ffm. 2025 wird ein Jahr voller kultureller Highlights in den Museen der Stadt Frankfurt. Kulturdezernentin Ina Hartwig freut sich auf ein Jahr im Zeichen des Jubiläums des Neuen Frankfurts: „2025 feiern wir 100 Jahre ‚Neues Frankfurt‘ mit vielen Veranstaltungen und einem vollen Programm. Die Frankfurter Museen tun sich auch hier wieder zu spannenden Kooperationen zusammen, um dieses wichtige Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, was einfach großartig ist für alle Besucherinnen und Besucher. Bis 2030 werden wir als Stadt immer wieder an die großen Siedlungsprojekte von Ernst May erinnern und an die von ihm ins Leben gerufene, damals revolutionäre, städtebauliche und kulturpolitische Bewegung des sogenannten Neuen Frankfurts.“
Deutschen Architekturmuseum (DAM) ab 1. Februar 2025 zurück im kernsaniertem Domizil
© Foto: Diether von GoddenthowNach längerer Interimsbespielung im Deutschen Architekturmuseum (DAM) Ostend, feiert das DAM 2025 am 1. Februar 2025 die Wiedereröffnung des Hauses am Schaumainkai 43. Zunächst ist die Ausstellung „DAM Preis 2025. Die 25 besten Bauten in/aus Deutschland“ bis 27. April 2025 und kurze Zeit später „Die Stadt ist der Sport – Städte in Bewegung: Beispiele aus ganz Europa“ vom 8. Februar bis 4. Mai 2025 zu sehen. Das städtebauliche und architektonische Beispiel der Römerstadt stellt ab 17. Mai bis Oktober 2025 die Basis für die Ausstellung „Aufbruch und Wandel – Das Neue Frankfurt und die Gegenwart“ (AT). Die Schau skizziert das innovative Stadt- und Wohnungsbauprogramm des Neuen Frankfurts. Historischen Erfahrungen werden aktuelle Projekte von Quartieren in deutschen Städten gegenübergestellt.
Bereits am 21. November wurde die Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ im Historischen Museum eröffnet. Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichen Facetten von Mobilität in einer großen Stadt wie Frankfurt und verdeutlicht wichtige Etappen in der Stadtentwicklung; die Pläne zum Neuen Frankfurt nehmen einen breiten Raum innerhalb der Schau ein, die bis 14. September 2025 läuft.
Viele Museen, ein Thema: Das Neue Frankfurt – Kernausstellung ab 9. Mai im MAK
Ab 9. Mai 2025 ist im Museum Angewandte Kunst (MAK) die Ausstellung „100 Jahre Neues Frankfurt“ zu sehen. Die Schau bildet das Zentrum im Jubiläumsjahr 2025 und einen Initialraum, der aufzeigt, was die Bewegung „Neues Frankfurt“ bedeutete, wer die Protagonistinnen und Protagonisten waren, welche Ideen zu Grunde lagen und wie sie die Gesellschaft im Sinne der Demokratie verändert haben. Zudem wird die Kernausstellung ergänzt durch die zeitgleich stattfindende Sonderschau „Yes, we care! Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl“, die sich dem Thema der Gemeinwohlpflege und Daseinsfürsorge widmet. Sie präsentiert Objekte, Texte, Fotografien, Film- und Audiobeiträge aus den Bereichen Bildung, Haushalt, Soziales und Gesundheit der 1920er Jahre im Zusammenspiel mit aktuellen Beispielen.
Ab 18. Juni 2025 richtet eine Ausstellung im Stadtlabor im Historischen Museum den Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Wohnungsfrage. „Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren“ nimmt die Stimmen der Bewohnenden aus drei Frankfurter Siedlungen und die sozialen Folgen in den Blick.
Noch mehr Kunst und Kultur in Frankfurt
Im Caricatura Museum Frankfurt zieht ab 1. Februar bis 15. Juni 2025 „Komische Kunst des Walter Moers“ ein, gefolgt von Malereien von Michael Sowa ab Ende Juni bis Herbst 2025.
