Face-to-Face-Berufsorientierung – IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden mit Besucherrekord

„IHK-Bildungsmesse azubi- & studientage Wiesbaden“ im RMCC war vom 7. und 8. März 2025 in der hessischen Landeshauptstadt persönliche Treffpunkt-Plattform für erfahrene Ausbilder und jugendliche Karrierestarter. Die IHK-Wiesbaden zählte fast 12.000 Besucher. Damit erreichte die zum 9. Mal veranstaltete Bildungsmesse eine neue Bestmarke. © Foto IHK Wiesbaden

Wiesbaden, 10.03.2025 – Mit einem Besucherrekord ging am Samstag, dem 8. März 2025, im RheinMain CongressCenter Wiesbaden die bereits zum neunten Mal von der IHK Wiesbaden gemeinsam mit der mmm message messe & marketing GmbH veranstaltete zweitägige „IHK-Bildungsmesse – azubi & studientage“ zu Ende.
Die Bildungsmesse erwies sich auch dieses Mal wieder als ideale Plattform für ein unkompliziertes Kennenlernen, persönliche Gespräche und einen vertrauensvollen Informationsaustausch zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg. Wie die IHK Wiesbaden mitteilte, nutzten fast 12.000 Schüler, Eltern und Lehrer aus Wiesbaden und dem Umland die Gelegenheit, die Messe zu besuchen.

Wachsende Bedeutung für die „Face-to-Face-Berufsorientierung“

© Foto Diether von Goddenthow

Dieser Besucherrekord, mit dem die Zahl aus dem Vorjahr übertroffen wurde, zeigt die wachsende Bedeutung der Messe für die Face-to-Face-Berufsorientierung. Die jungen Menschen hatten hier die Möglichkeit, mit echten Menschen, nämlich direkt mit potenziellen Arbeitgebern aus rund 130 Unternehmen, Institutionen, Behörden und Einrichtungen ins Gespräch zu kommen.
Industriebetriebe,  Einzelhandel, Banken, Versicherungen und Kliniken präsentierten an ihren Ständen Unternehmens-Informationen, Ausbildungsprogramme und/oder Möglichkeiten dualer Studiengänge. Bekannte Unternehmen mit geläufigen Marken waren ebenso vertreten wie kleinere Betriebe. Die Spanne der Ansprechpartner reichte dabei vom ehemaligen Azubi über erfahrene Mitarbeiter bis hin zu Bildungsfachleuten und Personalverantwortlichen.

Dank an Organisatoren und Aussteller
Paul Herwarth von Bittenfeld, Vizepräsident der IHK Wiesbaden, ging im Rahmen eines gemeinsamen Messe-Rundgangs auf die angespannte Lage am Ausbildungsmarkt ein: Nicht allen Unternehmen gelingt es, offene Ausbildungsplätze mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. Er strich die Bedeutung der Messe als Treffpunkt für den Karrierestart heraus und dankte dem Messeorganisator, der mmm message messe & marketing GmbH, dem Hausherrn, der Wiesbadener Congress Marketing GmbH, sowie den ausstellenden Unternehmen für ihren Einsatz. „Mich beeindruckt die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten hier am Standort“, betonte er.
Christine Lutz, Geschäftsführerin Bildung der IHK, lobte das Messe-Format: „Viele ausstellenden Unternehmen haben ihre Azubis an ihren Ständen dabei. Der direkte Kontakt zwischen Schülern und Auszubildenden ist ein großes Plus dieser Messe. Man kann problemlos ins Gespräch kommen.“

Lebendige Atmosphäre an den Ständen

© Foto: Jutta Ziegler

Mit Gewinnspielen, Quizzen, praktischen Giveaways und interaktiven Aktionen boten die Stände spannende Einblicke in verschiedene Branchen. Live-Vorführungen und Mitmach-Experimente sorgten für eine lockere und einladende Atmosphäre. Junge Talente hatten die Möglichkeit, sich zwanglos vorzustellen, offene Fragen zu klären oder erste Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen. Viele Aussteller gaben wertvolle Tipps zur Bewerbung, stellten konkrete Karrierechancen vor oder boten direkt Praktikumsplätze an.

Gut vorbereitet in die Messe
Viele Schülerinnen und Schüler starteten ihren Messebesuch mit einer durchdachten Planung. Bereits im Vorfeld konnten sie online Ausbildungsangebote recherchieren und sogar Gesprächstermine mit potenziellen Arbeitgebern vereinbaren. Wer noch unsicher war, konnte mit Online-Tests mehr über persönliche Stärken und berufliche Interessen herausfinden – inklusive gezielter Empfehlungen zu passenden Berufsfeldern und Ausstellern. Auf der Messe selbst halfen thematische Parcours dabei, sich besser zu orientieren und gezielt die Unternehmen zu finden, die den eigenen Interessen entsprachen.

Wertvolle Informationen für den Berufseinstieg
Nicht nur die Möglichkeit, direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten, machte den Messebesuch lohnend – auch das umfangreiche Rahmenprogramm begeisterte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Lehrkräfte. Experten, darunter die Wirtschaftsjunioren der IHK, gaben praxisnahe Bewerbungstipps. Weitere Fachleute informierten über das Duale Studium, Karrierechancen in sozialen Berufen und die vielfältigen Möglichkeiten der Praktikumswoche 2025, die Jugendlichen wertvolle Einblicke in den Berufsalltag ermöglicht. Inspirierende Vorträge und Diskussionsrunden rundeten das Angebot ab und lieferten wertvolle Impulse für die Zukunftsplanung

(IHK Wiesbaden/ Diether von Goddenthow – RheinMainKultur.de)