Collage © Diether von Goddenthow

Literatur trifft Genuss: Das immer wieder unvergessliche Lese-Festival im Rheingau verspricht auch 2025 wieder Spannung für alle Sinne.
So werden wieder die schönsten Kulturstätten des Rheingaus ihre Türen für ein ganz besonderes Erlebnis öffnen, für Literatur und Wein in perfekter Harmonie! An zwei Wochenenden – vom 21. bis 24. August und vom 27. bis 28. September – verwandeln sich idyllische Orte in Bühnen für große Geschichten. Sieben außergewöhnliche Lesungen entführen die Besucher in literarische Welten, begleitet von renommierten Autorinnen und Autoren, die im inspirierenden Dialog mit bekannten Moderatorinnen und Moderatoren ihre Werke präsentieren.

Zu den einzigartigen Schauplätzen gehören 2025 die Burg Schwarzenstein, das Weingut Baron Knyphausen, das Schloss Johannisberg, das WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat und die Villa Belvedere – perfekte Kulissen für unvergessliche Begegnungen mit Literatur.

Das Programm: Hochkarätige Gäste und fesselnde Geschichten

21. August – Das Festival startet mit Ursula Krechel, Trägerin des Rheingau Literatur Preises 2008. Ihr neuer Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“ erzählt die packende Geschichte dreier Frauen, deren Leben durch ein unerwartetes Ereignis miteinander verknüpft werden: ein Attentat auf eine Ministerin.

22. August – Dmitrij Kapitelman liest aus „Russische Spezialitäten“. Der Roman behandelt den Clash zwischen dem Ich-Erzähler, einem überzeugten Putin-Kritiker, und seiner Mutter, deren Liebe zu Russland ungebrochen ist – eine Geschichte, die aktueller kaum sein könnte.

23. August – Antje Rávik Strubel, die 2021 mit dem Deutschen Buchpreis für „Blaue Frau“ ausgezeichnet wurde, kehrt mit ihrem neuen Roman „Der Einfluss der Fasane“ zurück. Ein packender Psychothriller um eine Berliner Journalistin, die verdächtigt wird, durch ihre Berichterstattung den Tod eines Theatermachers verursacht zu haben.

24. August – Katerina Poladjan feiert die Premierenlesung ihres neuesten Romans „Goldstrand“, der die Leser an die bulgarische Schwarzmeerküste entführt. Nach ihrem preisgekrönten Buch „Zukunftsmusik“ ist das ein weiteres literarisches Highlight!

27. September – Sten Nadolny, eine Legende der deutschen Literatur, ist zu Gast. Sein berühmter Roman „Die Entdeckung der Langsamkeit“ machte ihn weltberühmt. Nun stellt er seinen neuen Roman „Herbstgeschichte“ vor – eine berührende Geschichte über eine Reise nach Zürich, bei der zwei Freunde eine geheimnisvolle junge Frau kennenlernen.

28. September – Zum großen Finale tritt Neil MacGregor, ehemaliger Direktor des Britischen Museums und Gründungsintendant des Berliner Humboldt-Forums, auf. Er präsentiert sein gefeiertes Werk „Deutschland – Erinnerungen einer Nation“ und nimmt das Publikum mit auf eine faszinierende Reise durch die deutsche Geschichte und Kultur.

Rheingau Literatur Preis

Verleihung des Rheingau Literatur Preises – Zum Abschluss wird am 28. September die begehrte Auszeichnung verliehen. Wer in diesem Jahr die mit 11.111 Euro und 111 Flaschen Rheingauer Riesling dotierte Ehrung erhält, bleibt noch geheim – die Spannung steigt!

Zwischen den historischen Mauern, den malerischen Weinbergen und den großen Stimmen der Literatur verspricht das Rheingau Literatur Festival 2025 inspirierende Tage voller Genuss, Gespräche und großartiger Geschichten. Seid dabei, wenn Literatur auf Lebensfreude trifft!

Informationen und Karten für das Rheingau Literatur Festival unter
Tel. 06723 / 60 21 70 und www.rmf.de oder https://www.rmf.de/programm-karten/rheingau-literatur-festival

 

Die Veranstaltungen der WeinLese 2025 im Überblick:

© Rheingau Literatur Festival

Do. 21.8. | 19:00 Uhr | Draiser Hof – Weingut
Baron Knyphausen, Eltville am Rhein
Ursula Krechel: „Sehr geehrte Frau
Ministerin“
Ursula Krechel, Lesung
Andreas Platthaus, Moderation
(ausverkauft)

Fr. 22.8. | 19:00 Uhr | Schloss Johannisberg,
Geisenheim-Johannisberg
Dmitrij Kapitelman: „Russische
Spezialitäten“
Dmitrij Kapitelman, Lesung
Alf Mentzer, Moderation
24,- Euro*

Sa. 23.8. | 19:00 Uhr | Villa Belvedere, Eltville
am Rhein
Antje Rávik Strubel: „Der Einfluss der
Fasane“
Antje Rávik Strubel, Lesung
Shirin Sojitrawalla, Moderation
24,- Euro*

So. 24.8. | 19:00 Uhr | Villa Belvedere, Eltville
am Rhein
Katerina Poladjan: „Goldstrand“
Katerina Poladjan, Lesung
Ruth Fühner, Moderation
24,- Euro*

Sa. 27.9. | 19:00 Uhr | Wald.Weit Rheingau Hotel &
Retreat, Kiedrich
Sten Nadolny: „Herbstgeschichte“
Sten Nadolny, Lesung
Ruth Fühner, Moderation
(ausverkauft)

So. 28.9. | 11:00 Uhr | Burg Schwarzenstein,
Geisenheim-Johannisberg
Verleihung des Rheingau Literatur Preises 2025
20,- Euro*

So. 28.9. | 17:00 Uhr | Burg Schwarzenstein,
Geisenheim-Johannisberg
Neil MacGregor: „Deutschland – Erinnerungen
einer Nation“
24,- Euro*

Alle Preise verstehen sich zzgl. einer Systemgebühr von
1,80 Euro pro Karte und einer Servicegebühr von 3,90
Euro pro Auftrag.
*freie Platzwahl

Informationen und Karten für das Rheingau Literatur Festival unter
Tel. 06723 / 60 21 70 und www.rmf.de oder https://www.rmf.de/programm-karten/rheingau-literatur-festival