RAUM SCHAFFEN – WIE LERNEN UND WACHSEN WIR DURCH KUNST? – am 19.11.2025 in der Kunsthalle Mainz

© Tanja Labs, artefont

Kunst kann mehr, als nur schön sein – sie schafft Räume, in denen wir lernen, wahrnehmen und die Welt anders betrachten. Unter dem Titel „Raum schaffen – Wie lernen und wachsen wir durch Kunst?“ widmet sich der nächste Meenzer Science-Schoppe der Frage, wie Kunstwerke unsere Wahrnehmung erweitern und neue Formen des Wissens hervorbringen.
Am Mittwoch, 19. November 2025, sprechen Stefanie Böttcher, Marlène Harles und Lisa Weber von der Kunsthalle Mainz über den Zusammenhang zwischen Kunst, Lernen und Erkenntnis. Ausgangspunkt ist die aktuelle Ausstellung „Sprich, alte Haube, wo fehlt’s?“, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich Landschaft heute darstellt und was sich an ihr über gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Veränderungen ablesen lässt. Die drei Referentinnen beleuchten, wie Kunst zum Experimentierraum für Wissen wird – und warum sinnliche Erfahrungen oft mehr lehren als jede Theorie.
Der Meenzer Science-Schoppe findet in der Caponniere (Taunusstraße 44, 55118 Mainz) statt und beginnt um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.