
Alle zwei Jahre stehen die Themen Natur, Reisen, Umwelt und Nachhaltiger Tourismus auf der NATOURALE Vordergrund. Es ist das größte
Festival seiner Art in Deutschland und findet in diesem Jahr vom 27.11. bis zum 01.12. in Wiesbaden statt.
Spannende Vorträge, preisgekrönte Filme und kulinarische Events erwarten die Besucher der NATOURALE 24. Mit dabei sind die ehemalige Tageschau-Moderatorin und Homefarming-Expertin Judith Rakers, Extrembergsteiger Robert Jasper und der bekannte Naturfilmer Jan Haft. Dazu kommen Filmemacher aus aller Welt, Experten aus der Wissenschaft, Fachleute aus der Tourismusindustrie und mittendrin interessierte Besucher aus Wiesbaden und Umgebung.
Das Deutsche Filmhaus, das Rathaus, die Villa Clementine, die Caligari-Filmbühne und das Museum Wiesbaden sind die Orte des Geschehens. Schon die Eröffnungsveranstaltung (27.11) im Rathaus Wiesbaden verspricht spannenden Diskussionsstoff. Das Thema: „Die Zukunft des Fliegens – ist Nachhaltigkeit mit an Bord?“ Moderiert wird der Abend von Umweltjournalist Volker Angres. Gäste in der Runde sind unter anderem der Deutschland-Chef von Air France/KLM Carl Schelleman, die Podcasterin Marisa Becker und Karl Schlieker, Reporter in der Zentralredaktion der VRM-Medien und Luftfahrtexperte.
Das Zentrum der NATOURALE ist, so wie immer, das Deutsche Filmhaus mit dem Murnau-Filmtheater. Ab dem 28.11. wird dieses aber kaum zu erkennen sein: Es verwandelt sich in eine alpine Region. Das NATOURALE-Partnerland Schweiz wird die Räumlichkeiten in eine Schweiz-Welt mit vielen Überraschungen verwandeln. Wer schon immer mal besten Schweizer Käse, gute Weine und Schokolade aus der Schweiz probieren wollte, der ist hier richtig. Besonders Highlight: Eine faszinierende Kugelbahn des Künstlers Charles Morgan Da lohnt ein Besuch mit der ganzen Familie – der Eintritt ist kostenlos.
Einer der vielen Höhepunkte der NATOURALE ist die Preisverleihung im Kurhaus Wiesbaden. Am 29.11. werden ab 20 Uhr die Hessischen Löwen für die besten Filmproduktionen aus aller Welt vergeben. In diesem Jahr vergibt die Gesellschaft für deutsche Sprache (Wiesbaden) einen dotierten Sonderpreis für den besten deutschsprachigen Film. Moderiert wird die Gala von Moderatorin Tamina Kallert – bekannt durch die WDR-Reihe „Wunderschön!“ Musik kommt live von dem Duo KamiLada.
Für Kinder- und Jugendliche dürfte besonders die Veranstaltung mit Checker Julian ein „must go“ sein. Der bekannte TV-Star erklärt die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Umweltschutz am Samstag den 30.11. im Museum Wiesbaden.
Für Filmfreunde stehen rund 40 Produktionen zur Auswahl. Die meisten davon werden im Murnau-Filmtheater gezeigt. Meist sind die Filmemacher auch vor Ort. So auch am 27.11., wenn der Film „Dating Planet A“ zur Aufführung kommt und dabei mit Live-Musik begleitet wird. Mit „The Last of the Whale Sharks“ kommt auch eine besondere Produktion ins Kino, die man sonst wahrscheinlich in Europa nie gesehen hätte. Der iranische Film beschäftigt sich kritisch mit dem Thema Umweltschutz. Die wohl teuerste Produktion im NATOURALE Programm ist der Film „DreamScape“. Ganze 3,5 Millionen Dollar hat die österreichische Produktion gekostet. Gefeiert werden die Wunder von „Mutter Erde“ mit grandiosen Aufnahmen. „Mutter Erde“ wird dabei übrigens von Kate Winslet gesprochen. Der Film läuft am 28. November im Caligari.
Insgesamt kommen über 40 Filme zur Aufführung. Das ganze Programm findet sich auf der Homepage der NATOURALE (www.natourale.com).
Tickets und Festivalpässe unter: www.natourale.com