Montag, 27. April th 2015 – Das Parlament von Rheinland-Pfalz, Mainz
18.00 Uhr: Grußworte:
- Herr Joachim Mertes , Präsident des Parlaments von Rheinland-Pfalz
- Frau Malu Dreyer , Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Schirmherrin der Konferenz
- HE Yakov Hadas-Handelsmann , Botschafter des Staates Israel in Deutschland
- Prof. Dr. Georg Krausch , Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Impulsreferat:
- Reinhold Robbe , Präsident der Deutsch-Israelische Gesellschaft eV
Schlußbemerkungen:
- Alfred Wittstock , Studie Einheit Israel, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dienstag, 28. April th 2015 – Alte Mensa, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
09.00 Uhr: Beginn des ersten Konferenztages
09.15: 50 Jahre Bilaterale Beziehungen: Gedenken und Erinnerung als Design Element für Politik?
- Prof. Dr. Dr. Aleida Assmann , Stiftungsprofessur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Prof. Dr. Moshe Zucker , die Cohn Institut für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften und Ideen, der Universität Tel Aviv
- Mäßigung
10.45 Uhr: Kaffeepause
11.15 Uhr: Eine Herausforderung für die bilateralen Beziehungen: Der israelisch-palästinensische Konflikt und der Arabischen Welt
- Prof. Dr. Gert Krell , Goethe-Universität Frankfurt
- Prof. Dr. Moshe Zimmermann , Richard Koebner Minerva Zentrum für Deutsche Geschichte, die Hebräische Universität Jerusalem
- Dr. hc Walter Klitz , Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Jerusalem
- Moderation: Alfred Wittstock, Studie Einheit Israel, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
12.45 Uhr: Mittagspause
02.15: Bilder und Haltung – Jugendliche beider Länder (Deutschland-Israel) und deren Ansichten zu ihren jeweiligen Gegen
- Prof. Oz Almog , Samuel Neaman Institut für Nationale Politikforschung, Universität Haifa
- Dr. Simone Heil , ehemalige Universität Bremen
- Moderation: Dr. habil. Boris Zizek, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
15.45 Uhr: Kaffeepause
Von 16.15 bis 06.00 Uhr: Deutschland und Israel – eine „normale“ Beziehung?
- Prof. Dr. Carlo Strenger , School of Psychological Sciences / Cohn Institut für
Geschichte und Philosophie der Wissenschaft und Ideen, der Universität Tel Aviv - Dr. Jürgen Müller-Hohagen , Dachau Institut Psychologie und Pädagogik, Dachau
- Moderation: Dr. med. Renate Marx-Mollière, Mainz
Glashaus, Staatstheater Mainz:
19.30 bis 09.00 Uhr: Die deutsch-israelischen Beziehungen, wie in Kunst und Kultur spiegeln
- Joshua Sobol , Stückeschreiber, Autor und Regisseur, Israel
- Prof. Dr. Anat Feinberg , Hochschule für Jüdische Studien (HfJS), Heidelberg
- Prof. Dr. Friedemann Kreuder , Institut für Theaterwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Grußwort: Alfred Wittstock, Studie Einheit Israel, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
MITTWOCH, 29. April th 2015 – Alte Mensa, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
09.00 Uhr: Beginn des zweiten Konferenztages
09.15 Uhr: Podiumsdiskussion: „Bilder der Anderen“ – die mediale Kommunikation der Bilder von Deutschland und Israel und ihre Auswirkung auf die jeweils andere Zivilgesellschaft
- Dr. Peter Frey , Editor-in-Chief, ZDF, Mainz
- Dr. David Witzthum , Kanal 2, Jerusalem / The Hebrew University of Jerusalem
- Andrea Bähner , Managing Editor, SWR, Mainz
- Dr. Christian Böhme , politischer Redakteur, Der Tagesspiegel, Berlin
- Moderation: Prof. Dr. Jürgen W. Falter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
10.45 Uhr: Kaffeepause
11.15 Uhr: Der Prozess der Europäisierung und Deutschland die Politik gegenüber Israel
- Dr. Esther Lopatin , Das Zentrum für Europäische Studien, IDC Herzliya
- Prof. Dr. Lily Gardner Feldman , American Institute for Contemporary German Studies, Johns Hopkins University, Baltimore
- Moderation: Prof. Dr. Arne Niemann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
12.45 Uhr: Mittagspause
14.15 Uhr: Die Europäische Union und Israel – eine bilaterale Beziehung?
- HE David Walzer , Botschafter des Staates Israel bei der EU, Brüssel
- Prof. Dr. Gert Weisskirchen , ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages, ehemaliger Sprecher des Auswärtigen
- Moderation: Prof. Dr. Arne Niemann, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
16.00 Uhr: Stadtführung (optional)
Donnerstag, 30. April th 2015 – Alte Mensa, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
09.00 Uhr: Beginn des dritten Konferenztages
09.15: Israels Sicherheit und in Deutschland Staatsraison
- Rudolf Dreßler *, ehemaliger Botschafter in Deutschland, Israel
- Botschafter Shimon Stein , Das Institut für Nationale Sicherheitsstudien, Universität Tel Aviv
- Moderation: Dr. Dieter Schiffmann, ehemaliger Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
10.45 Uhr: Kaffeepause
11.15: deutsch-israelische Zusammenarbeit im Licht der neuen Sicherheitsbedrohungen
- Prof. Dr. Joachim Meyer , Institut für Arbeitswissenschaft, Universität Tel Aviv
- Roger Lewentz , Leiter der Innenministerkonferenz, Staatsminister, Minister für Inneres, Sport und Infrastruktur
- Moderation: Prof. Dr. Gerd Mielke, JGU Mainz