
Konfetti in der Luft, Musik in den Straßen, Frohsinn in den Herzen: Wiesbaden steht in den Startlöchern für die neue Fastnachtskampagne 2025/26. Unter dem Motto „7×11 Jahre Fastnachtszug in Wiesbaden“ feiert die Landeshauptstadt ein ganz besonderes Jubiläum. Auf der Pressekonferenz im Wiesbadener Rathaus stellte die Dachorganisation Wiesbadener Karneval 1950 e.V. (DACHO) die Höhepunkte der kommenden Kampagne vor – von der Fahnenhissung über die Prunksitzung bis hin zum großen Fastnachtssonntagszug.
„Das Motto erinnert an 77 Jahre Wiesbadener Fastnachtszug – eine stolze Zahl, die zeigt, wie lebendig und traditionsreich unsere Fastnacht ist“, so Simon Rottloff, Vorsitzender der DACHO. „Wir blicken mit Stolz auf diese Geschichte, aber vor allem voller Vorfreude auf eine Kampagne mit Herz, Humor und Zusammenhalt.“
Auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende betont: „Nach dem 75-jährigen DACHO-Jubiläum im vergangenen Jahr feiern wir nun 7×11 Jahre Fastnachtszug – ein weiteres besonderes Ereignis. Seit 76 Jahren sorgt die DACHO dafür, dass sich die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener auf eine gelungene fünfte Jahreszeit freuen können. Ich bin sicher, dass das auch diesmal wieder gelingt. Im Namen der Landeshauptstadt wünsche ich dem Jubiläumszug einen guten Verlauf und der DACHO eine erfolgreiche Kampagne.“
Auftakt am 11.11. um 11.11 Uhr – Fahnenhissung vor dem Rathaus
Pünktlich am 11. November startet die Wiesbadener Fastnacht in die neue Session. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Mende und Stadtverordnetenvorsteher Gerhard Obermayr hisst DACHO-Chef Rottloff die vierfarbbunte Fahne am Rathaus. Komitees, Garden und Fahnenträger stimmen sich gemeinsam mit zahlreichen Schaulustigen auf die „fünfte Jahreszeit“ ein – wie immer kostenfrei und ohne Ticketandrang.
Ein besonderes Highlight ist der „höchste Narrhallamarsch“, gespielt von den Glocken der Marktkirche. Auf dem Schlossplatz erwartet das Publikum ab 11.11 Uhr ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und der feierlichen Proklamation.
Anschließend zieht die närrische Schar ins Luisenforum, wo ab 15.33 Uhr die Inthronisierung des neuen Kinderprinzenpaares gefeiert wird. „Das Luisenforum ist seit Jahren ein treuer Partner der DACHO und ein Ort, an dem Fastnacht gelebt wird. Wir freuen uns, dort unser neues Kinderprinzenpaar in sein Amt zu heben“, erklärt Rottloff.
Die Regentschaft übernehmen in dieser Kampagne Prinz Noah I. und Prinzessin Viktoria I. – ausgestattet mit Kostümen, die traditionell vom Luisenforum gesponsert werden. Auch das Autohaus Merbag Wiesbaden GmbH (vormals Taunus Auto) unterstützt die DACHO seit Jahrzehnten als Mobilitätspartner.
Närrisches Programm 2026
Auch die kurze Kampagne 2025/26 ist prall gefüllt mit Veranstaltungen. Den Auftakt bildet „Kids in die Bütt“ am 11. Januar 2026 in der ESWE-Halle, wo der närrische Nachwuchs mit Büttenreden, Gesang und Tanz für Stimmung sorgt.
Am 17. Januar 2026 folgt der traditionelle Zopfverkauf zugunsten des Fastnachtssonntagszugs, unterstützt vom Backhaus Schröer. Der Erlös fließt wie jedes Jahr in die Finanzierung des großen Zuges, begleitet von einem bunten Programm der Vereine. Parallel verwandelt sich Galeria Karstadt wieder in einen „Narrentempel“ mit Auftritten der Tanzgruppen der DACHO-Vereine.
