
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen lädt ein zum Europäischen Tag der Restaurierung Programm in Wiesbaden am 20. Oktober 2024 Einmal typische Atelierluft schnuppern und Kunst und Kulturgut durch die Augen von Restauratorinnen und Restauratoren betrachten – diese seltene Gelegenheit bietet sich interessierten Besuchenden jährlich am Europäischen Tag der Restaurierung. Europaweit geben Fachleute Einblicke in ihre Arbeitswelten, die der breiten Öffentlichkeit in der Regel nicht zugänglich sind.
„Restaurieren morgen“ lautet das diesjährige Motto. Auch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Schloss Biebrich, Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden) beteiligt sich an der Aktion. Es lädt dazu ein, seine beiden Restaurierungswerkstätten am 20. Oktober 2024 zu besuchen und sich über die Arbeit der Fachleute zu informieren. Die Restaurierungswerkstatt der Bau- und Kunstdenkmalpflege liegt im Westflügel des Biebricher Schlosses und bietet geführte Besichtigungen um 10 Uhr, um 12 Uhr und um 14 Uhr an. Restaurierungstechniken und neue wissenschaftliche Methoden werden an zwei spannenden Objekten des Spätmittelalters vorgestellt.
Die Führungen dauern jeweils ca. 1 Stunde. Aufgrund der Raumgröße muss die Zahl der Teilnehmenden auf 20 Personen pro Gruppe begrenzt werden. Die Archäologische Restaurierungswerkstatt im Ostflügel des Schloss Biebrich bietet ab 10 Uhr morgens stündlich Führungen an (außer um 13 Uhr) für bis zu 20 Personen pro Führung. Es ist spannend, hierdurch Einblicke in aktuelle Projekte zu gewinnen und einen Blick in die Zukunft der Restaurierungstechniken zu wagen. Die letzte Führung beginnt um 16 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen freut sich auf viele Besucher!
Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Schloss Biebrich, Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden