
Nach sechsjähriger Pause ist es endlich wieder so weit: Der Botanische Garten lädt herzlich zum großen Sommerfest ein – einem Tag voller Führungen, Livemusik, Pflanzenmarkt, Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene sowie kulinarischen Genüssen.
Das Sommerfest ist die bedeutendste Veranstaltung im Jahresprogramm des Botanischen Gartens. Es wurde erstmals im August 2001 ausgerichtet und entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling. Mit stimmungsvollen Konzerten, einem gut besuchten Pflanzenbasar und einer einmaligen Atmosphäre war es über viele Jahre hinweg ein voller Erfolg. Nun – 25 Jahre nach seiner Premiere – feiern wir das Comeback dieses besonderen Festes.
Mitwirkende und Aktionen
Gärtnerinnen und Gärtner des Botanischen Gartens
• Wissenswertes über Nützlinge zur natürlichen Schädlingsbekämpfung im Gewächshaus
Grüne Schule des Botanischen Gartens
• Kreatives Mitmachprogramm für Groß und Klein
Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
• Pflanzen als Heilmittel: Informationsstand und spannende Arzneipflanzenrallye
Team des Botanischen Gartens & der Grünen Schule
• Führungen im Halbstundentakt zu verschiedenen Themenbereichen für Erwachsene und Kinder
• Besichtigung der Saatgutbank für Wildpflanzen
Pflanzenbasar
Gärtnerinnen und Gärtner des Botanischen Gartens
• Verkauf besonderer Pflanzen aus den eigenen Beständen
Uhlig Kakteen
• Spezialgärtnerei mit einer großen Auswahl an Kakteen und Sukkulenten
Wittgensteiner Staudengärtnerei Lars Kroh
• Bioland-zertifizierte Stauden aus ökologischer Produktion
Livemusik & Kunst
Klaviertrio
• Kana Takeuchi (Klavier), Stefan Besan (Violine), Shirin Tashibaeva (Cello)
Duo Sonura
• Helen Skobowsky (Gesang), Manuel Seng (Klavier)
Duo Voltage
• Kerstin Haberecht (Saxophon), Lukas Roos (Gitarre)
Unser Technikpartner
• TLV-Veranstaltungstechnik Norbert Ritter – verantwortlich für Bühne und Ton
Künstlerin Julia Belot
• PflanzenWesen – Kunstwerke über Pflanzenpersönlichkeiten aus dem Botanischen Garten
Kulinarisches Angebot
Brotkasten
• Vegane und vegetarische Spezialitäten aus dem Foodtruck
Freundeskreis Botanischer Garten
• Kaffee- und Kuchenbuffet sowie Erfrischungsgetränke
Gärtnerinnen und Gärtner des Botanischen Gartens
• Frisch gepresster Traubensaft von den hauseigenen Reben
Klein-Kebabheim
• Kebab-Variationen frisch zubereitet im Foodtruck
• Eisgenuss aus Mainz – N’Eis – Das Neustadteis
Besucherinformationen
Der Botanische Garten befindet sich auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9b, 55128 Mainz
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinie 57 bis zur Haltestelle Botanischer Garten.
Anfahrt mit dem Auto:
Ausreichend Parkmöglichkeiten stehen im Dalheimer Weg zur Verfügung.
Quelle/Weitere Infos Sommerfest im Botanischen Garten