© Foto Diether von Goddenthow

Mit mehr als 200 Lesungen in 60 Städten und Gemeinden startet in diesem Jahr erneut das Literaturfestival „Leseland Hessen“. Bereits zum 23. Mal lädt das landesweite Festival Autorinnen und Autoren ein, ihre Neuerscheinungen einem breiten Publikum vorzustellen. Vom 2. September bis zum 31. Oktober 2025 wird Hessen damit wieder zu einem großen Lesesaal, in dem sich Literatur in ihrer ganzen Vielfalt erleben lässt.

Insgesamt 132 Autorinnen und Autoren präsentieren in diesem Jahr ihre neuen Werke. Geplant sind 217 Veranstaltungen, darunter mehr als 100 Lesungen speziell an Schulen – ein deutlicher Beleg für den hohen Stellenwert, den die Leseförderung junger Menschen im Festivalprogramm einnimmt.

„Leseland Hessen beweist auch 2025, wie facettenreich Literaturvermittlung sein kann“, erklärte Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels bei der Vorstellung des Programms. „Ob es die Bestseller-Lesung vor ausverkauftem Gemeindesaal ist, die Krimilesung in einer kleinen Buchhandlung oder die Jugendbuchlesung direkt im Klassenzimmer – Literatur erreicht hier alle Generationen und bringt Menschen in ganz unterschiedlichen Kontexten miteinander ins Gespräch. Das ist die große Stärke dieses Festivals, das wir auch in diesem Jahr sehr gerne unterstützen.“

Das Programm bietet eine beeindruckende Bandbreite: Zu Gast sind zahlreiche prominente Stimmen der Gegenwartsliteratur wie Caroline Wahl, Heinz Strunk oder Wladimir Kaminer. Für Spannung sorgen hochkarätige Krimi-Autorinnen und -Autoren wie Volker Klüpfel, Karen Kliewe oder Volker Kutscher, deren Werke längst Kultstatus genießen. Ergänzt wird das Spektrum durch ein breites Angebot an Lesungen aus Kinder- und Jugendbüchern, Debütromanen, Sachbüchern und Lyrik.

Das Festival lebt nicht nur von den großen Namen, sondern auch von der Vielfalt seiner Spielorte: Lesungen finden in Theatern, Bibliotheken und Kulturzentren ebenso statt wie in kleinen Buchhandlungen, Schulen, Rathäusern oder Gemeindesälen. So wird Literatur in der Fläche erfahrbar und erreicht auch dort ein Publikum, das sonst nicht selbstverständlich Zugang zu kulturellen Veranstaltungen hat.

Organisiert wird „Leseland Hessen“ als Kooperationsprojekt: Beteiligt sind lokale Veranstalterinnen und Veranstalter sowie Kommunen in ganz Hessen, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Hessische Rundfunk / hr2-kultur, das Hessische Literaturforum im Mousonturm e.V., die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie zahlreiche Sponsoren vor Ort. Dieses Netzwerk ermöglicht es, Jahr für Jahr ein Programm auf die Beine zu stellen, das gleichzeitig überregional ausstrahlt und lokal verankert ist.

Damit hat sich „Leseland Hessen“ zu einem der größten und vielseitigsten Literaturfestivals in Deutschland entwickelt – ein Format, das Literatur nicht nur feiert, sondern sie vor allem in den Alltag der Menschen hineinträgt.

Hessisches Literaturfestival Leseland