SO 01.05. | 11.00 – 12.00
Themenführung: Mainz, Mainzer und Mainzerinnen
SO 01.05. | 14.00 – 16.00
Familiensonntag:
Was blüht denn da? Stillleben – eine besondere Art von Bildern
SO 01.05. | 15.00 – 16.00
beziehungsWeise: Adam und Eva
Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Evangelischen Stadtkirchenarbeit Mainz und der Hochschule für Musik Mainz
SO 01.05. | 16.30
Ausstellungseröffnung: Friedrich Pützer – Bauten und Projekte
DI 03.05. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
DI 03.05. | 18.00
Themenführung: Mainz bleibt Mainz? Denkmalpflege in unserer Stadt
DI 03.05. | 18.00
Vortrag: Provenienzrecherche im Landesmuseum Mainz
MI 04.05. | 14.00 – 16.00
Kunsthistorische Begutachtung Ihrer Schätze (Publikumsberatung)
MI 04.05. | 14.00 – 17.00
Spaziergänge mit dem Skizzenbuch
SA 07.05. | 14.00
Kombiführung: „Mainz im Wandel“: Stadtrundgang + Besuch
der Ausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“
DI 10.05. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
DI 10.05. | 18.00
Vortrag: „Une nouvelle place dans la ville de Mayance“
Der Gutenbergplatz von 1804 bis heute
DO 12.05. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
SA 14.05. | 14.00 – 16.00
Offenes Atelier – Die Mitmachwerkstatt
Urban Sketching für die ganze Familie
SO 15.05. | 11.00 – 12.00
Führung durch die Sonderausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“
SO 15.05. | 11.00 – 12.00
Kunst gucken – Kinderführung: Durch die Wüste
DI 17.05. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
DI 17.05. | 18.00
Themenführung: Mainz plus Eins
MI 18.05. | 14.00 – 17.00
Spaziergänge mit dem Skizzenbuch
DO 19.05. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
SA 21.05. | 10.00 – 17.00
Bürgerfest + Tag der offenen Tür
SO 22.05. | 13.00 – 18.00
Internationaler Museumstag
SO 22.05. | 16.00
Konzert von Pro Musica, Leitung: Dr. Wolfgang Sieber
DI 24.05. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
DI 24.05. | 18.00
Vortrag: „Wahre Bildnuß der Statt Maintz“ – Historische Ansichten als Quellen für die Denkmalpflege
SO 29.05. | 11.00 – 12.00
Führung durch die Sonderausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“
SO 29.05. | 11.00 – 12.00
Kunst gucken – Kinderführung: Der Mann mit dem Löwen
DI 31.05. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
DI 31.05. | 18.00
Führung durch die Sonderausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz
Tel.: 06131 / 2857-210
Fax.: 06131 / 2857-288
Infoband: 06131 / 2857-888
Mail: landesmuseum-mainz(at)gdke.rlp.de