Das Städel Museum zeigt vom 8. Mai bis 17. August 2025 „Unzensiert. Annegret Soltau – eine Retrospektive“ und führt damit eine Reihe an Ausstellungen in Frankfurt fort, die sich in mit Künstlerinnen und feministischen Positionen in der Kunst beschäftigen. Soltau widmet sich Performance, inszenierter Fotografie und Konzeptkunst und kreist um Themen wie Körper, Identität, Schwangerschaft und Mutterschaft. Vom 24. September 2025 bis 15. Februar 2026 zeigt das Museum dann „Carl Schuch und Frankreich“. Der in Wien geborene Künstler wurde in Paris von der Farbpalette seiner Zeitgenossen inspiriert. Seine Stillleben und Landschaften werden gemeinsam mit Werken von Manet, Cézanne, Courbet, Monet und anderen gezeigt. Ab. 3. Dezember 2025 folgt eine Ausstellung mit Werken von Max Beckmann.
Ebenfalls eine weibliche zeitgenössische Kunstposition präsentiert die Liebieghaus Skulpturensammlung, die Isa Genzken vom 5. März bis 31. August 2025 eine Ausstellung widmet, in der Genzkens Skulpturen und Collagen auf antike griechische und römische Plastiken der Museumssammlung treffen.
Bei der Nacht der Museen am 10. Mai 2025 bietet sich für interessierte Gäste zudem die Gelegenheit, Sonderausstellungen zu ungewohnter Stunde zu erleben, ergänzt um ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Sanierungen von Häusern
Während das DAM wieder am alten Standort zu finden ist, beginnen im Mai 2025 die Sanierungsarbeiten an der Schirn Kunsthalle Frankfurt, die daher ins Interimsquartier in der alten Dondorf-Druckerei in Bockenheim (Zeppelinallee 13, 60325 Frankfurt am Main) umzieht.
Weiterhin geschlossen bleibt vorerst das Museum MMK für Moderne Kunst wegen Brandschutzoptimierungen. Die Dependancen Tower MMK und Zollamt MMK können jedoch besucht werden.
MuseumsuferCard feiert 25. Geburtstag
Außerdem wird 2025 ein weiteres Jubiläum gefeiert: Die MuseumsuferCard wird 25 Jahre alt. Im kommenden Jahr erwarten MuseumsuferCard-Inhaberinnen und -Inhaber Jubiläums-Specials und Angebote mit vielen tollen Entdeckungen in den Museen und Sonderausstellungen. Mit der MuseumsuferCard erhalten sie für 89 Euro freien Eintritt in 39 Häuser für ein Jahr und zum Jubiläum noch einiges mehr, wie Gutscheine, Tombola-Geschenke aus den Museen, ein GeoCaching-Spiel und weitere Überraschungen. Wer sich nicht für das ganze Jahr festlegen möchte: Mit dem MuseumsuferTicket können Interessierte mit einem Einzelticket für 21 Euro, ermäßigt für 12 Euro, und das Familienticket für 32 Euro die Dauer- und Sonderausstellungen aller 39 Museen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen besuchen.
Viele Ausstellungen eignen sich auch für Kinder, Jugendliche und Schulklassen, die bereits seit 1. Januar 2017 freien Eintritt in allen städtischen Museen genießen. Mit dem Kultur- und Freizeitticket können alle bis zum Alter von 18 Jahren auch nicht-städtische Museen besuchen. Weitere Informationen hierzu gibt es unter kufti.de.
