
Wie wird ein Elektroauto gebaut? Wie werden Solarpanels verkabelt? Wie viel Technik steckt in einem 40-Tonnen-LKW? In welcher Zeit lässt sich ein PC zerlegen? Diese und viele weitere spannende Fragen können Jugendliche an diesem „Tag der Technik“ am Freitag, den 15. November, und Samstag, den 16. November, selbst erleben. Insgesamt 43 Unternehmen und Institutionen stellen im Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung (ILW) in Mainz praxisnahe Einblicke in technische Berufe bereit. Mit rund 60 interaktiven Aktionen bieten sie Jugendlichen die Möglichkeit, technische Berufe hautnah zu erfahren, moderne Maschinen auszuprobieren und Werkzeuge kennenzulernen. Dazu gehören Aktivitäten wie das Programmieren eines Roboterarms oder das Steuern eines Mobilkrans. Über 30 Ausbildungsberufe im technischen und gewerblichen Bereich werden von Auszubildenden und Ausbildern praxisnah vorgestellt – vom Anlagenmechaniker über Elektroniker in diversen Fachrichtungen bis zur Zerspanungsmechanikerin. Der Eintritt ist frei, und für den Freitag sind bereits zahlreiche Schulklassen angemeldet. Besonders für Jugendliche und Eltern wird der Samstag empfohlen. Das Programm und die Anmeldung sind unter www.ihk.de/rheinhessen/tagdertechnik-mz zu finden.
Der „Tag der Technik“ hat sich zu einem der bedeutendsten Events für MINT-Berufsausbildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in Rheinhessen entwickelt. Ganze Schulklassen können hier entdecken, wie spannend eine Ausbildung in den technischen Fächern sein kann. Unternehmensvertreter und Auszubildende stehen für Fragen bereit. Die IHK Rheinhessen und das ILW erwarten über 1.000 Jugendliche – und für viele Unternehmen ist dieser Aktionstag eine wichtige Gelegenheit, zukünftige Auszubildende zu finden.
Ein vielfältiges, interaktives Programm erwartet die Besucher: vom Bau eines Bienenhotels oder Vogelfutterhauses, über Schweiß- und Lötarbeiten, bis hin zum Konstruieren und Programmieren von Robotern. Darüber hinaus gibt es Einblicke in die Fertigung elektronischer Baugruppen, eine VR/AR-gestützte Ausbildung, die Bedienung von High-Tech-Maschinen und eine 3D-Druck-Aktion. Zu den vertretenen Unternehmen im Bereich Papierverarbeitung und Maschinenbau gehören Essity Operations Mainz Kostheim, ECONO PAK, IMSTecMedical, THIMM Display & Verpackung sowie Wepa Deutschland.
Tag der Technik
Freitag, 15. November 2024, 8 bis 14 Uhr
Samstag, 16. November 2024, 9 bis 14 Uhr
Ort:
Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG (ILW)
An der Brunnenstube 39, 55120 Mainz
Frei Eintritt.
Anmeldung: Es wird um eine Anmeldung gebeten unter:
www.ihk.de/rheinhessen/tagdertechnik-mz