigt werden, wie Design als bedeutendes Werkzeug für gesellschaftliche Transformationsprozesse dienen kann.

Alle Infos im Detail, über Tickets und Events über: https://ambiente.messefrankfurt.com/frankfurt/de.html
(Messe Frankfurt a.Main /Diether von Goddenthow /RheinMainKultur.de)