
Vor der historischen Kulisse von Schloss Johannisberg in Geisenheim präsentierten WEC GmbH, Henkell, die Stadt Wiesbaden und der Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises im Rahmen einer Pressekonferenz das präzisierte Konzept mit neuem Termin für den ‚“1. Henkell 0.0 % Vinothon – Wiesbaden-Rheingau Genuss Marathon‘.“
Einmal Schloss-Henkell, Rüdesheim und zurück
Das neue regionale Laufformat feiert am 25. April 2026 seine Deutschland-Premiere. Startpunkt ist die Eventarena am Schloss Henkell. Von dort führt die Strecke durch eine der malerischsten Landschaften Deutschlands – vorbei an renommierten Weingütern, historischen Schauplätzen wie Schloss Vollrads und eindrucksvollen Denkmälern. Nicht sportliche Bestzeiten stehen im Mittelpunkt, sondern die besondere Verbindung von Ausdauer, Naturerlebnis und kulinarischem Genuss.
Neben der Marathon- und Halbmarathon-Distanz wird auch ein 8-Kilometer-Lauf für Einsteiger angeboten.
Der Clou: Nach dem Einchecken am Wiesbadener Schloss Henkell (Biebricher Allee 142) werden die Teilnehmer mit mehreren Shuttle-Bussen zum jeweiligen Startpunkt nach Rüdesheim gebracht.
Von dort laufen die Marathonläufer (42,2 km) eigenständig zurück zum Schloss Henkell.
Die Halbmarathonläufer (21,1 km) fahren mit dem Shuttle-Bus von ihrem Ziel in Hattenheim, die Teilnehmer der Einsteiger-Distanz (8 km) von ihrem Ziel Schloss Johannisberg zurück zur Eventarena Schloss Henkell nach Wiesbaden gebracht, wo alle Teilnehmer eine große Pasta-Party mit Expo und anschließender Finisher-Party erwartet.

Anmeldungen – inklusive Frühbucher-Rabatt – sowie alle weiteren Informationen sind unter vinothon-genussmarathon.de verfügbar.
Touristisch eine Win-Win-Situation

Der französische Médoc-Marathon in der Nähe von Bordeaux stand als Vorbild Pate für den neuen Rheingau-Genuss-Marathon. Wir wollen dieses „Erlebnis nach Deutschland bringen“, hob Veranstalter Kai Walter hervor. „Der Vinothon wird ein Fest für alle Sinne. Die 8-Kilometer-Strecke macht eine Teilnahme für wirklich jeden möglich. Mit dem Start in Rüdesheim, über 500 Höhenmetern und einem zweitägigen, hochwertigen Rahmenprogramm ist die Strecke absolut einzigartig.“, so der WEC-Geschäftsführer. Auch Dr. Andreas Brokemper, Geschäftsführer Henkell Freixenet, zeigt sich von der neuen Idee ganz angetan: „Seit 15 Jahren bin ich passionierter Läufer. Laufen als Leidenschaft, Wein als Beruf – der Vinothon ist die perfekte Verbindung. Wir freuen uns sehr, als Titelsponsor mit unserem alkoholfreien Henkell 0.0% ein Event in einer der schönsten Weinbauregionen Deutschlands zu unterstützen. Zwei Tage wird unser Schloss Henkell in Wiesbaden für die Teilnehmenden als Start- und Zielpunkt einen besonderen Rahmen bieten.“
Touristisch können Wiesbaden und der gesamte Rheingau nur von diesem neuen Lauf-Highlight profitieren, darauf wiesen Wiesbadens Bürgermeisterin Christiane Hinninger und Landrat Rheingau-Taunus-Kreis Sandro Zehner hin. Der Vinothon sei eine exzellente Ergänzung der hochwertigen Tourismus-Ziele Wiesbadens und des Rheingaus“, so die Bürgermeisterin. „Vor unserer Haustür liegt eine der schönsten Weinregionen Deutschlands – wenn nicht sogar der Welt“. schwärmt der Landrat. Deswegen begrüße man „jede Initiative, die neue Besucher anzieht“. Außerdem ergänze der Termin am 25 April 2026 in hervorragender Weise die zur gleichen Zeit – vom 25. April bis 4. Mai 2026 veranstaltete Rheingauer Schlemmerwoche.“
Alle weiteren Informationen sind unter vinothon-genussmarathon.de verfügbar