Die Schirn Kunsthalle Frankfurt lädt vom 3. Februar bis zum 21. Mai 2023 zu der wunderbaren Überblicksschau „NIKI DE SAINT PHALLEs“ ein, zu einer kunterbunten, alle Sinne anregenden Kunstschau, die vor allem Spaß macht. Und mitunter werden die Betrachter schmunzeln, mit wieviel Ironie die umtriebige, mitreißende Künstlerin Niki de Saint Phalle der Gesellschaft und ihren Konventionen von 1953 bis zum ihrem Tod 2001 den Spiegel vorgehalten hat.
Gezeigt wird aber auch eine ernste, „eine visionäre und eine politisch denkende Künstlerin, und nicht nur die Herstellerin der populären Nanas“, schwärmt Schirn-Direktor Sebastian Baden. Niki de Saint Phalle sei eine Künstlerin, deren Arbeit mitten im Leben verortet sei, wie bei vielen Künstlern, aber in diesem Fall ganz besonders in einer die Kunstwelt prägenden Situation der 1950er und 60er Jahre, also in einer Aufbruchssituation nach dem 2 Weltkrieg, und einer Biographie, die sich auf Europa und USA gleichermaßen erstrecke, so Baden. Niki de Saint de Phalles Werke genießen eine enorme Popularität. Das belege allein schon der große Andrang zur Pressekonferenz mit einem noch größeren Andrang als anlässlich der Chagall-Ausstellung. Niki de Saint Phalle beherrscht nach wie vor ganz aktuelle Debatten. Es geht um Feminismus, obwohl sie nie wirklich eine Feministin war, sondern eher vom Feministinnen umarmt wurde, ob ihres provokativen Werkes in einer damals noch männerdominierten Kunstszene.
Es geht um weibliches Selbstbewusstsein, und um das, was die kreative Vielfalt Saint de Phalles Werke transportieren, nämlich das Experiment mit vielfältigen Materialien, Varianten von Aktionskunst, also Techniken, Themen und Arbeitsweisen, die sehr vielseitig zur Anwendung kommen, von einer Künstlerin, die sich ganz bewusst als Autodidaktin versteht, die keine Ritualgestaltung einer Akademie präsentiert, sondern die 1953 nach „Erholung“ von einem Nervenzusammenbruch aus Nizza nach Paris zurückgekehrt, ihre Berufung als Künstlerin spürt, und ihre Grenzerfahrungen und psychotischen Zuständen seit ihrer katastrophal familienzerrütteten Kindheit mit sexuellen Missbrauchserfahrungen durch den Vater als wichtigsten Motor für ihre künstlerische Karriere versteht:
«lch war eine zornige junge Frau, doch gibt es ia viele zornige junge Männer und Frauen, die trotzdem keine Künstler werden, lch wurde Künstler, weil es für mich keine Alternative gab – infolgedessen brauchte ich auch keine Entscheidung zu treffen. Es war mein Schicksal. Zu anderen Zeiten wäre ich für immer in eine lrrenanstalt eingesperrt worden – so aber befand ich mich nur kurze Zeit unter strenger psychiatrischer Aufsicht, mit zehn Elektroschocks usw. lch umarmte die Kunst als Erlösung und Notwendigkeit.(Zitat nach Christoph Becker aus dem Begleitkatalog zur Ausstellung, 2023, S. 15).
Niki, aus der Nervenklinik in Nizza wieder entlassen, beginnt zu malen und fertigt erste Assemblagen an. Immer drängender wird für sie jedoch die Frage: „Familie oder Kunst?“ Um als Künstlerin arbeiten zu können, trennte sie sich schließlich 1960 von ihrem Ehemann, dem US-Schriftsteller Harry Mathews und ihren beiden Kindern, mit denen sie weiterhin in Kontakt blieb, und diese später in ihre Arbeit einbezog. 1960 lernt de Saint Phalle den international renommierten und gut vernetzten Direktor des Moderna Museet jn Stockholm Pontus Hultén kennen, der zu ihrem wichtigsten Förderer und Motivator wird.
Ein wenig später lernte Niki de Saint Phalle ihren künstlerischen Wegbegleiter und langjährigen Partner, den Künstler Jean Tinguely kennen, mit dem sie in der Folge zahlreiche Projekte realisierte und ab 1963 in Frankreich und den USA lebte. Ab 1958 arbeitete die Autodidaktin an Assemblagen und Landschaften, in die sie gefundene Scherben, Alltagsgegenstände oder auch Plastikobjekte wie Spielzeugpistolen integrierte. Inspiriert von zeitgenössischer Kunst experimentierte sie mit unterschiedlichen Techniken, in Nightscape (Nachtlandschaft, 1959) etwa mit dem von Jackson Pollock geprägten Dripping und der von Antoni Gaudí verwendeten alten maurischen Mosaik-Technik, und griff Einflüsse von Jean Dubuffet, surrealistischen Collagen, Neo-Dada und naiver Malerei auf.
