
Da Petrus gestern Abend vor dem Wiesbadener Kurhaus vergessen hatte, rechtzeitig zur Eröffnung vom Wiesbaden on Ice die Kältemaschine anzuwerfen, fielen dieses Mal nicht wie 2023 Schneeflöckchen, sondern es begann etwas zu regnen, und zwar just in dem Moment, als Hessens Ministerpräsident Boris Rhein gemeinsam mit Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende und dem Vorsitzenden der veranstaltenden Wiesbadener Sporthilfe e.V. Andreas Steinbauer, moderiert von Eislauflegende Daniel Weiss, per gemeinschaftlichem Knopfdruck den Startschuss für die Eislauf-Saison 2024 /2025 von Wiesbaden-on-Ice- gaben. Das bisschen Regen vermochte die Menschentrauben an den Banden nicht zu vertreiben. Alle warteten schon gespannt auf die großartige Eis-Show der Eisläuferinnen der „Ice Academy Mainz“,, darunter die 15jährige bayerische Juniorenmeisterin.

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein lobte die Wiesbadner Sporthilfe für ihr großartiges Engagement, dieses Eislauferlebnis vor dem Kurhaus erst für einen guten Zweck, nämlich für die Unterstützung von (Nachwuchs-)Sportlern ermöglicht zu haben: „Sie machen das für einen guten Zweck. Das Geld fließt ja alles in den Sport zurück, die Sportlerinnen und Sportlern profitieren also davon“. Und vor allen profitierten auch die Kinder von den durch Wiesbaden on Ice eingenommenen Gelder, so der Ministerpräsident. Er dankte allen Organisationen, Mitwirkenden und den Sponsoren und der Stadt Wiesbaden dafür, dies alles ermöglicht zu haben: „Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für wirklich ein einzigartiges Erlebnis. Leute, kommt nach Wiesbaden, das sollte man erlebt haben.“, so Boris Rhein in Bestlaune.

Auch Gerd Uwe Mendes Herz schlug beim Anblick dieser traumhaften Eisbahn-Kulisse auf dem Bowling-Green höher, und er sei wie bei vielen solchen Gelegenheiten mit dem Ministerpräsidenten einer Meinung: „Es ist wirklich zauberhaft, die Kulisse ist großartig, es ist fantastisch wie sich das einfügt hier auf unseren Bowlinggreen. Es gibt, glaube ich, keine schönere Eisbahn in Deutschland, wahrscheinlich auch europaweit. Wer diesen Blick auf das Kurhaus hat“, sei einfach verzaubert bei diesem Ambiente“. Wie Boris Rhein, lobte Gerd Uwe Mende den enormen Kraftakt im Vorfeld, solch eine Anlage zu organisieren:

„Was hier wieder aufgebaut worden ist, lieber Andreas Steinbauer von der Sporthilfe, ist großartig. Euch allen ein herzliches Dankeschön!“, so der Oberbürgermeister, der auch allen Sponsoren dankte und aufforderte, auch mal an die toll aussehenden Banden zu schauen, da hier diejenigen stünden, die diese Veranstaltung mitermöglicht haben. Mende entschuldigte die Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin Christine Hinninger, die für ihn einen Termin wahrnehme, damit er heute bei der Eröffnung dabei sein könne.
Nach diesen Grußworten schwang sich der Moderator auf die Eisbahn. Es sei, so Weiss, sein 50jähriges Eislauf-Jubiläum. Mit fünf Jahren habe er mit dem Eislaufen begonnen, es sei seine Passion. Es sei für ihn das Schönste, was man machen kann. Wer einmal damit anfinge, käme nicht mehr davon los.

Die Spannung wuchs, ein Spalier von LED-Fackelträgern positionierte sich links und rechts der Eisbahn, in der Mitte ein Feuerstreifen, und nach Anmoderation von Daniel Weiss gehörte dann den jungen Eisläuferinnen die Eisfläche der „Ice Academy Mainz“, die schnittig, elegant und ohne Patzer eindrucksvolle Figuren darboten. Sie zeigten, wie faszinierend Bewegung auf dem Eis sein kann. Kleiner Star war die neunjährige Daria, die mit schwungvollen Choreografien zum Michael-Jackson-Klassiker „Smooth Criminal“ über die Eisfläche glitt und zauberhafte Pirouetten drehte. Ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten wurden im vergangenen Jahr entdeckt, als sie bei einem privaten Besuch der XXL-Eisbahn in Wiesbaden auffiel. Dank der Sporthilfe Wiesbaden erhielt sie daraufhin die Einladung, an den Profi-Shows teilzunehmen. Der Ministerpräsident gratulierte ihr nach der Schau persönlich. Ein Augenschmaus waren auch die LED-Schmetterlingsfiguren von Lorin Deli und Marie Reigle von der Ice Academy Mainz.
25 internationale Eiskunstlauf-Stars zeigen spektakuläre Akrobatik in Wiesbaden

Diese atemberaubenden Events stehen erneut bevor: Am 7. und 8. Dezember präsentieren 25 internationale Eiskunstlauf-Profis in zwei Shows um 17:30 Uhr und 20:30 Uhr eine Reihe spektakulärer Kunststücke. Zum Programm gehören unter anderem Feuerjonglage, Stelzenläufe und atemberaubende Salto-Akrobatik. Für die Zuschauer wird eigens eine Tribüne direkt auf dem Eis aufgebaut. Auch Nachwuchstalente können hier glänzen: Am 1. Dezember um 17:00 Uhr findet ein öffentliches Casting statt, bei dem junge Talente die Möglichkeit haben, ihr Können zu zeigen – Zuschauer sind herzlich willkommen!
Vor herrlicher Kulisse bietet Wiesbaden on Ice vom 25. November 2024 bis zum 12. Januar 2025 ein großes Angebot mit Eislaufen, Eisstockschießen, Eis-Shows, Kinder-Discos und vielen weiteren Programmpunkten. Alle Details über die Homepage: www.wiesbaden-on-ice.de
(Diether von Goddenthow – RheinMainKultur.de)