documenta wird 70 – 7000 Palmen zur Intervention von Cosima von Bonin im Fridericianum Kassel ab 7. Juni 2025

Cosima von Bonin: 7000 Palmen, 2025© Cosima von Bonin, documenta und Museum Fridericianum gGmbH

Mit „Cosima von Bonin – 7000 Palmen“ (7.6. – 28.09.2025) präsentiert  das Fridericianum im Kontext des 70. Jubiläums der documenta ein außergewöhnliches Projekt der 1962 in Mombasa geborenen und heute in Köln lebenden Künstlerin  von Bonin. Dabei geht es um Kreativität, Gemeinschaft und feierliche Momente, aber auch um Referenzen an die Kunst- und documenta-Geschichte sowie gesellschaftliches Miteinander.

Zentrales künstlerisches Element sind Wimpelketten, deren Fähnchen nicht die übliche Dreiecksform aufweisen, sondern die Silhouette einer Palme, die sich auch in anderen Arbeiten der Künstlerin findet. Alle Einwohner und Einwohnerinnen Kassels – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – sind dazu eingeladen, gemeinschaftlich mit den Wimpelketten ihre Stadt zu schmücken. Auf diese Weise sollen möglichst viele Menschen an dem ungewöhnlichen Kunstprojekt teilhaben. Cosima von Bonin geht es auch hier ganz zentral um die Aspekte von Austausch und Teilhabe von Menschen im Stadtraum.

Begleitend wird das Fridericianum Workshops, Aktionen, Performances und Konzerte organisieren, die ein Gespräch über Kunst, Kreativität und die Stadt eröffnen und Begegnung und Austausch ermöglichen.

Cosima von Bonin zählt zu den bestimmenden Positionen ihrer Generation. Sie war 2007 an der documenta 12 und 2022 an der Biennale Venedig beteiligt. Ihr Werk wurde international durch institutionelle Einzelausstellungen etwa im Kunsthaus Bregenz (2010), im Museum Ludwig in Köln (2011), im MUMOK – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (2014), im SculptureCenter in New York (2016) oder im Mudam – Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean in Luxemburg (2024) gewürdigt.

 

ERÖFFNUNGSPROGRAMM am 7. Juni 2025 

Fridericianum Kassel © Foto Diether von Goddenthow

Das Veranstaltungsprogramm beginnt um 15 Uhr mit einem Familienfest – inklusive Kreativworkshops, Führungen, Kulinarik, Performances und Live-Musik. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich.

15 Uhr, Begrüßung
Andreas Hoffmann, Geschäftsführer, documenta und Museum Fridericianum gGmbH
Moritz Wesseler, Direktor, Fridericianum

15.15 Uhr, Beginn der Ausgabe der Wimpelketten
von Cosima von Bonin

15.30 Uhr, Volkswagen-Soundorchestra
Live-Auftritt

15–17 Uhr, Kreativangebot „Alles Palme oder was?!“
Workshops für Klein und Groß in der Studiowerkstatt – Wimpelketten basteln, Postkarten stempeln, Buttons gestalten und Rätseltouren durch die Ausstellungen

15–18 Uhr, Spielmobil Rote Rübe
Spielen, toben, Spaß haben und Pizzabacken, für Kinder ab 3 Jahren

11–20 Uhr, Performance: Xoco está aburrido (Xoco is bored) von Mario García Torres

15.30 Uhr / 16.15 Uhr / 17 Uhr / je 30 Minuten
Familienrundgänge durch die Ausstellungen von Lee Kit und Mario García Torres

16.30–17 Uhr, Spaziergang zu den 7000 Palmen

15–22 Uhr, Kulinarisches Angebot
mit sommerlichem BBQ (auch vegan), Speisen der Taquería 341 (auch vegan) sowie Getränken der Braumanufaktur Steckenpferd