Internationale Maifestspiele Wiesbaden 2025: Ein Monat voller Kulturhighlights

Vorstellung des Programms der Internationalen Maifestspiele 2025 im Foyer des Wiesbadener Staatstheater mit Oberbürgermeister Gerd-Uwe Mende, und der Doppelspitze, den beiden Intendantinnen Dorothea Hartmann und Beate Heine. © Foto Diether von Goddenthow

Vom 1. bis 31. Mai 2025 steht Wiesbaden erneut ganz im Zeichen der Internationalen Maifestspiele. Auf den Bühnen des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, in Kultureinrichtungen wie dem Museum Reinhard Ernst, dem Literaturhaus Villa Clementine oder der Caligari FilmBühne sowie an zahlreichen öffentlichen Orten entfacht das Festival ein kulturelles Feuerwerk. Produktionen aus 15 Nationen begeistern Opernliebhaber, Theaterfans, Musikfreunde, Tanzbegeisterte und Familien gleichermaßen.

Das traditionsreiche Festival, das seit über 125 Jahren fester Bestandteil des Kulturkalenders ist, findet 2025 erstmals unter der künstlerischen Leitung von Dorothea Hartmann und Beate Heine statt. Wiesbadens Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) würdigte die Maifestspiele als „das wichtigste Festival in unserem Festival-Kalender“ und bezeichnete sie sogar als „eines der bedeutendsten Festivals in Deutschland“.

Vielfältiges Programm für ein breites Publikum

Internationale Maifestspiele Wiesbaden . © Foto Diether von Goddenthow

Mit einem Budget von 1,9 Millionen Euro, darunter 800.000 Euro städtischer Zuschuss und 75.000 Euro Unterstützung durch die Theaterfreunde, präsentieren die Internationalen Maifestspiele ein abwechslungsreiches Programm. Es umfasst:

  • Klassiker des Musiktheaters mit international gefeierten Solistinnen und Solisten
  • Schauspieluraufführungen und innovative Performances
  • Tanzdarbietungen renommierter Choreografinnen und Choreografen
  • Filmvorführungen, Workshops und partizipative Formate
  • Ein Familienprogramm mit Angeboten für Kinder ab vier Jahren

Alle Inszenierungen und Gastspiele stehen für eine moderne, zeitgemäße Ästhetik und sind eng am Puls der Zeit ausgerichtet. Zudem öffnet sich das Festival mit kostenlosen Veranstaltungen einem breiten Publikum. Dazu zählen:

  • Eine Live-Übertragung einer Opernaufführung vom Großen Haus auf das Gelände Warmer Damm
  • Eine Open-Air-Filmvorführung eines Künstlerkollektivs zum Eröffnungswochenende

Der Vorverkauf startet am 4. März 2025

Das vollständige Festivalprogramm ist hier abrufbar