Winterzauber mit Wiesbaden On Ice vor dem Kurhaus ab 25. November 2025 bis 11. Januar 2026

© WEC GmbH

Eine der größten mobilen Eisbahnen Deutschlands (2.500 qm) kommt zum dritten Mal nach Wiesbaden. Mit stimmungsvoller Beleuchtung, einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm aus Musik, Shows, vielfältigem Gastronomieangebot und Familienaktionen setzt „Wiesbaden on Ice“ nach zwei erfolgreichen Saisons auf bewährte Elemente – und ergänzt diese um einige Neuerungen.

Neu ist die Veranstalterstruktur: Die Sporthilfe Wiesbaden e.V. richtet die Großveranstaltung nicht mehr allein aus, sondern gemeinsam mit Partnern unter dem Dach der Icemotion Sportförderung gGmbH.

Im vergangenen Winter glitten über 200.000 Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland über die bundesweit größte mobile Eisbahn. Dennoch war die Zukunft des Events zunächst ungewiss: Ein hohes Defizit der durch die Sporthilfe Wiesbaden organisierten Veranstaltung machte für eine Neuauflage einen höheren Zuschuss der Stadt notwendig.

Dr. Andreas Fillmann, Vorstand der Sporthilfe Wiesbaden e.V., erklärt: „Wir haben auf organisatorischer Seite mit der neu gegründeten gemeinnützigen GmbH, in der auch der bisherige Ausrichter WEC GmbH als Gesellschafter vertreten ist, eine hervorragende Lösung für die große Aufgabe gefunden. Die Sporthilfe wird dadurch deutlich entlastet.“

Die Icemotion Sportförderung gGmbH besteht aus drei Gesellschaftern:

  • der Sporthilfe Wiesbaden e.V.,
  • der Pulsation Holding GmbH (mit Reservix, zuständig für Marketing und Ticketbuchung)
  • sowie der WEC GmbH, die den Betrieb und die Kommunikation übernimmt.

„So verteilen sich Aufgaben und Finanzierung auf mehrere Schultern“, ergänzt Sprecher Jürgen Rollmann. Wenngleich die Grundstruktur erhalten bleibt, dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einige Neuerungen freuen:

  • flexiblere Öffnungszeiten,
  • ein erweiterter Gastronomiebereich,
  • zusätzliche kostenlose Eislaufzeiten für Schulkinder (werktäglich von 10 bis 13 Uhr, also eine Stunde länger als bisher)
  • sowie mehrere Eis-Discos anstelle der bisherigen Eislaufshows.

Des Weiteren unterstreicht Dr. Andreas Fillmann: „Unser Ziel ist es, die kalte Jahreszeit mit Wärme, Bewegung und Gemeinschaft zu füllen – und vor allem den Kindern ein unvergessliches, weiterhin kostenloses Eislaufvergnügen während der Schulzeit zu ermöglichen. ‚Wiesbaden on Ice‘ ist mehr als eine Eisbahn – es ist ein Treffpunkt für die ganze Stadt.“

Auch Dr. Gerhard Obermayr, Vorstand der Sporthilfe Wiesbaden e.V., zeigt sich optimistisch: „Die große Eisbahn vor dem Kurhaus hat in den vergangenen Jahren jeweils sechsstellige Besucherzahlen erzielt. ‚Wiesbaden on Ice‘ ist ein Publikumsmagnet, von dem die Stadt und der lokale Handel gleichermaßen profitieren. Ich freue mich, dass wir dieses großartige Ereignis dank professioneller Partner, der Unterstützung der Stadt und zahlreicher Sponsoren erneut realisieren können.“

Impression 2024 © Foto Diether von Goddenthow

Das malerische Ambiente vor dem Kurhaus verleiht der Veranstaltung eine einzigartige, festliche Atmosphäre. Ob erfahrene Eisläuferin, Anfänger oder Zuschauer – Wiesbaden on Ice bietet alles, um das winterliche Vergnügen zu genießen oder sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Neben dem Eislaufangebot auf 2.500 Quadratmetern für alle Generationen (mit eigenen oder Leih-Schlittschuhen) erwarten die Gäste Nikolaus-Überraschungen, Partys on Ice, Advent-Specials und weitere Event-Highlights, etwa am 18.12.2025 eine Eisshow der Spitzenklasse . Auch Eisstockschießen ist wieder auf fünf separaten Bahnen möglich.

Kostenloses Eislaufen:

  • Schulklassen: werktags 10–13 Uhr (nach Voranmeldung)
  • Kinder bis 12 Jahre: in den Weihnachtsferien werktags 10–12 Uhr

Öffnungszeiten:

  • Montag–Mittwoch: 10–20 Uhr
  • Donnerstag–Freitag: 10–22 Uhr
  • Samstag, Sonntag & Feiertage: 12–22 Uhr

Wiesbaden on Ice vom 25. November 2025 bis 11. Januar 2026 – Online-Buchungen ab sofort möglich!