Sa 02.04. | 14.00
Kombiführung „Mainz im Wandel“ – Stadtrundgang + Besuch
der Sonderausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“
So 03.04. | 11.00 – 12.00
Themenführung: Pfaffen und Prälaten
SO 03.04. | 14.00 – 16.00
Familiensonntag:
Einkaufen und Handeln – einen Lederbeutel und Münzen herstellen
DI 05.04. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
DI 05.04. | 18.00
Vortrag: Von Norden, von Süden und über den Rhein
MI 06.04. | 14.00 – 16.00
Kunsthistorische Begutachtung Ihrer „Schätze“ (Publikumsberatung)
Do 07.04. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
Sa 09.04. | 14.00 – 16.00
Offenes Atelier – die Mitmachwerkstatt
Collagen auf der Leinwand
So 10.04. | 11.00 – 12.00
Führung durch die Sonderausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“
So 10.04. | 11.00 – 12.00
Kunst gucken – Kinderführung: Obst und Blumen
Di 12.04. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
DI 12.04. | 18.00 – 19.00
Themenführung: Mainz plus eins
Do 14.04. | 09.30 – 18.00
Kolloquium: Das Mainzer Schloss – Glanz und Elend einer kurfürstlichen Residenz
Do 14.04. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
So 17.04. | 11.00 – 12.00
Themenführung: Der Kurfürst und sein Hof
So 17.04. | 11.00 – 12.00
Kunst gucken – Kinderführung: Kelti und seine Freunde
Di 19.04. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
DI 19.04. | 18.00
Führung durch die Sonderausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“
Do 21.04. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
So 24.04. | 11.00 – 12.00
Führung durch die Sonderausstellung „Mainz – ein Blick, viele Ansichten“
SO 24.04. | 11.00 – 12.00
Kunst gucken – Kinderführung: Bildhauer
Di 26.04. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
Di 26.04. | 18.00
Vortrag: Topographie in Zeitschnitten – das digitale Mainzer Häuserbuch
Do 28.04. | 12.30 – 13.00
KIM – Kunst in der Mittagspause
Sa 30.04. | 19.00
Konzert Villa Musica: Händel in Rom, Leitung: Fabio Bonizzoni