DACHO-Prunksitzung im Kurhaus
Ein Höhepunkt der Kampagne ist die DACHO-Prunksitzung am 25. Januar 2026 im Friedrich-von-Thiersch-Saal des Kurhauses.
Sitzungspräsident Andreas Taschler verspricht: „Das Programm bietet auch diesmal beste Fastnachtsunterhaltung mit Spitzenkünstlern, Garden, Musik und dem großen Finale, unserer ‚Konfetti-Party‘.“
Programmchef Markus Franke ergänzt: „Unser Team hat wieder ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt – mit Büttenrednern, Tänzern und Showacts aus Wiesbaden, Mainz, Köln und Franken. Neben bekannten Gesichtern sind auch neue Künstler erstmals auf der närrischen Rostra im Kurhaus zu sehen.“
Der Vorverkauf läuft bereits – Karten sind erhältlich unter www.dacho.de oder telefonisch unter 0611 / 46 95 37 2.
Rathaussturm und Kinderumzug
In Vorbereitung auf die Straßenfastnacht trifft sich die DACHO beim Unterstützer Galeria Karstadt zum traditionellen „Aufwiegen“ des Kinderprinzenpaares – jedes Kilo wird in Süßigkeiten als Wurfmaterial für den großen Jubiläumszug umgerechnet.
Am 14. Februar 2026 zieht der beliebte Kinderumzug durch die Innenstadt, angeführt vom Kinderprinzenpaar. Vom Luisenplatz geht es bis zum Schlossplatz, wo Simon Rottloff gemeinsam mit den Vereinen das Rathaus stürmt und symbolisch den Schlüssel zur Stadt übernimmt.
„Ab dann regieren Frohsinn, Heiterkeit und Humor – und die Mucker und Philister müssen bis Aschermittwoch das Feld räumen“, so Rottloff schmunzelnd.
Fastnachtssonntagszug – Wiesbaden feiert 7×11 Jahre

Den Höhepunkt der Kampagne bildet der Fastnachtssonntagszug am 15. Februar 2026. Der närrische Lindwurm schlängelt sich – ganz im Zeichen des Jubiläums – durch die Wiesbadener Innenstadt.
„77 Jahre Fastnachtszug – das ist ein Stück Stadtgeschichte. Wir freuen uns, dieses Jubiläum mit allen Wiesbadenern auf der Straße zu feiern“, sagt Zugmarschall Harald Müller.
Gemeinsam mit Zuginspektor Thomas Schreiner, verantwortlich für Sicherheit, Gastronomie und Ordnung entlang der Strecke, lobt Müller die enge Zusammenarbeit mit den städtischen Behörden: „Nur durch das Zusammenspiel von Ehrenamt, Stadt und Sponsoren kann ein solches Großereignis gelingen.“
Zur Unterstützung empfiehlt die DACHO den Erwerb der Zugplakette zum Preis von 3 Euro – die „Eintrittskarte“ zum Fastnachtssonntagszug. Der Erlös hilft, die steigenden Veranstaltungskosten zu decken.
Jubiläumsorden 2026
Der Kampagnenorden 2026 steht ganz im Zeichen des Wiesbadener Fastnachtszugs. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigt er Prunkwagen, Dracho, Zugente und erstmals auch die Kehrfahrzeuge der Entsorgungsbetriebe ELW. „Mit diesem Motiv möchten wir die Arbeit der Männer und Frauen würdigen, die am frühen Morgen dafür sorgen, dass die Straßen nach dem närrischen Treiben wieder blitzsauber sind“, betont DACHO-Vorsitzender Rottloff.
Weitere Informationen über die DACHO, ihre Mitgliedsvereine und alle Termine der Wiesbadener Fastnacht gibt es unter www.dacho.de