Wir kennen vor allem Nikis Nanas, die großen bunten voluminösen übergroßen Frauenkörper, bunt schrill und mitunter begehbar, wie die PLastik Hon 1966 im Moderna Museet in Stockholm, mit der de Saint Phalle der internationale Durchbruch als Künstlerin gelingt, oder die hausgroßen Skulpturen in ihrem Tarot-Park in der Provence. Hiervon präsentiert die Ausstellung zahlreiche Modelle.
Nikis Schießbilder
Heutzutage weniger populär sind beispielsweise Nikis Schießbilder (Tirs), mit denen sie in den frühen 1960er Jahren erste Bekanntheit erlangte. In provokanten Performances schoss sie vor Publikum mit einem Gewehr auf präparierte weiße Gipsreliefs mit verspachtelten Farbelementen, die sie damit regelrecht zum Bluten brachte. Diese Aktionen führten 1961 zu ihrer Aufnahme als einzige Künstlerin in die Gruppe der „Nouveaux Réalistes“ um Pierre Restany, die die abstrakte Kunst der Nachkriegszeit ablehnten und eine neue Verbindung zwischen Kunst und Realität forderten. Essenziell für die Werkserie der Schießbilder ist die Auflösung der strikten Trennung zwischen Künstlerin, Werk und Publikum.
„Aus den zunächst spontanen Schießaktionen wurden zunehmend ritualisierte Spektakel, und Niki de Saint Phalle war innerhalb kürzester Zeit international berühmt, ohne Social Media, wie Insta, Twitter, Facebook & Co.“, erklärt Katharina Dohm, die die wunderbare Niki-de-Saint-Phalle-Ausstellung in der Schirn Kunsthalle Frankfurt kuratiert hat. Der Akt des Schießens war für Niki de Saint Phalle sowohl ein Ventil, um Aggressionen abzubauen, als auch ein Mittel, um die herrschenden Vorstellungen von Malerei zu hinterfragen.
Unter den schießenden Personen sind Künstlerkollegen, wie ihr Partner Jean Tinguely, sowie Pierre Restany, Jasper Johns, Robert Rauschenberg oder Edward Kienholz. Sie nahmen aktiv an den Happenings teil, schossen auf die Bilder und wurden so zu Mitwirkenden an einem zerstörerischen und zugleich schöpferischen, gesellschaftskritischen Akt.
Nike de Saint Phalle tritt in diesen Aktionen direkt mit dem Publikum in Dialog. Hierdurch wird die strikte Trennung von Künstlern und Werkbetrachtern aufgehoben. Der Betrachter tritt viel mehr als Mitproduzent in dem Werk in Erscheinung, wobei sogleich die Figur des Künstlers sehr explosiv infrage gestellt werde. Es sei eine geradezu kämpferische Art, ein kämpferischer Auftritt, mit ihrer Kunst durchzudringen, auch im Hinblick auf die damals männlich dominierte Kunstwelt. Der kreative Akt, die kreative Konstruktion erfolgt also durch die Dekonstruktion, so Dohm.
„Das Bild war das Opfer! ‚Wer war das Bild: Papa, alle Männer, kleine Männer, große Männer, dicke Männer, dünne Männer? Mein lieber John? Oder war ich selbst das Bild?“. Schoss ich auf mich selbst in einem Litoral, das es mir ermöglichte durch meine eigene Hand zu sterben, und wiedergeboren zu werden?“ Niki de Saint Phalle
„Die Einbindung des Publikums in die Fertigstellung der Arbeit ist essenziell für die Werke“, so Dohm. Im Jahr 1963 beendete de Saint Phalle die Werkgruppe der Schießbilder. Die Schirn präsentiert u. a. zwei Werke aus der Serie Alte Meister, die de Saint Phalle 1961 in ihrer ersten Einzelausstellung „Feu à volonté“ („Feuer frei“) in der Galerie J in Paris zeigte. Großformatige Arbeiten wie King-Kong (1962) oder Heads of State (Study for King-Kong) (Staatsoberhäupter (Studie zu King-Kong), 1963) mit satirischen Darstellungen von männlichen Protagonisten der Weltpolitik unterstreichen die politische Dimension der Schießbilder.
Ab 1963 entwickelte de Saint Phalle zunehmend figürliche Assemblagen, die sich mit weiblicher Identität auseinandersetzen. Obwohl sich die Künstlerin nicht aktiv an der aufkommenden zweiten Frauenbewegung beteiligte, nahm sie in ihren Werken zentrale Aspekte der feministischen Kunstbewegung vorweg. Mit Arbeiten wie Femme nue (Figure) (Nackte Frau (Figur), 1963/64), L’accouchement rose (Die rosa Geburt, 1964) oder Autel des femmes (Altar der Frauen, 1964) erschuf sie imposante wie auch monströse Frauengestalten. Betont weiblich und bedeckt von Plastikspielzeug und Fundobjekten beleuchten die Plastiken die Potenz der Frau und hinterfragen zugleich kritisch traditionelle Rollen als Ehefrau, Mutter und sexualisierter Körper in der westlichen Nachkriegsgesellschaft.
