KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer – Immersive Ausstellung in Mainz noch bis 29. März 2025

Eintauchen in die Welt von Gustav Klimt: „Der Kuss“ begeistert Besucher in Mainz.© Foto: Diether von Goddenthow

Die immersive Ausstellung „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ in der Alten Lokhalle Mainz hat seit ihrer Eröffnung vor etwas mehr als vier Wochen bereits Tausende Besucher aus ganz Deutschland angezogen. Kunstliebhaber und Neugierige schätzen die außergewöhnliche Möglichkeit, Gustav Klimts Leben und Werk auf eine interaktive und innovative Weise zu entdecken.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Klimts berühmtes Meisterwerk „Der Kuss“, das mithilfe modernster digitaler Technologien auf beeindruckende Weise zum Leben erweckt wird. Großflächige Projektionen, akustische Inszenierungen und interaktive Elemente ermöglichen es den Besuchern, vollständig in das Kunstwerk einzutauchen und die emotionale Intensität sowie die symbolische Kraft dieses Jugendstil-Meisterwerks hautnah zu erleben.

Die Ausstellung, die noch bis zum 29. März 2025 zu sehen ist, ist in drei Akte gegliedert. Sie zeichnet Klimts künstlerische Entwicklung nach – von seinen Anfängen als akademischer Maler bis zu seinem Aufstieg als Pionier der Wiener Moderne. Ein besonderes Highlight ist der inszenierte Dialog zwischen Emilie Flöge, Klimts Muse und langjähriger Begleiterin, und einer jungen Kunststudentin. Dieser fiktive Austausch führt die Besucher durch die Ausstellung und bietet spannende Einblicke in Klimts Leben, seine Beziehungen und die Skandale, die ihn prägten.

Impression der immersiven Ausstellung „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ in der Alten Lockhalle Mainz.© Foto: Diether von Goddenthow

„Wir sind überwältigt von der positiven Resonanz und der Vielzahl an Besuchern, die aus ganz Deutschland nach Mainz kommen, um diese besondere Ausstellung zu erleben. Die Verschmelzung von Kunst und Technologie eröffnet neue Perspektiven auf Klimts Werk und macht die Schau zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt“, teilen die Veranstalter mit.

Neben „Der Kuss“ beleuchtet die Ausstellung auch Klimts Auseinandersetzung mit der Zerstörung und Wiedererschaffung von Kunst. Ein besonders eindringlicher Prolog thematisiert den Brand von Schloss Immendorf und den Verlust zahlreicher Werke des Künstlers.

„KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ lädt Besucher ein, nicht nur Klimts Kunstwerke zu betrachten, sondern selbst Teil des Kunstgeschehens zu werden. Diese immersive Erfahrung geht weit über einen traditionellen Museumsbesuch hinaus und hinterlässt bei den Gästen einen bleibenden Eindruck.

Veranstaltungsort in Mainz:

Veranstaltungsort: Alte Lokhalle Mainz, Mombacher Straße 78-80, 55122 Mainz
Zeitraum: 05. Dezember 2024 bis 29. März 2025
Öffnungszeiten: Werktags von 10:00 bis 21:00 Uhr, Wochenenden von 09:00 bis 21:00 Uhr, mit angepassten Zeiten an Feiertagen und in den Schulferien.

Tickets für „KLIMTS KUSS“ sind unter reservix.de erhältlich. Die Ausstellung wird werktags von 10:00 bis 21:00 Uhr und am Wochenende von 09:00 bis 21:00 Uhr geöffnet sein, mit speziellen Zeiten während der Feiertage und Schulferien.