Oestrich-Winkel, 31. August 2025 – Mit einem musikalischen Höhepunkt beschließt die Sächsische Staatskapelle Dresden am 6. September um 19 Uhr das 38. Rheingau Musik Festival.
Unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Daniele Gatti erklingt im Kloster Eberbach Gustav Mahlers monumentale fünfte Sinfonie – ein Werk voller Gegensätze und Ausdruckskraft, das bei diesem traditionsreichen Orchester in den besten Händen liegt. Schon zu Mahlers Lebzeiten pflegte die Staatskapelle eine enge Aufführungstradition mit seinem Schaffen, die bis heute fortwirkt.
Intendant Michael Herrmann zieht eine überaus positive Bilanz der diesjährigen Saison:
„Mit großer Freude blicken wir auf einen Sommer voller musikalischer Höhepunkte zurück, der mit nahezu 130.000 Besucherinnen und Besuchern eindrucksvoll gezeigt hat, welche Strahlkraft das Rheingau Musik Festival weit über die Region hinaus entfaltet. Besonders dankbar bin ich dafür, dass unser Publikum unser Gespür für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler schätzt und das Festival als Qualitätssiegel für künstlerische Exzellenz wahrnimmt.“
Auch Geschäftsführer Marsilius Graf von Ingelheim betont die internationale Bedeutung des Festivals:
„Die 38. Festivalsaison hat die positive Entwicklung der letzten Jahre bestätigt. Rund 3.200 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt waren zu Gast im Rheingau und in der Rhein-Main-Region. Dank der Unterstützung unserer Partner, Sponsoren und Medien konnten wir die Musik weit über die Grenzen hinaus tragen und den Rheingau erneut zu einem Ort der Begegnung machen.“
In Zahlen liest sich der Festivalsommer eindrucksvoll: 146 Konzerte (154 inkl. Adventskonzerte) an 26 Spielstätten, über 140.000 Eintrittskarten, eine Auslastung von 91 Prozent – rund 100 Konzerte waren nahezu ausverkauft. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 8 Millionen Euro, getragen durch Sponsoren, Fördervereinsmitglieder, Sachsponsorings sowie einen Landeszuschuss von 25.000 Euro.
Fünf herausragende Künstlerpersönlichkeiten prägten die Saison als Fokus-Künstler: der Geiger Renaud Capuçon, Akkordeonist Martynas Levickis, Gitarrist Thibaut Garcia, Dirigent Andrés Orozco-Estrada und Jazz-Ikone Dee Dee Bridgewater.
Thematisch stand der Sommer unter drei besonderen Schwerpunkten: „Tanz in Musik“, der Länderschwerpunkt „Spanien“ sowie der 150. Geburtstag Maurice Ravels. In insgesamt über 30 Konzerten wurden Tanzformen wie Walzer und Flamenco, spanische Klangwelten und Ravels impressionistische Meisterwerke in den Mittelpunkt gestellt.

Zahlreiche Preise würdigten musikalische Exzellenz: Der LOTTO-Förderpreis ging an das Leonkoro Quartett, den Rheingau Musik Preis erhielt Thomas Quasthoff. Zudem zeichnete die Hessen Agentur im Rahmen des „Klassik-Marathons“ junge Talente wie das Elster Trio und Hana Chang aus.
Internationale Künstlerinnen und Künstler wie Daniel Barenboim, Hilary Hahn, Lang Lang, Anne-Sophie Mutter, Gianna Nannini, Revolverheld und viele mehr sorgten für musikalische Sternstunden. Renommierte Orchester aus aller Welt – darunter die Münchner Philharmoniker, das Mahler Chamber Orchestra, das Royal Philharmonic Orchestra sowie die gastgebende Sächsische Staatskapelle Dresden – verliehen dem Festival zusätzliche Strahlkraft.
Die Spielstätten reichten von Schloss Johannisberg, Kloster Eberbach und Schloss Vollrads über das Kurhaus Wiesbaden bis zu malerischen Weingütern und Kirchen im Rheingau. Erstmals nach langer Pause wurde auch die Unionskirche in Idstein wieder bespielt, ebenso neue Orte wie die Stadthalle Oberursel und das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden.
Dank starker Partner konnte das Festival erneut ein starkes Fundament aufbauen: Hauptsponsor LOTTO Hessen, Co-Sponsoren wie die Fürst von Metternich Sektkellerei und die Helaba, zahlreiche Premium-Projektpartner sowie BRITA als Nachhaltigkeitspartner und Hyundai als neuer Mobilitätspartner machten die erfolgreiche Saison möglich.
Mit dem fulminanten Finale in Kloster Eberbach geht ein Festivalsommer zu Ende, der den Rheingau einmal mehr in ein Zentrum der internationalen Musikszene verwandelt hat – und schon jetzt Vorfreude auf die nächste Saison weckt.
Für die kommende Saison sind die Weichen schon gestellt: Das 39. Rheingau Musik Festival wird am 20. Juni 2026 eröffnet und endet am 5. September 2026.
Karten- und Infotelefon: 0 67 23 / 60 21 70 (Mo – Fr, 9.30 – 17 Uhr) www.rmf.de