Weitere Details und Informationen über: https://www.museumsufer.de/
Frankfurter Museen Vorschau 2025
Archäologisches Museum Frankfurt
Aenigma 2.0 – der rätselhafte Code der Bronzezeit (14. Oktober 2024 – 23. März 2025)
Caricatura Museum Frankfurt
Bernd Pfarr. KNOCHENZART. Bilder von Tieren und Engeln (14. September 2024 – 19. Januar 2025) DIE KOMISCHE KUNST DES WALTER MOERS (1. Februar – 15. Juni 2025)
SOMMERAKADEMIE 2024 | CARICATURA SALON #2 (Anfang Februar – Ende März 2025) DIE 111 BESTEN GRAPHIC NOVELS | CARICATURA SALON #4 (Sommer 2025)
MICHAEL SOWA (Ende Juni – Herbst 2025)
Deutsches Architekturmuseum ab 1.Februar 2025 wieder zurück am Schaumainkai
Interimsquartier DAM OSTEND, Henschelstraße 18 (bis Ende 2024)
Best High-Rises. Internationaler Hochhaus Preis 2024/25 (14. November 2024 – 12. Januar 2025, Ort: Museum Angewandte Kunst)
wieder zurück im DAM Schaumainkai:
DAM Preis 2025. Die 25 besten Bauten in/aus Deutschland (1. Februar – 27. April 2025)
Die Stadt ist der Sport – Städte in Bewegung: Beispiele aus ganz Europa (8. Februar – 4. Mai 2025) Aufbruch und Wandel – Das Neue Frankfurt und die Gegenwart (AT) (17. Mai 2024 – Oktober 2024)
DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
NEUE STIMMEN. Deutsches Kino seit 2000 (19. Juni 2024 – 23. Februar 2025)
Entfesselte Bilder (2. April 2025 – Januar 2026)
Deutsches Ledermuseum Offenbach
immer dabei: DIE TASCHE (12. Oktober 2024 – 10. August 2025)
Fotografie Forum Frankfurt
Martin Parr (12. September 2024 – 16. Februar 2025)
PASSIONATELY – FFF MEMBERS SHOW (13. September 2024 – 16. Februar 2025)
Michael Kerstgens (8. März – 11. Mai 2025)
I’m So Happy You Are Here. Japanese Women Photographers from the 1950s to Now (23. Mai – 7. September 2025)
Zeitgenössische Fotografie von den Philippinen (ab Herbst 2025)
Frankfurter Goethe-Haus & Deutsches Romantik-Museum
Werthers Welt. Das Werther-Jahr 1774 (12. Januar – 30. Dezember 2024)
Hofmannsthal. Szenen. Die Kunst, Erlebnisse zu erfinden (4. Oktober 2024 – 12. Januar 2025) Intime Kommunikation. Bettina Brentano, Rahel Levin Varnhagen und Karoline von Günderrode (31. Januar – 1. Juni 2025)
Freiräume. 110 Möglichkeiten, der Welt zu begegnen. Gemälde, Graphik und Ölskizzen einer Privatsammlung (22. August – 11. November 2025)
Ein Faustdichter in Rom: Maler Müller. Leben und Werk des Friedrich Müller (1749- 1825), ausgestellt und erzählt in drei Kapiteln (26. September 2025 – 1. Februar 2026)
Frankfurter Kunstverein
Das Anwesende des Abwesenden – Materie und Spuren / Abdrücke des Lebens in der Zeit (12. Oktober 2024 – 2. März 2025)
And This is Us 2025 – Junge Kunst aus Frankfurt (1. Mai 2025 – 31. August 2025)
Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Mein Geld – Ein immersives Raumerlebnis (September 2025 – Herbst 2026)
Haus der Stadtgeschichte Offenbach
CAHIERS DE DOLÉANCES (31. Oktober 2024 – 19. Januar 2025)
Made in Hessen – Globale Industriegeschichten (18. September 2024 – 16. Februar 2025)
Un/sichtbar- GENERATIONEN (9. März 2025 – 22. Juni 2025)
Der Anfang, das Ende und alles dazwischen. Lovestories (22. August 2025 – 16.November 2025) Magie und Ritual (27.November 2025 – 9.Januar 2026 / 13. Kunstpreis-Wettbewerb der Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung)
