Am 11.11.2016 beginnt auch in Wiesbadener wieder die fünfte Jahreszeit. Dann werden zunächst ab 15.11 Uhr im Louisenforum und ab 18.33 Uhr auf dem Mauritiusplatz Oberbürgermeister Sven Gerich und Dacho-Vorsitzender Simon Rottloff die Fastnachtskampagne 2016/17 mit einem närrisch bunten Programm einläuten. Wegen des im Hessischen Landtag tagenden NSU-Ausschusses wurde eine Bannmeile um ihn herum eingerichtet, weswegen die Dacho mit ihrer traditionellen Fastnachtsauftaktveranstaltung kurzfristig zum Umzug auf den Mauritiusplatz gezwungen wurde. Selbst die traditionelle Fahnenhissung um 11.11 Uhr am Rathaus musste auf abends verlegt werden, ärgert sich Simon Rottloff noch ein wenig. Aber Humor heilt alle Wunden. Und so sind er und der Oberbürgermeister sehr froh und dankbar, dass kurzfristig durch die Unterstützung des Taunuswunderlandbetreibers Otto Barth und mit Hilfe des Ordnungsamtes der Mauritiusplatz als neuer „närrischer Ort“ für den Kampagnenstart rekrutiert werden konnte. Möglich wurde der Umzug nur, so Dacho-Zuginspektor Thomas Schreiner, da Otto Barth den Aufbau seines Winterdorfs samt Riesenrad für den Sternschnuppenmarkt um zwei Tage verschieben wird. Während dieser Zeit werde das Riesenrad auf dem Festplatz von Schreiners Freudenberger Kerbe- und Carneval-Gesellschaft zwischengelagert.
Am 11.11.2016 wird nach dem Empfang um 15.11 Uhr im Luisenforum gegen 16.11 Uhr das Kinderprinzenpaar, Sarah I. und Moritz II., inthronisiert und ein buntes närrisches Programm – vor dem – Luisenforum stattfinden.
Um 18.33 Uhr startet anschließend auf dem Mauritius-Platz ein vierstündiges buntes Abendprogramm. Es sei ein Mix aus Tanz- und Musikgruppen, mit den Spaßrebellen und vielem mehr mit anschließender Party, so Simon Rottluff. Man habe sich bewusst für diesen neuen Ansatz entschieden, um möglichst für jeden etwas anzubieten und so die Leute länger auf der Veranstaltung zu halten. Auch für das leibliche Wohl sei bestens gesorgt.
Erneuert worden sei auch das Konzept der Dacho-Eröffnungssitzung in der Christian-Bücher-Halle am 18.November 2016. Man werde mit weniger „gekauften“ Künstlern arbeiten, sondern mehr auf eigene Leute aus den einzelnen Carneval-Mitgliedsvereinen setzen. Inzwischen gäbe es nur noch etwa 30 Restkarten, freut sich Sitzungs-Präsident Andreas Taschler, was bestätige, dass das neue Konzept gut angenommen worden wäre. Die Dacho habe nicht einmal plakatieren müssen, um für den Verkauf zu werben. Auch für die Dacho-Prunksitzung mit anschließender Konfetti-Party im Kurhaus Wiesbaden liefe der Vorverkauf sehr gut an. Bei dieser Veranstaltung wird erstmals ein Männerballett auf der Kurhausbühne „ihre Beinchen“ werfen. Als Highlight konnte die Ehrengarde der Stadt Köln gewonnen werden, die mit ihrem kompletten Musikzug anrücken und ordentlich einheizen wird.
Die weiteren närrischen Veranstaltungen:
Am 15.01.2017 heißt es ab 14.33 Uhr „Kids in die Bütt“. Ort: Christian Bücher-Halle.
Der Suppenverkauf vor Karstadt zugunsten des Fastnachts-Sonntagszug findet am 4.02.2017 statt, der Zopfverkauf am 11.02.2017 vor dem Luisenforum. Am 9.02.2016 werden traditionell die Stadtorden verliehen. Das große Kinderfest in der Fußgängerzone startet am Samstag, den 25.02.2016 um 10.33 Uhr, der Kinderumzug dann um 15.33 Uhr ab dem Luisenplatz durch die Fußgängerzone. Im Anschluss wird das Rathaus gestürmt.
Höhepunkt wird auch 2017 wieder am 26.02.2017 ab 13.11 Uhr der große Fastnachtssonntagszug sein, der vom Elsässer Platz aus startet (Wiesbadener Kurier und Tagblatt werden wieder rechtzeitig mit Infografiken über den Zugverlauf informieren). Mit 202 Zugnummern und 350 000 erwarteten Besuchern (Besucherzahl 2016, trotz Sturmtief) wird der Fastnachtssonntagszug wieder der größte hessenweit sein.
Im Anschluss wird es auf dem Schlossplatz und im offenen Rathaus wieder eine „After-Zug-Party“ geben, wozu alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen seien, so Oberbürgermeister Sven Gerich.
Auf dem Schloss- und Mauritiusplatz läuft die Fastnachtsmesse mit „Bratwurst- und Rollmopsstand“ bis einschließlich Aschermittwoch, dem 28.Februar 2017.
Die „Zuuchplakettcher“
(Sammler-Edition)
Mit der Kampagne 2014/2015 startete die Dacho erstmalig mit einer Sammelserie lustiger Wiesbadener Zugplaketten. Motive: Wiesbadener Personen, Gebäuden
und Sehenswürdigkeiten Geplant sind für die ersten Jahre 12 Motive, die auch beliebig durch weitere Personen, Gebäude oder Sehenswürdigkeiten erweitert werden können.
Die Zugplaketten sind auch in der anstehenden Kampagne in verschiedenen Geschäften und Gaststätten zu erwerben. Nach den letztjährigen Motiven „Marktkirche“ und „Bäckerbrunnen“ sind 2015/16 der „Kochbrunnen“ und die „Nerobergbahn“ erhältlich.