Die Wunderkerzen von Silvester sind gerade erloschen, der Kater im Schädel vielleicht noch wach, aber wahre Närrinnen und Narrhallesen wird es kaum davon abhalten, am Neujahrsmorgen pünktlich um 11 Uhr 11 am ersten großen Fastnachtsereignis des neuen Jahres teilzunehmen. Der Neujahrsumzug der Mainzer Garden und Musikzüge ist zugleich der närrische Auftakt für die Kampagne 2025, die am 1. Januar beginnt und am 5. März 2025 mit der traditionellen Fastnachtsbeerdigung am Aschermittwoch endet.
Ca. 1.200 Gardisten und Dragoner, Husaren und Herolde, Prinzessinnen und Prinzen, dazu etwa 450 Musikerinnen und Musiker werden am 1. Januar 2025 durch die Mainzer Straßen ziehen und die fünfte Jahreszeit einläuten. Pünktlich um 11:11 Uhr geht’s los. Vom Ernst-Ludwig-Platz startet der Zug über die Große Bleiche und Münsterplatz, ehe sich der närrische Lindwurm anschließend über Schillerstraße, Schillerplatz und Ludwigsstraße bis zum Domplatz schlängelt. Dort erwartet alle Närrinnen und Narrhallesen ein stimmgewaltiges Neujahrskonzert der Mainzer Garden, das vom Mainzer Carneval-Verein (MCV) und der Stadt Mainz ausgerichtet wird.
„Es ist einfach eine tolle Veranstaltung, die von Jahr zu Jahr mehr Gäste am Neujahrsmorgen in die Innenstadt lockt“, freut sich MCV-Präsident Hannsgeorg Schönig. Natürlich darf auch der Neujahrsempfang mit dem Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase nicht fehlen. Ebenso wie das vierfarbbunte Festprogramm, das von der MCV-Zugleitung um ihrem Sprecher Thorsten Hartel und dem Protokoll der Stadt Mainz organisiert wird.
Das Platzkonzert startet gegen 12 Uhr in Anwesenheit der Stadtmarschälle mit Musikstücken der närrischen Kapellen u.a. der Mainzer Prinzengarde, der Füsilier-Garde, der Grenadier-Garde Mainz-Gonsenheim, dem Musikzug des CCW/Burggrafengarde Mainz-Weisenau, dem Trommlercorps der Mombacher Bohnegarde und vielen weiteren.
Den Einmarsch wird die Ranzengarde musikalisch einleiten. Nach dem Oberbürgermeister Nino Haase und MCV-Präsident Hannsgeorg Schönig die Narrenschar begrüßt haben, wird anschließend die Suppe kostenfrei verteilt und gefeiert.
„Der Start in die Kampagne geht nicht nur mit fastnachtlicher Musik, einem herzerfrischenden Prost Neujahr und unzähligen Helaus über die Bühne“, verspricht MCV-Präsident Schönig, „sondern wir bieten auch jedem Hungrigen und Durstigen reichlich Gelegenheit, sich zu stärken.“ Unterm Strich steht ein zweifellos interessanter Programmmix und lockerer Aufgalopp ins neue Jahr an unter dem Kampagnenmotto: „In Meenz zu feiern, des ist nett, but don’t forget se Zugplakett!“.
Und nicht vergessen: Närrisches Verkleiden ist am Neujahrsmorgen ausdrücklich erlaubt und erwünscht!
(Michael Bonewitz /MCV)