
Mit einem großen Theaterfest eröffnete das Hessische Staatstheater Wiesbaden am Samstag, den 30. August, die Spielzeit 2025/26. Bei freiem Eintritt präsentierten alle Sparten sowie die Gewerke von 14:00 bis 18:30 Uhr ein unterhaltsames wie informatives Programm für die ganze Familie. Daneben gab es exklusiv an diesem Tag Ticketrabattaktionen für Vorstellungen der neuen Produktionen und beliebter Wiederaufnahmen.
Besonders für Kinder
Um 14:00 Uhr lud das Kleine Haus zu Einblicken in die neue JUST-Musiktheaterproduktion „Die Königin der Frösche“ für Kinder ab fünf Jahren ein, die im September Uraufführung feierte. Um 14:45 Uhr konnten sich junge und junggebliebene Musikfans im Foyer im Erraten weltbekannter Melodien mit der Geigerin Gisela Reinhold und einem Streichquintett testen.
Um 15:20 Uhr stellten Musikerinnen des Staatsorchesters im Foyer die Figuren aus William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ mit der Musik Felix Mendelssohn Bartholdys vor – ein Märchenspaß für alle ab fünf Jahren. Ab 15:45 Uhr erzählte die JUST-Schauspielerin Maurizia Bachnick („Pinocchio“) mit „Die bunten Hunde mit der Zaubergeige“ eine Geschichte mit Live-Musik für alle ab vier Jahren. Im Studio konnten Kinder ab 16:30 Uhr die verschiedenen Orchesterinstrumente mit der Bratscherin Sabine Schultz kennenlernen.
Die Gewerke öffneten ihre Türen
Wie vielfältig der Beruf eines/r Maskenbildners/in ist, erfuhren Besucher bei Führungen durch die Maskenwerkstatt, die um 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr starteten. Auch die Kostümwerkstatt öffnete ihre Türen: Führungen fanden hier um 14:30, 15:30 und 16:30 Uhr statt. Alle Führungen starteten in der Kassenhalle des Großen Hauses. Eine Voranmeldung war aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl notwendig und erfolgte am Infostand in den Theaterkolonnaden.
Singen mit dem Opernchor oder rappen mit dem Woyzeck-Darsteller
Um 16:30 Uhr präsentierten beim Opernquiz im Foyer Mitglieder des Opernensembles Hits und Raritäten der neuen Spielzeit, und das Publikum durfte die Stücke erraten. Um 16:15 Uhr lud der neue Chordirektor Aymeric Catalano alle, die gern sangen, zu einer Chorprobe auf der Probebühne ein. Das eingeübte Stück wurde um 17:30 Uhr gemeinsam mit dem Opernchor im Foyer präsentiert. Treffpunkt für die Probe war der Bühneneingang des Staatstheaters (Seite Warmer Damm). Eine vorherige Anmeldung am Infostand war notwendig.
Musikalisch wurde es auch, als sich um 14:45 Uhr neue Ensemblemitglieder auf der Bühne vorstellten. Der Veranstaltungsort wurde zuvor auf der Homepage bekanntgegeben. Neben dem Musiktheater präsentierten sich das Schauspiel und der Tanz. Letzteren konnte man ab 15:00 Uhr auch beim Training in den Theaterkolonnaden erleben.
Fans von Rapmusik meldeten sich am Infostand für den Workshop mit Schauspieler Abdul Aziz Al Khayat an. Ab 14:30 Uhr verriet der „Woyzeck“-Darsteller im Workshop Techniken und Tricks beim Schreiben und Performen von Rapsongs. Treffpunkt war der Bühneneingang.
Jeweils um 17:00 und um 18:00 Uhr heizte das Ensemble des Jungen Staatsmusicals dem Publikum im Kleinen Haus mit den größten Hits aus der neuen Produktion „Jekyll & Hyde“ und anderen Musicals ein.
Lesungen und Live-Hörspiel mit dem Schauspielensemble
Unterhaltsam bis politisch war das Programm des Schauspielensembles. Um 14:30 Uhr wurden die Zuschauer:innen im Studio beim Live-Hörspiel „5. Akt Mord“ Zeugen, wie einer der Schauspieler mit einem scheinbar harmlosen Requisitenmesser erstochen wurde. Kommissarin Biebrich und Claas Klarenthal nahmen die Ermittlungen auf.
Um 15:30 Uhr war im Kleinen Haus eine Lesefassung des Infotainmentabends „Unser Erbe: Tax me, if you can“ zu erleben. Im Anschluss wollte das Ensemble mit den Zuschauer:innen über die Thematik Erbschaftssteuer und deren Auswirkung auf die Demokratie ins Gespräch kommen. Um 17:00 Uhr performte Ensemblemitglied Sandrine Zenner im Studio einen Auszug aus Wolfram Lotz‘ „Die Politiker“ – ein aberwitziger Ritt durch Politiker betrachtende Wortkaskaden und augenzwinkernde Gegenwartsanalyse.
Ticketaktion, Gewinne und Flohmarkt
Daneben kamen Schnäppchen- und Raritätenjäger auf ihre Kosten. Die von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnete Theaterkasse hielt nur an diesem Tag besondere vergünstigte Ticketangebote für Produktionen der neuen Spielzeit bereit.
Am Glücksrad des JUST-Standes in den Theaterkolonnaden warteten viele kleine Gewinne. Und von 14:00 bis 17:30 konnte man auf dem Flohmarkt im Hof des Theaters nach Fundstücken aus Requisite, Maske und Kostüm (kein expliziter Kostümverkauf an diesem Tag) stöbern. Angebote für das leibliche Wohl waren vorhanden.
Um 19:00 Uhr eröffnete offiziell die Spielzeit im Großen Haus mit dem Musiktheaterprogramm „Summertime: Broadway in Concert“.
Hessisches Staatstheater Wiesbaden:
Christian-Zais-Str. 3:
65189 Wiesbaden:
www.staatstheater-wiesbaden.de