Tim Jung, verlegerischer Geschäftsführer von HOFFMANN UND CAMPE verleiht Schauspieler Jannis Niewöhner den Julius Campe Preis 2025 © Foto Diether von Goddenthow

Am 17. Oktober 2025 verlieh der Hoffmann und Campe Verlag auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse den traditionellen Julius-Campe-Preis an den Schauspieler Jannis Niewöhner. Die Laudatio hielt die Bestsellerautorin Caroline Wahl.

Die Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten und Institutionen, die sich in besonderer Weise um literaturkritische und literaturvermittelnde Verdienste verdient gemacht haben. Der Preis ist mit 99 Flaschen edlen Weins sowie einem bei Hoffmann und Campe erschienenen Faksimile des Manuskripts der „Französischen Zustände“ von Heinrich Heine dotiert.

Tim Jung, verlegerischer Geschäftsführer von Hoffmann und Campe, der die Preisverleihung vornahm lobte den diesjährigen, 1992 in Krefeld geboren Preisträger Jannis Niewöhner „als einen der  begabtesten und erfolgreichsten Schauspieler seiner Generation, der in zahlreichen Literaturverfilmungen – von Thomas Manns Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull über Siegfried Lenz’ Der Überläufer bis zu Caroline Wahls 22 Bahnen – zentrale Figuren aus bedeutenden literarischen Werken, sowohl von Klassikern als auch von zeitgenössischen Autorinnen und Autoren, verkörpert hat. Dabei gelang es ihm auf außergewöhnliche Weise, den von ihm dargestellten Figuren ein neues Leben mit einer eigenen Wahrheit zu verleihen.“  Caroline Wahls anschließende Laudatio war praktisch eine Liebeserklärung an den beliebten Schauspieler. Durch zahlreiche Lesungen ein wenig heiser geworden, hangelte sich Wahl, die ein wenig aus dem Nähkästchen ihrer  Niewöhner-Beziehung plauderte, von Pointe zu Pointe.

(v.l) Laudatorin und Bestsellerautorin Caroline Wahl, Preisträger Jannis Niewöhner und Tim Jung, verlegerischer Geschäftsführer von HOFFMANN UND CAMPE. © Foto Diether von Goddenthow

Jannis Niewöhner wurde auf 65. Berlinale er 2015 zu einem der European Shooting Stars gekürt. Im Drama 4 Könige hatte er seine große Wandlungsfähigkeit gezeigt. Und für seine Darstellungen in Jonathan und Jugend ohne Gott erhielt er 2017 den Bayerischen Filmpreis als Bester Nachwuchsdarsteller. 2019 wurde er für seine Hauptrolle in Marco Kreuzpaintners Prime-Thriller-Serie Beat mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Für den Deutschen Filmpreis war er 2021 mit seiner Hauptrolle in Je suis Karl in der Kategorie Beste männliche Hauptrolle nominiert.

Niewöhner stand zudem für Detlev Bucks Asphaltgorillas (2018) vor der Kamera, überzeugte in Stefan Ruzowitzkys Narziss und Goldmund (2019), in Moritz Bleibtreus Cortex (2020) sowie in Christian Schwochows Je suis Karl (2021). Unter der Regie von Detlev Buck übernahm er 2021 die Titelrolle in Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Anschließend war er Teil des Ensembles der Netflix-Produktion München – Im Angesicht des Krieges (2021) und wirkte in Ridley Scotts Napoleon (2023) mit.

2023 folgte Stella. Ein Leben. von Kilian Riedhof. In Hagen – Im Tal der Nibelungen (2025) spielte Niewöhner erneut eine Hauptrolle; die Serie erscheint unter dem Titel Die Nibelungen – Kampf der Königreiche 2025 bei RTL+.

Mit Mia Maariel Meyers 22 Bahnen feierte Niewöhner Ende August 2025 Kinopremiere. 2026 wird er in Allegro Pastell unter der Regie von Anna Roller wieder auf der großen Leinwand zu sehen sein. Aktuell stand er unter der Regie von Caroline Link für Die Jahre mit Dir, an der Seite von Jella Haase, vor der Kamera.

Die Laudatorin

Laudatorin Caroline Wahl gratuliert jannis Niewöhner. © Foto Diether von Goddenthow

Bestseller-Autorin Caroline Wahl, 1995 in Mainz geboren und in der Nähe von Heidelberg aufgewachsen, studierte Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin. Anschließend arbeitete sie in mehreren Verlagen. Ihr Debütroman 22 Bahnen erschien 2023 und wurde u. a. mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis und dem Grimmelshausen-Förderpreis ausgezeichnet. Zudem wurde 22 Bahnen zum Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023 gewählt.  Auch ihr zweiter Roman Windstärke 17 avancierte zu einem Bestseller und stand monatelang an der Spitze der Bestsellerlisten. Ihr neuestes Werk Die Assistentin stieg direkt nach Erscheinen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein. Caroline Wahl lebt in Kiel.

Der Preis

Der Julius-Campe-Preis ist benannt nach Julius Campe (1792–1867), einem der bedeutendsten Verleger der deutschen Literaturgeschichte. Als Entdecker von Heinrich Heine und als mutiger Förderer der Autoren des „Jungen Deutschlands“ gilt er als Inbegriff des idealistischen Verlegers, der literarische Entdeckerfreude mit gesellschaftlichem Engagement verband.

(HOCA / Diether von Goddenthow – RheinMainKultur.de)

Verlag Hoffmann und Campe