
Gärtnern in der Stadt liegt im Trend. Der Palmengarten widmet seine Spätsommerschau von Donnerstag, 11. September, bis Sonntag, 5. Oktober, ganz dem Urban Gardening und stellt drei Gemeinschaftsgärten aus Frankfurt und Umgebung vor.
„Die Schau zeigt den ganzen Reichtum dieser Jahreszeit. Urban Gardening ist weit mehr als Ernte – es steht für Lernen, Begegnung und Solidarität. So entsteht ein grüneres, vielfältigeres und klimaresilientes Frankfurt“, betont Klima-, Umwelt- und Frauendezernentin Tina Zapf-Rodríguez. „Unsere Stadt profitiert enorm von solchen Orten der Begegnung. Schön, dass Besucher dies im Palmengarten bei Ausstellung und Fest erleben können.“
In der Galerie am Palmenhaus präsentieren sich die Gemüsehelden Frankfurt, die Interkontinentalen Gärten aus Offenbach und der Neue Frankfurter Garten. Sie zeigen, wie Städte essbar werden, die kulturelle Vielfalt im Garten sichtbar wird und Naturerfahrung für alle Generationen gelingt.
„Mit ihrem ökologischen und sozialen Engagement sind urbane Gemeinschaftsgärten echte Zukunftsgärten“, sagt Palmengarten-Direktorin Katja Heubach. „Wir freuen uns auf den Austausch zwischen den Gärten und dem Publikum, das beim Spätsommerfest Gelegenheit hat, die Vertreter der Gemeinschaftsgärten persönlich zu treffen.“
Gestalterisch erinnert die Schau an einen üppigen Zier- und Gemüsegarten. Zwischen dekorativen Blattschmuckpflanzen wachsen zahlreiche essbare Arten – von Paprika über Mangold und roten Grünkohl bis zu Feigen. „Wir wollen die Farbenpracht des Spätsommers zeigen“, erklärt Kurator Dominik Heukemes. „Da die Ausstellung mehrere Wochen dauert, tauschen wir zwischendurch Pflanzen aus, sodass sich das Bild nach und nach vom Spätsommer in den Herbst wandelt.“
Bevor der Herbst endgültig Einzug hält, lädt der Palmengarten am Samstag, 13., und Sonntag, 14. September, zum großen Spätsommerfest ein – mit Führungen, Verkaufs- und Aktionsständen, Mitmachangeboten für Familien, Laternenumzug, Kamishibai, Pflanzenverkauf der Auszubildenden, Live-Musik und mehreren Pop-up-Modenschauen.
Ein Überblick über das gesamte Programm findet sich unter palmengarten.de.