
Am Montag, den 28. Oktober, wurde die neue Dreifeldsporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule offiziell eingeweiht. Der Bau begann mit dem Spatenstich im Februar 2023 und bietet nun den umliegenden Schulen, darunter die Talentförderung der Elly-Heuss-Schule, moderne Sportmöglichkeiten. Die Halle ersetzt die bisherige Zweifeldsporthalle und schafft zusätzliche Kapazitäten für die Sportvereine im Stadtteil. Durch die Nähe zur Horst-Bundschuh-Sporthalle können zukünftig auch größere Turniere parallel stattfinden.
SEG-Geschäftsführer Andreas Guntrum, der die Gäste begrüßte, sieht in der Halle nicht nur einen „beträchtlichen Gewinn für den Schulsport, sondern auch für sämtliche sportlichen Veranstaltungen im Ortsbezirk Rheingauviertel-Hollerborn“.

„Eine Sporthalle mit Wow-Effekt“. Sie mache Lust auf Sport, selbst wenn man nicht so sportlich sei, war Oberbürgermeister und Sportdezernent Gerd-Uwe Mende sichtlich angetan. „Mit der neuen Sporthalle an der Gerhart-Hauptmann-Schule setzen wir ein starkes Zeichen für die Sportförderung und den Zusammenhalt in unserer Stadt“, betonte Oberbürgermeister und Sportdezernent Gert-Uwe Mende bei der Einweihung. „Die Anlage bietet optimale Bedingungen für Schulsport, Talentförderung und die Vereine im Stadtteil. Solche Investitionen sind mir wichtig, denn hier kommen Menschen zusammen – gemeinsam Sport zu treiben verbindet und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.“ Investition in die Infrastruktur sei der Kern der Sportförderung.
Auch Helmut Fritz, der Vorsitzende des Sportkreises Wiesbaden, ist an diesem Vormittag „hin und weg“: Die neue Dreifeldsporthalle der Gerhart-Hauptmann-Schule ist ein echtes Schmuckstück. Schon der Geruch ist unverwechselbar und erinnert kaum an die typischen Turnhallen aus der eigenen Schulzeit. Es duftet nach Holz, die Temperatur ist angenehm, und die energieeffiziente LED-Beleuchtung schafft eine sportlich anregende Atmosphäre.

Die neue Sporthalle mit einer Bruttogrundfläche von 3.030,78 m2 zeichnet sich durch eine moderne Cortenstahl-Fassade mit sportlichen scherenschnittähnlichen Symbolen aus, die durch eine dahinter liegende Beleuchtung bei Abendveranstaltungen besonders zur Wirkung kommen. Das Gebäude wird umweltfreundlich durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach betrieben. Eine große Teleskoptribüne mit bis zu 640 Plätzen macht die Halle ideal für Wettkämpfe und Veranstaltungen. Im Inneren bietet ein 140 Quadratmeter großer Kraftraum Raum mit Sichtfenster in die Halle für gezieltes Athletiktraining. Eine energieeffiziente LED-Beleuchtung sorgt für optimale Sichtverhältnisse. Der Parkettboden unterstützt die vielseitige Nutzung der Sportfläche, und eine angrenzende Außensportfläche, die noch im Bau ist, wird das Angebot weiter ergänzen. Das Umfeld wird durch eine begrünte Außenanlage verschönert, die auch zusätzliche Aufenthaltsqualität bietet.
Die Gesamtkosten für den Bau der neuen Sporthalle belaufen sich auf etwa 18,9 Millionen Euro.
(Diether von Goddenthow/ RheinMainKultur.de)