Auf der VDP.Weinbörse 2025 präsentieren Prädikatsweingüter ihre neuen Jahrgangskollektionen

Auszeichnung bei der Eröffnung der VDP.Weinbörse. © Foto Peter Bender

Beinahe noch eingerahmt vom Mainzer Eröffnungsfest des Kultursommers Rheinland-Pfalz hatten vom 27. bis 28. April 2025 rund 4000 Fachbesucher die Gelegenheit, auf der diesjährigen VDP.Weinbörse in der Rheingoldhalle die neuen Weine der Deutschen Prädikatsweingüter noch vor ihrer offiziellen Markteinführung kennenzulernen. Die traditionsreiche Fachmesse für deutschen Spitzenwein brachte erneut Fachpublikum aus aller Welt mit den Spitzenweingütern des VDP zusammen. Von den 202 VDP.Mitgliedsbetrieben präsentierten 189 ihre neuen Jahrgangskollektionen – darunter erstmals auch die Weine der VDP.ERSTEN LAGEN 2024, die ab dem 1. Mai 2025 erhältlich sind. Für die Fachbesucher bot sich damit eine besondere Gelegenheit, diese Weine exklusiv vorab zu entdecken und zu verkosten.

Preisträger des „Ausgezeichneten Weinkonzepts 2025“ gekürt

Im Zuge der feierlichen Eröffnung der VDP.Weinbörse wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des „Ausgezeichneten Weinkonzepts 2025“ gekürt. Was einst als kleine Ehrung begann, hat sich zu einem begehrten Siegel für vinophile Exzellenz entwickelt. Das „Ausgezeichnete Weinkonzept“ (AWK), vergeben vom VDP.Die Prädikatsweingüter in Kooperation mit meiningers sommelier, steht heute für gelebte Weinkultur – vom urbanen Hideaway bis zur alpinen Luxusadresse. Wo das Messingschild mit dem VDP.Adler erstrahlt, wird Weinauswahl zur Haltung und Beratung zur Kunst.
Auch 2025 war das Interesse groß: Zahlreiche Betriebe aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewarben sich. Die Jury zeichnete erneut die spannendsten und facettenreichsten Konzepte aus, die allesamt durch ein kompromissloses Bekenntnis zum deutschen Wein überzeugen.

Der Sonderpreis 2025 widmete sich dem Riesling. Gleich zwei sehr unterschiedliche Konzepte wurden ausgezeichnet: das auf Riesling spezialisierte Düsseldorfer Concept Riesling und das feinsinnige Gourmet-Weinkonzept von Marie-Helen Krebs in Schloss Elmau.

Es folgen die Laudationes von meiningers-sommelier-Chefredakteur Sascha Speicher.

Rund 4000 Fachbesucher haben auf der diesjährigen VDP.Weinbörse wieder Gelegenheit die neuen Weine der Deutschen Prädikatswein-Güter noch vor ihrer offiziellen Markteinführung kennenzulernen. © Archivfoto Diether von Goddenthow

Großes Interesse an Masterclass Programmen
Nachgefragt waren zudem das Masterclass Programm mit interessanten Workshops, mit Themen wie
• INSIDE GERMANY – DEUTSCHE SPÄTBURGUNDER-PROFILE IM VERGLEICH: Unter der Moderation von Sascha Speicher wurden Spitzen-Spätburgunder aus verschiedenen deutschen Regionen verglichen, um die stilistische Vielfalt und die Prägung durch Klima, Boden und Handwerk sichtbar zu machen.
• AUSDRUCK DURCH LAGE – DER VDP IN 45 MINUTEN (Englisch und Deutsch): Caro Maurer MW erläuterte in zwei Sessions die Philosophie und Klassifikation des VDP, verdeutlichte anhand ausgewählter Weine die Bedeutung der Herkunft und gab einen kompakten Überblick über die Werte des VDP.
• READY, SEKT, GO: SEKT ALS VERKAUFSKNALLER ODER NOCH IMMER EIN GEHEIMTIPP?: Mike Best MW diskutierte die wachsende Bedeutung und Wahrnehmung deutschen Sekts im internationalen Vergleich und beleuchtete Marktchancen sowie Konsumentenwünsche.
• DIE KUNST DER REIFE: Marie-Helen Krebs und Nancy Großmann zeigten anhand gereifter Rieslinge in trockener und fruchtsüßer Ausprägung, wie Weine über die Jahre an Charakter gewinnen und warum Geduld bei großem Wein belohnt wird.

Trotz der vielfältigen Herausforderungen, vor denen die Weinbranche im Jahr 2025 steht, herrschte auf der VDP.Weinbörse in der Mainzer Rheingoldhalle eine insgesamt optimistische Stimmung. Zu den aktuellen Unsicherheiten zählen potenzielle Auswirkungen internationaler Zollpolitiken, klimatische Veränderungen und die Notwendigkeit, den Fokus verstärkt auf hochwertige Lagen zu legen. Einige Winzer äußerten insbesondere Besorgnis über mögliche Zölle, sollte Donald Trump erneut das US-Präsidentenamt übernehmen.
Die VDP.Weinbörse geht noch bis morgen.

Alle weiteren Infos über: VDP