
„Wiesbaden Engagiert!“ ist eine städtische Aktionswoche, bei der Unternehmen und gemeinnützige Organisationen aus Wiesbaden zusammenkommen, um gemeinsam soziale, ökologische, kulturelle oder bildungsbezogene Projekte umzusetzen. Ziel der Initiative ist es, gesellschaftliches Engagement zu fördern, den Teamgeist zu stärken und nachhaltige Kooperationen zwischen Wirtschaft und Gemeinwesen aufzubauen.
Gewöhnlich im Mai, findet in diesem Jahr die Aktionswoche im September statt. Unternehmen stellen interessierte Mitarbeiter für einen Tag frei, damit sie sich ehrenamtlich in gemeinnützigen Projekten engagieren können – sei es beim Renovieren von Schulräumen, der Gestaltung von Spielplätzen, beim Vorlesen in Kindergärten oder bei kreativen Umweltprojekten. Auf diese Weise profitieren nicht nur die Einrichtungen, sondern auch die teilnehmenden Teams durch neue Erfahrungen und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles bewegt zu haben.
Mitmachen können gemeinnützige Einrichtungen wie Vereine, Schulen, Jugendzentren oder soziale Träger, indem sie Projektideen einreichen. Unternehmen oder Institutionen können sich anmelden und bei der sogenannten Projektbörse – entweder vor Ort oder online – ein Projekt auswählen, das sie während der Aktionswoche gemeinsam umsetzen wollen.
Die Initiative wird von der Fachstelle Unternehmenskooperation im Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden koordiniert. Neben der Aktionswoche gibt es weitere Formate wie „WiesPaten“, „DU bist BERUFen“ oder das Netzwerk „CSR Regio.Net“. Auch mit der Auszeichnung „Goldene Lilie“ wird besonderes gesellschaftliches Engagement gewürdigt.
Seit dem Start im Jahr 2005 wächst das Netzwerk stetig: In den letzten Jahren beteiligten sich regelmäßig über 100 Unternehmen mit rund 1.700 Mitarbeitenden an mehr als 140 Projekten. So ist „Wiesbaden Engagiert!“ heute ein Vorzeigeprojekt für gelebte Verantwortung, Zusammenarbeit und Engagement in der Stadt.
Weitere Infos zum Fahrplan der Aktionswoche 2025