Historisches Museum Frankfurt
Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor (19. September 2024 – 4. Mai 2025)
Bewegung! Frankfurt und die Mobilität (21. November 2024 – 14. September 2025)
Alle Tage Wohnungsfrage. Vom Privatisieren, Sanieren und Protestieren (18. Juni 2025 – 1. Februar 2026)
Institut für Stadtgeschichte
Mauern voller Geschichte(n): Das Frankfurter Karmeliterkloster (10. Oktober 2023 – 1. Juni 2025) Frankfurt goes West: Nachkriegszeit und Wiederaufbau durch die Kamera Mickey Bohnackers gesehen (ab 17. Juni 2025)
Ikonenmuseum Frankfurt
Ikona. Heilige Frauen in der orthodoxen Kunst (18. Oktober 2024 – 19. Januar 2025) – Austellungsort: Museum Angewandte Kunst
Jüdisches Museum Frankfurt
Else Meidner. Melancholia (24. Mai 2024 – 2. März 2025)
Im Angesicht des Todes (1. November 2024 – 6. Juli 2025)
Hin-/ Zu-/ Anwendungen (28. November 2024 – 5. Oktober 2025)
Junges Museum Frankfurt
Umwelt, Klima & DU (9. März 2024 – 16. Februar 2025)
Kinder haben Rechte! (15. März 2025 – 1. März 2026)
Klingspor Museum Offenbach
69. Internationale Kinderbuchausstellung. Sammelleidenschaft (14. Dezember 2024 – 9. März 2025) Ungebunden – Grenzenlosigkeit im zeitgenössischen Comic (5. April – 27. Juli 2025)
Der Anfang, das Ende und alles dazwischen. Lovestories (23. August – 16. November 2025)
70. Internationale Kinderbuchausstellung (6. Dezember 2025 – 15. März 2026)
Liebieghaus Skulpturensammlung
Isa Genzken (Arbeitstitel) (5. März – 31. August 2025)
MOMEM – Museum of Modern Electronic Music
ITALO DISCO – Never Stop Dancing (11. Oktober 2024 – 2. April 2025) Tangerine Dream „Zeitraffer“ (ab 6. April 2025)
Museum Angewandte Kunst
Dare to Design. German Design Graduates 2024 (31. August 2024 – 5. Januar 2025) Eclectic Affinities. Hamid Zénati und die Sammlung des Museum Angewandte Kunst (28. September 2024 – 12. Januar 2025)
BEST HIGH-RISES 2024/25 – Internationaler Hochhaus Preis. Das DAM zu Gast im Museum Angewandte Kunst (14. November 2024 – 12. Januar 2025)
IKONA. Heilige Frauen (18. Oktober 2024 – 9. Februar 2025) Die Welt im Fluss (31. Januar – 27. April 2024)
The Palace Of Typographic Masonry (22. Februar bis 11. Mai 2025)
Text & Spirit. Erleuchtungsgrafik. Mittelalterliche Handschriften zwischen Alltagspraxis, Luxus und Glauben (13. März – 29. Juni 2025)
100 Jahre Neues Frankfurt (ab 9. Mai 2025)
Yes, we care! Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl (ab 9. Mai 2025)
Museum für Kommunikation
Das Fernmeldehochhaus Frankfurt. Ein kurzer Abriss (14. November 2024 – 9. März 2025)
Apropos Sex (1. Oktober 2024 – 7. September 2025)
MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST MUSEUM MMK
Derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! TOWER MMK
GUSTAV METZGER (27. Juli 2024 – 5. Januar 2025) MMK ZOLLAMT
AKOSUA VIKTORIA ADU-SANYAH. CORNER DRY LUNGS (28. September 2024 – 2. Februar 2025)
MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
OUR HOUSE. Künstlerische Positionen zum Wohnen (25. Oktober 2024 – 16. Februar 2025) FIXING FUTURES – Planetare Zukünfte zwischen Spekulation und Kontrolle (5. April – 31. August 2025)
