„Wiesbaden on Ice“ eröffnet mit prominentem Glanz und poetischen Pirouetten vor dem Kurhaus

Lorin Deli Deutsche Meisterin (Gold) in der Kategorie „Jugend Damen A“ bei den Deutschen Meisterschaften sowie Bayerische Meisterin (Neulinge U12) bei den Bayerischen Nachwuchsmeisterschaften, war einer der Stars des Eröffnungsabend von „Wiesbaden on Ice“ vor dem Wiesbadener Kurhaus. © Foto Diether von Goddenthow

Auf geht es mit der XXL-Eisbahn „Wiesbaden on Ice“, die heute ihre Pforten öffnet und den Vorplatz des Kurhauses vom 25. November bis 11. Januar 2026 in eine schimmernde Winterwelt verwandelt. Sie ist Deutschlands größte mobile Eisbahn: 2500 Quadratmeter Eisfläche laden auf dem überbauten Bowling Green vor dem Kurhaus zum großen Eislaufvergnügen für die ganze Familie ein.

(v.li.):FFH-Moderator Tobias Radloff, Oberbürgermeister Gerd Uwe Mende, Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, WEC-Geschäftsführer Kai Walter, Bürgermeisterin Christiane Hinninger,Dr. Andreas Fielmann sowie Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, beide Vorstände der Sporthilfe Wiesbaden e.V.). © Foto Diether von Goddenthow

Bereits am gestern Abend boten prominente Gäste einen Vorgeschmack auf das, was Besucherinnen und Besucher in den nächsten Wochen bei Wiesbaden on Ice erwarten dürfen. WEC-Geschäftsführer Kai Walter und Sporthilfevorsitzender Dr. Andreas Fielmann begrüßten Landtagspräsidentin Astrid Wallmann, Oberbürgermeister Gerd Uwe Mende, Bürgermeisterin Christiane Hinninger, Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und Staatstheater-Intendantin Dorothea Hartmann. FFH-Moderator Tobias Radloff führte durch den Abend mit Promi-Talk, einer Aufführung des Hessischen Staatstheaters und Eiskunstlauf-Einlagen der Spitzenklasse der Ice Academy Mainz. Zudem wagten sich einige der prominenten Gäste wie Astrid Wallmann, unterstützt von Gerhard Obermayr, selbst auf’s Eis. Man spüre förmlich, „wie gut es der Seele tut“, so der Tenor, und wie wichtig es sei, dieses winterliche Vergnügen für Familien und die gesamte Stadtgesellschaft weiterhin zu ermöglichen.

Ein besonderer Höhepunkt der feierlichen Eröffnung von „Wesbaden on Ice“ vor dem Kurhaus waren die poetischen Eiskunst-Darbietungen von „butterflies on ice“, dem Eiskunstlauf-Ensemble der Ice Academy Mainz. © Foto Diether von Goddenthow

Dass „Wiesbaden on Ice“ auch in diesem Jahr stattfinden kann, grenzt beinahe an eine kleine Rettungsgeschichte. Nach der Zusage eines städtischen Zuschusses und der Gründung einer neuen gemeinnützigen gGmbH durch die drei Gesellschafter Wiesbadener Sporthilfe, Eventagentur WEC GmbH und die Vermarktungsagentur Reservix, konnte die XXL-Eisbahn gesichert werden.

Astrid Wallmann auf dem Eis in sicheren Händen von FFH-Moderator Tobias Radloff und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, © Foto Diether von Goddenthow

Ein besonderer Höhepunkt der feierlichen Eröffnung waren die poetischen Eiskunst-Darbietungen von „butterflies on ice“, dem Eiskunstlauf-Ensemble der Ice Academy Mainz. Mit anmutigen Pirouetten und eleganten Formationen verwandelten sie die kalte Fläche in eine Bühne für winterliche Träume. In ihren Soloparts glänzten anschließend die jungen Talente: Marie Bangert, Hessenmeisterin der Jugend-Damen, begeisterte mit einer makellos vorgetragenen schnellen fantasievollen Kür, während Lorin Deli, Deutsche Meisterin der Jugend Damen A, mit rasant gezogenen Bögen und ausdrucksstarken Figuren das Publikum in ihren Bann zog.

Gemeinsam ließen sie „Wiesbaden on Ice“ im festlichen Licht erstrahlen – wie eine Einladung an alle, die Freude am Eislaufen, Staunen und winterlicher Atmosphäre haben oder ihren Kids ein einzigartiges Erlebnis ermöglichen wollen.

Marie Bangert Hessenmeisterin der Jugend-Damen. © Foto Diether von Goddenthow

Schlittschuhe können vor Ort wieder ausgeliehen werden.
Und auch für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt: rund um die Bahn laden Buden, Düfte und winterliche Spezialitäten zum Verweilen ein.

Öffnungszeiten

Schlittschuhe können ausgeliehen werden. © Foto Diether von Goddenthow

Geöffnet ist sie montags bis mittwochs von 10 bis 20 Uhr, donnerstags und freitags bis 22 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen herrscht jeweils von 12 bis 22 Uhr Betrieb. An Heiligabend und Silvester kann von 10 bis 15 Uhr gefahren werden, am 25. und 26. Dezember von 12 bis 22 Uhr und am Neujahrstag von 12 bis 20 Uhr.
Kostenfreier Eintritt: Schulklassen haben werktags von 10 bis 13 Uhr freien Eintritt, vorausgesetzt sie melden sich über www.wiesbaden-on-ice.de an – dort sind auch alle weiteren Tickets erhältlich. Während der Winterferien gleiten Kinder bis 12 Jahre täglich zwischen 10 und 12 Uhr kostenfrei über das Eis. Ein stimmungsvolles Highlight bildet die Eis-Disco, die samstags von 20 bis 22 Uhr stattfindet.

(Diether von Goddenthow – RheinMainKultur.de)