Kampagne „500 Jahre Neroberg“ – Feierlicher Auftakt im Chateau Nero

© Kloster Eberbach

Mit einer feierlichen Zeremonie im „Chateau Nero“ haben das Weingut Kloster Eberbach und die Stadt Wiesbaden am Mittwoch, den 4. Juni, den offiziellen Start der Kampagne „500 Jahre Neroberg“ eingeläutet. Im Zentrum des festlichen Abends standen gleich mehrere besondere Momente: Neben der Enthüllung einer Gedenktafel und der symbolischen Übergabe einer Rebstockpatenschaft an Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende war es vor allem ein geschichtsträchtiger Tropfen, der für Gänsehautmomente sorgte – ein Wein aus dem Jahr 1893.

Dieser kostbare Cabinetwein stammt aus der Schatzkammer des Weinguts Kloster Eberbach und wurde einst von Kaiser Wilhelm II. zur Eröffnung des Wiesbadener Kurhauses verkostet. Oberbürgermeister Mende erhielt die Ehre, den ersten Schluck dieses historischen Weins zu probieren. Als besonderes Highlight wurde zudem der originale goldene Kaiserbecher präsentiert – jenes Gefäß, aus dem der Monarch selbst einst trank.

„Der Neroberg ist weit mehr als ein Ort des Weingenusses – er ist ein lebendiges Zeugnis unserer Stadtgeschichte“, sagte Oberbürgermeister Mende. „Mit einem Wein aus dem 19. Jahrhundert auf 500 Jahre Weinbautradition anzustoßen, ist ein zutiefst symbolischer Moment, der uns alle berührt.“

Auch Dieter Greiner, Geschäftsführer des Weinguts Kloster Eberbach, hob die Bedeutung des Jubiläums hervor: „Der 1893er zeigt auf eindrucksvolle Weise, welch kulturelle Tiefe und geschmackliche Reife im Neroberg verborgen liegen. Mit der Kampagne möchten wir den Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern ihren traditionsreichen Weinberg neu ins Bewusstsein rufen – als Ort der Begegnung, der Lebensfreude und des kulturellen Erbes.“

Die Kampagne „500 Jahre Neroberg“ läuft bis 2026 und bietet ein vielfältiges Programm:

Weinproben & Führungen: Regelmäßige Verkostungen und historische Touren auf dem Neroberg und im Kloster Eberbach eröffnen kulinarische wie kulturgeschichtliche Einblicke.

Silent Parties im Chateau Nero: Drei exklusive Events verbinden Musik, Lichtinszenierungen und Weinkultur zu unvergesslichen Abenden.

Rebstockpatenschaften: Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, eine persönliche Verbindung zum Neroberg einzugehen – mit einer eigenen Rebstockpatenschaft.

Jubiläumswein 2025: Der Jahrgang 2025 erscheint im Folgejahr mit einem eigens gestalteten Etikett als offizieller Festwein.

Stadtweite Sichtbarkeit: Plakatkampagnen, City-Light-Poster sowie Kooperationen mit Weinbars, Restaurants und dem Fachhandel rücken den Neroberg ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen zur Kampagne, zur Übernahme von Rebstockpatenschaften sowie vertiefende Inhalte wie Videointerviews, Reportagen und historische Beiträge finden sich unter:
kloster-eberbach.de/de/wein/weingut/neroberg/500-jahre-neroberg