Neuer Mainzer Gründerpreis 2025 – bis 10.4. Bewerbungsfrist – am 6. Mai Gründungsfestival „Selbständig“

© IHK für Rheinhessen

Die Landeshauptstadt Mainz vergibt in diesem Jahr erstmalig den Mainzer Gründungspreis. Mit dieser Auszeichnung werden innovative und mutige Unternehmer und Unternehmerinnen gewürdigt, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 1. März 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Ihr Engagement und ihre Ideen bereichern nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern auch das gesellschaftliche Leben in Mainz. Eine Besonderheit: Nicht nur die Gründer und Gründerinnen selbst können sich bewerben, sondern auch Nominierungen durch Dritte sind ausdrücklich erwünscht!

Initiator des Preises ist die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Mainz. Die Organisation und Durchführung erfolgen in Kooperation mit dem Gutenberg Digital Hub, unterstützt von der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Rheinhessen.

Mit einem Preisgeld von 3.000 Euro dotiert, wird die Auszeichnung im Rahmen des Gründungsfestivals SELBSTSTÄNDIG verliehen. Die Preisverleihung findet am Dienstag, den 6. Mai 2025, im Alten Postlager statt. Die Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Mainz, Manuela Matz, sowie Lisa Haus, Vorstandsvorsitzende des Gutenberg Digital Hub e. V. und stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK für Rheinhessen, überreichen die Ehrung.

„Mainz ist eine Stadt voller Ideen und Unternehmergeist. Mit dem Mainzer Gründungspreis zeichnen wir innovative Unternehmen aus, die zur wirtschaftlichen
Vielfalt beitragen und den Standort Mainz aktiv voranbringen . Unser Ziel ist es, Mainz als attraktiven Gründungsstandort weiter zu stärken und die unternehmerische Leistung sichtbar zu machen“, unterstreicht Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz die Bedeutung dieser städtischen Gründungsoffensive, die gemeinsam mit der IHK Rheinhessen und dem Digital HUB Mainz organisiert wird.

Lisa Haus, stv. Geschäftsführerin der IHK Rheinhessen, betont die besonderen Bedingungen für Gründer und Gründerinnen in Mainz: „Mainz und die Region Rheinhessen bieten Gründer:innen ideale Voraussetzungen, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen. Besonders in Zeiten des Wandels sind kurze Wege und eine enge Vernetzung in der Beratungs- und Förderlandschaft essentiell. Die inspirierende Atmosphäre der Stadt fördert Innovationen und stärkt das Unternehmertum. Der Preis trägt dazu bei, die Sichtbarkeit und Vernetzung der Gründerszene weiter auszubauen und das kreative Potenzial zu würdigen.“

Interessierte haben noch bis zum 10. April 2025 die Möglichkeit, sich selbst zu bewerben oder nominiert zu werden. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess gibt es auf der Webseite: www.selbststaendig-festival.de/gruendungspreis.