„ICH DRUCKE!“ – Gutenberg-Museum präsentiert erste große Sonderausstellung im Interimsquartier ab 28.11.2025

© Gutenberg Museum

„ICH DRUCKE!“ – Gutenberg-Museum präsentiert erste große Sonderausstellung im Interimsquartier
Signet, Marke und Druckerzeichen seit dem Zeitalter Gutenbergs | 28.11.2025 – 22.02.2026

Mainz, November 2025 – Mit der Sonderausstellung „ICH DRUCKE! Signet, Marke und Druckerzeichen seit dem Zeitalter Gutenbergs“ eröffnet das Gutenberg-Museum Mainz vom 28. November 2025 bis 22. Februar 2026 seine erste große Ausstellung im Interimsquartier des Naturhistorischen Museums. Die Schau widmet sich einer faszinierenden, oft übersehenen Bildgattung: den Druckerzeichen – den frühen Vorläufern der heutigen Verlagslogos.
Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Geschichte grafischer Markenbildung neu zu entdecken. Während moderne Bücher selbstverständlich Verlagssignets auf Cover und Buchrücken tragen, blieb Johannes Gutenberg selbst zeitlebens ohne eigenes Bildzeichen. Doch seine Nachfolger erkannten schnell das Potenzial solcher „Marken“: Individuelle Wort-Bild-Zeichen schmückten Titelblätter oder Schlussseiten und halfen, Druckqualität, Herkunft und handwerkliche Identität sichtbar zu machen. Diese frühen Logos zeugen von Witz, Mut zur Symbolik und einem ausgeprägten Bewusstsein für die Wirkung visueller Gestaltung.

Drucker, Verleger und Buchhändler nutzten ihre Zeichen, um religiöse Überzeugungen zu kommunizieren, Qualitätsansprüche zu unterstreichen oder ihre Fähigkeit zur Anpassung an einen dynamischen Buchmarkt zu demonstrieren. Viele Motive erscheinen auf den ersten Blick rätselhaft – und entfalten ihre Bedeutung erst beim genauen Hinsehen. Genau dazu lädt die Ausstellung ein.
Anlässlich des 625. Geburtstags Johannes Gutenbergs richtet das Gutenberg-Museum in Kooperation mit der Abteilung Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erstmals eine große Sonderausstellung aus, die die Bildgattung der Druckerzeichen umfassend in den Mittelpunkt stellt. Präsentiert wird eine Auswahl aus dem bislang kaum bekannten Bestand des Frankfurter Druckforschers und Sammlers Gustav Mori.
Die Inszenierung der Ausstellung setzt auf starke Farben und überraschende Blickachsen: Historische Druckerzeichen treten in einen visuellen Dialog mit zeitgenössischen Verlagslogos und eröffnen so neue Perspektiven – sowohl auf den frühen Buchdruck als auch auf die Gestaltung gedruckter Bücher in der Gegenwart.

Mit „ICH DRUCKE!“ beleuchtet das Gutenberg-Museum ein zentrales Kapitel der Kulturgeschichte des Buches und zeigt, wie eng die Entwicklung des Buchdrucks mit der Entstehung visueller Markenidentitäten verbunden ist. Besucherinnen und Besucher erwartet eine ebenso ästhetische wie erkenntnisreiche Reise in die Welt des gedruckten Zeichens.
Infos zur Ausstellung!

Veranstaltungsort:
Gutenberg-Museum MOVED
Reichklarastr. 1
55116 Mainz
Telefon: 06131 12-2644
gutenberg-museum@stadt.mainz.de

Die Sonderausstellung befindet sich im 2.OG, direkt gegenüber des Druckladens.
Öffnungszeiten: 9 – 18 Uhr (Do 9 -20 Uhr)

Gutenberg Museum Moved