Alle Macht den Nanas
1965 stellte de Saint Phalle in Paris erstmals die neue Werkserie der Nanas vor, die sie als ein „Jubelfest der Frauen“ bezeichnete. Anders als die frühen Assemblagen verkörpern die in leuchtenden Farben bemalten, üppigen und oft schwangeren Frauenfiguren mit prallen Brüsten, großen Hinterteilen und kleinen Köpfen Lebensfreude und Stärke und rufen ein von Unterdrückung befreites Matriarchat aus. In der Folge entstanden Nanas in vielen Ausführungen, in unterschiedlichen Materialien, Größen und Farben, als Skulpturen im öffentlichen Raum oder als begehbare Nana Häuser.
Für das Moderna Museet in Stockholm realisierte die Künstlerin, wie oben bereits erwähnt, 1966 zusammen mit Per Olof Ultvedt und Jean Tinguely die Großskulptur Hon – En Kathedral (Sie – Eine Kathedrale), eine durch die Vagina begehbare Nana, in deren Inneren sich ein Vergnügungspark für Erwachsene u. a. mit Milchbar, Planetarium, Kino und Ausstellungen befand. Die Schirn zeigt ein Modell davon sowie eine Skizze und dokumentarisches Material der 25 Meter langen, 9 Meter breiten und 6 Meter hohen Figur, von der nur der Kopf erhalten geblieben ist.
Als Gegenserie zu den befreiten Nanas konzipierte die Künstlerin in den 1970er-Jahren The Devouring Mothers (Die verschlingenden Mütter), die den Konventionen verhaftete alternde Frauen darstellen. Die Schirn zeigt Tea Party, ou Le Thé chez Angelina (Tea Party, oder Tee bei Angelina, 1971) und La Toilette (Die Körperpflege, 1978). Hier wie auch in der gleichnamigen illustrierten Publikation The Devouring Mothers, Storybook (Die verschlingenden Mütter, Bilderbuch, 1972) und dem Film Daddy (1973) setzte sich de Saint Phalle u. a. mit der schwierigen Beziehung zu ihrer Mutter und dem Missbrauch durch den Vater in ihrer Kindheit auseinander. Im Begleitprogramm der Ausstellung präsentiert die Schirn neben Daddy auch den Film Un rêve plus long que la nuit (Ein Traum länger als die Nacht, 1976) der Künstlerin.
Die Faszination für architekturale Skulpturen begleitete de Saint Phalle seit Beginn ihres künstlerischen Schaffens. Bereits in den 1950er-Jahren hinterließen Besuche u. a. des Park Güell von Antoni Gaudí in Barcelona und des Palais idéal von Ferdinand Cheval in Hauterive in Frankreich einen nachhaltigen Eindruck. Die Absicht, Kunst in das Leben der Menschen zu integrieren, zieht sich in unterschiedlicher Form durch ihr Werk, als Motiv in den frühen Gemälden bis zu Gebäuden, Spielhäusern für Kinder und Skulpturen-Parks. Ab 1975 widmete sie sich verstärkt dem Tarotgarten, der zu ihrem künstlerischen Vermächtnis wurde. Über 20 Jahre arbeitete sie an diesem Großprojekt, das sie selbst finanzierte und an dem u. a. Jean Tinguely, Seppi Imhof und Rico Weber mitwirkten. Der Garten wurde am 15. Mai 1998 eröffnet und umfasst 22 teilweise begeh- und bewohnbare Monumentalskulpturen, die mit farbigen Mosaiksteinen, Keramik- und Spiegelscherben verkleidet sind. Die Schirn präsentiert Entwürfe, u. a. Sphinx (o. D.) und Magicien – House of Meditation (Magier – Haus der Meditation, 1978) sowie Modelle für Projekte, die nicht realisiert werden konnten, wie Temple of all Religions (Tempel aller Religionen, 1974–1988).
Die Auseinandersetzung mit politischen Themen findet sich in allen Schaffensphasen der Künstlerin. Ihre Schießbilder entstanden während des Algerienkrieges, der Kubakrise und der nuklearen Bedrohung im Kalten Krieg. In den 1980er-Jahren beteiligte sie sich als eine der ersten Künstlerinnen mit Aufklärungskampagnen am Kampf gegen AIDS. In diesem Kontext schuf sie auch die in der Schirn gezeigten Skulpturen Trilogie des obélisques (Trilogie der Obelisken, 1987) und Skull, Meditation Room (Schädel, Meditationsraum,1990). 2001 gestaltet de Saint Phalle in den USA eine Serie von Grafiken, die sich in eine lange Reihe piktografischer Briefe seit den 1960er-Jahren einfügt. Hierin verhandelte die Künstlerin öffentliche Diskurse u. a. in den USA, die bis heute relevant sind, wie etwa die mangelnde Regulierung der Waffenindustrie oder die Auseinandersetzung um Abtreibung und das Recht der Frau auf körperliche Selbstbestimmung. In Global Warming (Globale Erwärmung) kritisiert de Saint Phalle die Politik des damaligen republikanischen Präsidenten George W. Bush, der für sie die Vernachlässigung der Umweltprobleme verkörperte.
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT am Main GmbH
Römerberg
D-60311 Frankfurt am Main
Tel +49 69 299882-0
Fax +49 69 299882-240