Materie unter extremen Bedingungen. Kunst kooperiert mit Astrophysik (Oktober 2025 – März 2026)
Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg
Pilze – Verflochtene Welten (15. September 2024 – 9. Februar 2025)
Pflanzengespür (16. März 2025 – 17. August 2025)
An / Aus – Leben in Licht und Dunkelheit (21. September 2025 – 15. Februar 2026)
Portikus
Adrian Piper (23. November 2024 – 9. Februar 2025)
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT (ab Mai in der alten Dondorf Druckerei Bockenheim)
Carol Rama (11. Oktober 2024 – 19. Januar 2025)
Hans Haacke (8. November 2024 – 9. Februar 2025)
Ab Mai Sanierungsarbeiten – Umzug ins Interimsquartier in der alten Dondorf-Druckerei
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Stadtinsekten: Frankfurts kleine Helfer (29. September 2023 – 31. Dezember 2025) Gehirne. Neue Dauerausstellung (ab 26. März 2025)
Edmond: Die letzten Tage der Dinosaurier (ab Herbst 2025)
Städel Museum
Fantasie und Leidenschaft. Zeichnen von Carracci bis Bernini (10. Oktober 2024 – 12. Januar 2025) Goldene Zeiten? Rembrandts Amsterdam (27. November 2024 – 23. März 2025)
Rineke Dijkstra. Beach Portraits (13. Dezember 2024 – 18. Mai 2025)
Frankfurt forever! Fotografien von Carl Friedrich Mylius (12. Februar – 1. Juni 2025) Unzensiert. Annegret Soltau – eine Retrospektive (8. Mai – 17. August 2025) Werner Tübke. Metamorphosen (2. Juli – 28. August 2025)
Carl Schuch und Frankreich (24. September 2025 – 15. Februar 2026)
Beckmann (3. Dezember – 15. März 2026)
Monets Küste. Die Entdeckung von Étretat (19. März – 5. Juli 2026)
(Hinweis: Die MuseumsuferCard ist im Städel Museum gültig für den Besuch der ständigen Sammlung und wechselnder Sonderausstellungen aus dem eigenen Bestand.
Sonderausstellungen mit internationalen Leihgaben sind vom Besuch mit der MuseumsuferCard ausgenommen. Nähere Informationen finden Sie unter www.staedelmuseum.de.)
Stoltze-Museum der Frankfurter Sparkasse
Bruder Moenus – Geschichten und Gedichte von Friedrich und Adolf Stoltze rund um den Main (18. April 2024 – 31. März 2025)
Des Taunus schönste Blume – Friedrich Stoltze und sein Königstein (10. April 2025 – 31. März 2026)
Struwwelpeter Museum
Struwwelpeter für das 21. Jahrhundert. Pop-Up-Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit (Juni 2024 – 23. März 2025)
bambini – beatrice alemagna (18. September 2024 – 18. Mai 2025)
Der Collage-Struwwelpeter. Papierarbeiten von Heiner Meermeyer (30. März – Mitte Juni 2025)
Das ist nicht so, das ist ganz anders! Erwin Grosche und Hans Christian Rüngeler (25. Mai 2025 – 6. Juli 2025)
Spiel mit! Struwwelpeter in Karten- und Gesellschaftsspielen (Mitte Juni 2025 – März 2026)
Der unbekannte Bekannte. Zur Aktualität Hans Christian Andersens (Mitte Juli 2025 – Dezember 2025)
Ivan Gantschev. Retrospektive zum 100. Geburtstag des Bilderbuchkünstlers (Dezember 2025 – April 2026)
Weltkulturen Museum
COUNTRY BIN PULL‘EM. Ein gemeinsamer Blick zurück (1. November 2024 – 31. August 2025) S*HEROES. Comic Art from Africa (31. Oktober 2025 – 30. August 2026
Eine Ausstellungsübersicht der Häuser am Frankfurter Museumsufer 2025/2026 findet sich im beigefügten PDF-Dokument. Mehr Informationen gibt es auch unter museumsufer.de.