„Stadtfest – Deine Stadt. Deine Bühne.“: Drei Tage voller Musik, Märkte und Mitmachaktionen

© Foto Diether von Goddenthow

Von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 28. September verwandelt sich die Wiesbadener Innenstadt in eine große Festmeile. Unter dem Motto „Deine Stadt. Deine Bühne.“ erwartet Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein buntes Programm mit Herbstmarkt, verkaufsoffenem Sonntag, Automobilausstellung, Erntedankfest und zahlreichen Konzerten – alles bei freiem Eintritt.

Ein Wochenende für die ganze Familie

Ein musikalisches Highlight ist das Open-Air-Konzert am Samstagabend, 27.09.2025, 20 Uhr, mit Singer-Songwriter Alexander Eder auf dem Dern’schen Gelände. © Archiv-Foto Diether von Goddenthow

Bürgermeisterin Christiane Hinninger freut sich auf drei Tage, an denen die Innenstadt „mit vielen Angeboten und Attraktionen zum Erlebnisort für alle“ wird. Live-Bands sorgen auf mehreren Bühnen für Stimmung, während sich die Innenstadt an sechs Aktions- und Spielflächen in einen lebendigen Treffpunkt zum Genießen, Shoppen und Schlemmen verwandelt.
Ein musikalisches Highlight ist das Open-Air-Konzert am Samstagabend mit Singer-Songwriter Alexander Eder (ab 20 Uhr auf dem Dern’schen Gelände), ermöglicht durch die Unterstützung von Naspa, SV Sparkassen Versicherung, Helaba und DAL Deutsche Leasing.

Herbstmarkt & Shopping-Erlebnisse

Impression vom Herbstmarkt auf dem Warmen Damm hinter dem Hessischen Landestheater. © Archiv-Foto Diether von Goddenthow

Der Herbstmarkt lädt an allen drei Tagen zu einem Bummel ein – mit 60 Ständen zwischen Marktstraße und Friedrichstraße. Angeboten werden hochwertiges Kunsthandwerk, Schmuck, Keramik, Lederwaren, Textilien, Korbwaren sowie herbstliche Blumengestecke. Kulinarische Spezialitäten und edle Tropfen eines Eltviller Weinguts runden das Angebot ab.
Am verkaufsoffenen Sonntag (13–18 Uhr) öffnen viele Geschäfte im Historischen Fünfeck, sodass sich entspanntes Shoppen fern des Alltagstrubels genießen lässt.

Unterhaltung für Kinder

Für junge Besucherinnen und Besucher gibt es am Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr ein fröhliches Kinderprogramm mit Schminken, Basteln und Spielstationen. Erstmals können Kinder am Sonntag in einer Metall- und Lederwerkstatt kreativ werden. „Waldelfen“ und Marching Bands ziehen durch die Straßen und sorgen für heitere Stimmung.

Mobilität & Nachhaltigkeit

Impression vom Stadtfest Wiesbaden vom 26. bis 28.9.2025 © Archiv-Foto Diether von Goddenthow

Das Stadtfest setzt auf umweltfreundliche Mobilität: Am Sonntag sind Busse, S-Bahnen und Nahverkehrszüge im gesamten Stadtgebiet Wiesbaden kostenlos nutzbar – bis Betriebsschluss um 5 Uhr am Folgetag. Eine Fahrradgarderobe des ADFC steht am Dern’schen Gelände bereit (Samstag 10–22 Uhr, Sonntag 10–18 Uhr), ergänzt durch kostenlose Fahrradchecks.
Auch die Wiesbadener Automobil-Ausstellung auf dem Schlossplatz widmet sich dem Thema nachhaltige Mobilität mit Elektro-, Hybrid- und Autogas-Fahrzeugen. Neueste Fahrradtrends werden am Sonntag auf dem Dern’schen Gelände präsentiert.

35. Wiesbadener Erntedankfest am 27. u. 28.09.2025

Impression vom Erntedank auf dem Warmen Damm hinter dem Hessischen Landestheater. © Archiv-Foto Diether von Goddenthow

Parallel zum Stadtfest findet am Warmen Damm das Erntedankfest statt – ein traditioneller Bauernmarkt, der den Park in ein kleines Dorf voller Entdeckungen verwandelt.

Samstag, 27. und Sonntag, 28. September, jeweils 10–18 Uhr

Offizielle Eröffnung: Samstag, 13.30 Uhr

Hier erwarten Besucherinnen und Besucher frische Produkte direkt vom Feld, Handwerkskunst wie Drechseln, Stuhlflechten und Schmieden, ein Kinderbauernhof mit Schafen, Rindern und Ponys sowie Mitmachaktionen wie Kürbisschnitzen, Apfelpressen und Baumscheibensägen. Ein besonderer Blickfang ist die neue Stroh-Couch, die vor einer liebevoll gestalteten Fotokulisse zu gemeinsamen Erinnerungsbildern einlädt.

Treffpunkte in der Innenstadt

  • Lokale Händlerinnen, Gastronomen und Vereine gestalten das Fest an mehreren Plätzen mit eigenem Programm:
  • Mauergasse: Street-Grooves mit „ELECTRONIQUE“ (Fr & Sa, 16–22 Uhr)
  • Kleine Schwalbacher Straße: Live-Musik und kulinarische Angebote
  • Grabenstraße & Alfons-Paquet-Straße: Konzerte und Köstlichkeiten, organisiert von „Zum Schwejk“
  • Hintere Langgasse: Wein-Genuss bei „Vinotheque Le Sensorique“
  • Obere Webergasse: Musik und Weinbars am Samstag
  • Wilhelmstraße vor „Elle & Lui“: Modenschauen mit gastronomischem Angebot (Sa & So, jeweils 15 Uhr)

Öffnungszeiten im Überblick

  • Stadtfest: Fr & Sa 12–22 Uhr, So 11–18 Uhr
  • Herbstmarkt: Fr 11–20 Uhr, Sa 10–20 Uhr, So 10–18 Uhr
  • ADFC-Fahrradgarderobe: Sa 10–22 Uhr, So 10–18 Uhr

Ob Musik, Kunsthandwerk, Kulinarik oder nachhaltige Mobilität – das Wiesbadener Stadtfest bietet für Groß und Klein ein abwechslungsreiches Wochenende, das die Stadt in all ihren Facetten feiert.