Unsichtbare Römergarde lädt zum Sommerfest ins Mainzer Landesmuseum

Die Unsichtbare Römergarde lädt am Mittwoch, den 20. August 2025, um 18.00 Uhr zu einem außergewöhnlichen Sommerfest in den Innenhof des Mainzer Landesmuseums ein. Unter dem Motto „Musik und Mythos der Antike“ erwartet die Gäste ein Abend voller Klänge, Geschichte und Genuss.

Im Zentrum steht die Musik aus der Zeit der römischen Kaiser – rekonstruiert und live präsentiert vom renommierten Musikarchäologen Hagen Pätzold. Mit originalgetreuen Nachbauten antiker Blasinstrumente wie Cornu und Tuba bringt er Melodien der Antike zum Klingen. Bereits 2024 begeisterte Pätzold das Publikum mit selten gehörten Hymnen an Gottheiten wie Nemesis und Helios, komponiert vom griechisch-römischen Dichter Mesomedes.

Neben musikalischen Einblicken in die Welt der römischen Kaiserzeit widmet sich das Fest auch der traditionsreichen Heilpflanze Anis – ein Gewächs, das bereits in der Antike geschätzt wurde. Dazu gibt es römische Legionäre zum Erleben und Anfassen – sowie selbstverständlich Wein, wie es sich für ein römisches Fest gehört.

Die Veranstaltung wird 2025 erstmals von der Unsichtbaren Römergarde ausgerichtet, nachdem sich der bisherige IRM-Vorsitzende Christian Vahl von der Initiative Römisches Mainz getrennt und den neuen Verein „Rettet das Römische Mainz“ gegründet hat. Die Leitung der Römergarde hat nun Kathrin Dohle übernommen, die am Abend auch wieder mit ihrer Band „Trio Aeterna“ musikalisch auf der Bühne stehen wird.

„Das musikalische Erbe der Römer ist weitgehend in Vergessenheit geraten“, so Vahl. „Doch dank überlieferter Notenschriften wissen wir heute erstaunlich genau, wie die Musik geklungen haben könnte.“ Viele der Melodien sind ruhig und in Moll gehalten, doch auch festliche, ekstatische Musik hatte ihren Platz – etwa bei Festen zu Ehren des Weingottes Bacchus oder bei Triumphzügen durch die Straßen Roms.

Beginn ist um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
kontakt@mainzer-kunstgalerie.de

(Quelle: Mainz & siehe Gisela Kirschstein: Römisches Sommerfest in Mainz: Musik der Römischen Kaiser, Legionäre zum Anfassen und die beruhigende Wirkung von Anis)
Von