
Das Museum Wiesbaden feiert dieses Jahr seinen 200. Geburtstag und die Biene – den Star seiner Jubiläumsausstellung – mit einem Sommerfest. ARTE hat aus diesem Anlass das Archiv durchforstet – und passend zur aktuellen Ausstellung „Honiggelb“ zehn filmische Schätze über das bekannteste Insekt ausgewählt.
Der ARTE Filmtag steht ganz „Im Namen der Biene“ und nimmt Interessenten mit auf eine Reise durch die Welt der Arbeiterinnen, Königinnen und Drohnen: Lernen Sie Honigbienen ebenso wie wilde und gefährdete Arten kennen; besuchen Sie Imker in Metropolen und in abgelegenen Regionen dieser Erde – und lernen Sie eine Sterneköchin kennen, die in jedem Gericht Honig verarbeitet. Jeder Film wird von einem Paten oder von einer Patin präsentiert. Nach jedem Film verlosen wir Honig aus dem Bienenstock auf dem Dach des Museums und aus der ARTE-Imkerei. Der filmische Thementag im „Namen der Biene“ findet im Vortragssaal des Museums Wiesbaden statt.
Im Anschluss, ab 17:00 Uhr, startet das Sommerfest im Museumshof – mit ausgesuchten Weinen von GLYG, Köstlichkeiten von Feinkost Trüffel und einem sommerlich-leichten Rahmenprogramm.
Der Eintritt ist frei – kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns einen Tag voller Natur, Kultur und Genuss!
Das Filmprogramm im Überblick:
10:00 Uhr — Im Wald der wilden Bienen
Die Lebensräume wilder Bienen – eine Reise durch Wälder und Anpassungsstrategien.
Filmpatin: Johanna Faupel (Museum Wiesbaden)
11:00 Uhr — Der Retter der Bienen
Einblicke in die Arbeit des sizilianischen Imkers Carlo Amodeo.
Filmpate: Frank Helbert (Regisseur, Gespräch im Anschluss)
12:00 Uhr — Paris, Hauptstadt der Bienen
Bienen in der Metropole: urbane Imkerei mitten in Frankreichs Hauptstadt.
Filmpate: Andreas Henning (Direktor Museum Wiesbaden)
12:40 Uhr — Valencias Honig-Königin
Sterneköchin María José Martínez und ihr Engagement für Bienen.
Filmpatin: Katharina Strehl (ARTE Deutschland)
13:15 Uhr — Indonesien: Der heilige Honigbaum
Honigernte bei den Dayak auf Borneo – in schwindelerregender Höhe.
13:50 Uhr — Mexiko: Die Biene der Maya
Rückbesinnung auf uralte Imkertraditionen mit der Melipona-Biene.
14:30 Uhr — Kenia: Die Biene, die Yaaku und der Vogel
Die Yaaku und ihr erstaunlicher Partner – der Honiganzeiger-Vogel.
Filmpate für alle drei Filme: Michael Gries (ZDF/ARTE)
15:10 Uhr — Wunderbiene am Nil
Hessisches Landesmuseum für Kunst & Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Besuchsinformationen
Sommerfest des Museums Wiesbaden im Museumshof

Mit Wein von GLYG und Snacks von Feinkost Trüffel für Selbstzahler. Eintritt ist frei
Hessisches Landesmuseum für Kunst & Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Besuchsinformationen