48. Rheingauer Weinwoche – eine Zwischenbilanz gelebter Weinkultur in der Landeshauptstadt

Impressionen von der längsten Weintheke der Welt: Rheingauer Weinwoche Wiesbaden vom 8. bis 17. August 2025 rund um Marktkirche, Schlossplatz und das Dern’sche Gelände. © Foto Diether von Goddenthow

Die 48. Rheingauer Weinwoche läuft auf Hochtouren – und das bei bestem Sommerwetter. Schon am ersten Festwochenende sorgte die Sonne für ausgelassene Stimmung und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an die „längste Weintheke der Welt“.

„Ein gelebtes Miteinander, kulinarische Genussmomente und mitreißende Musik – das sind unsere Zutaten für die Rheingauer Weinwoche. Die große Beliebtheit zeigt sich jedes Jahr aufs Neue: Neben tausenden Gästen aus Wiesbaden begrüßen wir auch viele Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region“, betont Bürgermeisterin Christiane Hinninger. „So präsentiert sich unsere Innenstadt lebendig und einladend – wovon auch Handel und Gastronomie im Herzen der Stadt profitieren.“

Impressionen von der längsten Weintheke der Welt: Rheingauer Weinwoche Wiesbaden vom 8. bis 17. August 2025 rund um Marktkirche, Schlossplatz und das Dern’sche Gelände. © Foto Diether von Goddenthow

Noch bis Sonntag, 17. August, laden 96 Winzerinnen und Winzer dazu ein, regionale Weine und Sekte zu verkosten. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Imbissstände mit vielfältigen kulinarischen Spezialitäten.

Impressionen von der längsten Weintheke der Welt: Rheingauer Weinwoche Wiesbaden vom 8. bis 17. August 2025 rund um Marktkirche, Schlossplatz und das Dern’sche Gelände. © Foto Diether von Goddenthow

Ein Highlight in diesem Jahr: die erstmals veranstalteten „Riesling Vibes“ am Montagabend, 11. August. „Bei entspannter Lounge-Musik an der Marktkirche ließen Besucherinnen und Besucher den Feierabend gemütlich ausklingen und feierten später ausgelassen mit DJ Peter Latino. Unser Ziel, das Fest behutsam zu modernisieren und zugleich Traditionen zu bewahren, ist hier voll aufgegangen“, freut sich Simon Rottloff, Prokurist der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH.

Neu ist 2025 auch das erweiterte Angebot an bewachten Fahrrad-Garderoben: Neben dem etablierten Standort am Hintereingang der Marktkirche gibt es nun auch eine am Prinzengässchen. „Das Angebot wird von den Gästen gut angenommen“, so Bürgermeisterin Hinninger. Auch das beliebte Weinfest-Veranstaltungsticket, das gegen einen Weingutschein eingetauscht werden kann, sei wieder sehr gefragt. Der Gutschein ist täglich von 12 bis 20.30 Uhr an der Mobilitätszentrale in der Marktstraße 10 erhältlich.

Musikalisches Programm des zweiten Wochenendes

Impressionen von der längsten Weintheke der Welt: Rheingauer Weinwoche Wiesbaden vom 8. bis 17. August 2025 rund um Marktkirche, Schlossplatz und das Dern’sche Gelände. © Foto Diether von Goddenthow

Freitag, 15. August: „Back 2 the 80s“ auf der Rathausbühne, „Medley Crew“ mit Rock und Pop auf dem Dern’schen Gelände, „Love on the Rocks“ vor der Marktkirche.

Samstag, 16. August: „Owen Casey“ mit Irish- und Reggae-Sounds vor der Marktkirche, „TQS Clubband“ mit Dancepop auf dem Dern’schen Gelände und „Kirkland“ mit Pop und Rock vor dem Rathaus.

Familienfreundlich
Die evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden bietet auch am zweiten Wochenende eine Kinderbetreuung für 5- bis 11-Jährige an:

Samstag, 16. August: Betreuung von 16 bis 22 Uhr im Haus der Marktkirche (5 Euro/Stunde, Geschwisterkinder 2,50 Euro).

Sonntag, 17. August: kostenlose Kinder- und Spielbetreuung von 13 bis 20 Uhr.

Sicher feiern

Rund um das Gelände des Weinfestes sind alle nur denkbaren Zugänge entsprechend gesichert. © Foto Diether von Goddenthow

Auch die Awareness-Teams von Moja e.V. sind wieder vor Ort. Sie wirken deeskalierend, bieten Unterstützung an und informieren über sichere Heimwege. Erkennbar sind sie an roten Taschen, schwarzen T-Shirts und lila Westen – täglich von 19 bis 1 Uhr unterwegs.

Geführte Weintour
Wer das Fest gemeinsam mit einer Expertin erkunden möchte, kann an einer geführten Verkostung mit Katharina Höfling, ehemaliger Rheingauer Weinkönigin und Deutscher Weinprinzessin, teilnehmen. Dabei lernen die Gäste sechs Winzerinnen und Winzer persönlich kennen. Letzte Tickets für Freitag, 15. August, ab 17 Uhr gibt es unter:
tourismus.wiesbaden.de/buchen/erlebnisse?re-product-id=315436

Öffnungszeiten der Stände

Mittwoch, Donnerstag, Sonntag: 11–23 Uhr (Platz vor der Marktkirche am Sonntag ab 12 Uhr)

Freitag und Samstag: 11–24 Uhr

Weitere Infos zu Programm und Standplan unter www.wiesbaden.de/weinwoche. Eindrücke können unter dem Hashtag #rieslingsfreunde auf Instagram geteilt werden.