IHK-Rheinhessen: Juncker kommt zum Jahresauftakt 2026 nach Mainz

© Pressedienst Luxemburg

Wie die IHK-Rheinhessen mitteilt, wird der frühere Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, beim Jahresempfang der Wirtschaft am 2. Februar 2026 in Mainz die Hauptrede halten. Juncker folgt damit der Einladung der 15 beteiligten Kammern und Institutionen und setzt die Tradition hochrangiger Gäste fort, die das größte wirtschaftliche Jahresauftakttreffen der Region regelmäßig prägen. Für die anschließende Podiumsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Freien Berufen hat auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer zugesagt.

Unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft Europas gestalten – Innovation, Wirtschaft und Zusammenarbeit“ will Juncker Impulse zu den drängenden europäischen Herausforderungen der kommenden Jahre geben. „Wir freuen uns außerordentlich, dass Jean-Claude Juncker unsere Einladung angenommen hat“, betont IHK-Hauptgeschäftsführerin Karina Szwede stellvertretend für die Veranstalter. „Seine europäische Perspektive macht ihn zu einem herausragenden Keynote-Speaker – und wir setzen damit ein klares Zeichen für Europa.“

Der Jahresempfang zählt mit mehreren tausend Gästen aus dem Mittelstand zu den bedeutendsten Großveranstaltungen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Frühere Rednerinnen und Redner waren unter anderem Angela Merkel, Olaf Scholz in seiner Zeit als Bundesfinanzminister, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie zum Jahresauftakt 2025 der heutige Bundeskanzler Friedrich Merz. Auch politische Spitzen wie Wolfgang Clement, Michael Glos, Rainer Brüderle, Christian Lindner, Sigmar Gabriel, EU-Kommissar Günther Oettinger, der damalige Bundesbankpräsident Jens Weidmann und der langjährige ZDF-Chefredakteur Peter Frey zählten bereits zu den Dialogpartnern.

Die gemeinsame Ausrichtung des Empfangs begann im Jahr 2000 mit sechs Kammern und dem damaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck als Gastredner. Heute stehen 15 Kammern und Institutionen aus Wirtschaft, Handwerk, Freien Berufen und Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz hinter der Veranstaltung:
• Architektenkammer Rheinland-Pfalz
• Handwerkskammer Rheinhessen
• Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
• Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
• Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
• Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz
• Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
• Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
• Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz
• Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
• Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
• Pfälzische Rechtsanwaltskammer Zweibrücken
• Rechtsanwaltskammer Koblenz
• Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz
• Wirtschaftsprüferkammer in Rheinland-Pfalz