Zentrum Baukultur: „Interactive Objects“ – Ausstellungseröffnung 4.07.2025

© Hochschule Mainz

In welchen Lebenssituationen werden Produkte und Raumkomponenten benötigt, die aktiv mit ihren Nutzerinnen und Nutzern in Dialog treten, zur Interaktion einladen und dabei möglichst intuitiv und selbsterklärend bedienbar sind?

Diese spannende Fragestellung stand im Mittelpunkt des Masterprojekts „Interactive Objects“. Acht studentische Teams haben sich im Rahmen dieses Projekts zwei Semester lang intensiv mit der Entwicklung innovativer Konzepte beschäftigt. Dabei entwarfen sie interaktive Funktionsprototypen, die in enger Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus Industrie und Handwerk entstanden sind – eine erfolgreiche Umsetzung ihrer kreativen Ideen wie: SOUNDSCAPE von Sophie Usinger & Leah Birken, LICHTLEIN DECK DICH von David Arnold & Celina Keis, SNUGGLES von Stella Brandes & Theresa Wassermann, NA HÖR MAL von Rebecca Gerhardt & Marie Neise, FLYING DUTCHMAN von Katharina Haller & Noah Hahne, FIKA von Ava Knauf & Kiara Kiefer, MOVING COFFEE von Maike Kössler & Elena Kleine sowie SPIN & SOUND von Tamara Schäfer & Marie Schöpf.

Die studentischen Teams präsentieren nun ihre „Interactive Objects“ im Rahmen einer Ausstellung vom 5.–15. Juli 2025 im Zentrum Baukultur Mainz.
Die feierliche Eröffnung findet statt am Freitag, den 4. Juli 2025, um 18:30 Uhr.

Zur Eröffnung wird Eva Holdenried, Innenarchitektin und Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, das Publikum begrüßen. Die Einführung in die Aufgabenstellung erfolgt durch Professoren der Hochschule Mainz: Prof. Bernd Benninghoff aus dem Fachbereich „Gestaltung, Raumentwurf, Möbeldesign, Materialtechnologie“ sowie Prof. Holger Reckter aus dem Fachbereich „Gestaltung und Medieninformatik“.

Ausstellungseröffnung | Interactive Objects der Hochschule Mainz am 4. Juli 2025 um 18.30 Uhr, Zentrum Baukultur, Rheinstraße 55, 55116 Mainz.