„Reinhold Petermann 100 Jahre Kunst im öffentlichen Raum“ ab 9.10.25 im Zentrum für Baukultur (ZBK) Mainz

© Berit Jäger Kunstwerk „Schwingungen“ auf dem Gelände der Johannes-Gutenberg Universität, Mainz

Vom 9. bis 28. Oktober 2025 präsentiert das Zentrum für Baukultur (ZBK) in Kooperation der Stadt Mainz die Ausstellung „Reinhold Petermann 100 Jahre Kunst im öffentlichen Raum“, mit der die Betrachter eingeladen werden, sich durch die Orte, durch die Kunst und durch das Leben des Mainzer Bildhauers zu bewegen. Das ist gar nicht weiter schwer, denn wenn wir durch Mainz gehen, begegnen wir ihnen fast beiläufig, den Werken Reinhold Petermanns, seinen Figuren aus Bronze und Stein, den Reliefs an Fassaden, Plastiken auf Plätzen. Sie sind da, tragen die Spuren von Wetter, Blicken und Berührungen, und sie begleiten uns im Vorübergehen – Werke von Reinhold Petermann. Seine Kunst ist nicht museal entrückt, sondern mitten im Leben verankert. Sie gehört zum Atem der Stadt.

Reinhold Petermann (1925–2016) zählt zu den prägenden Künstlern der Mainzer Nachkriegszeit. Sein Weg begann in der Fremde, in schottischer Kriegsgefangenschaft, wo er aus einfachem Holz die ersten Formen herausarbeitete. Nach seiner Rückkehr fand er in der Landeskunstschule Mainz unter Emy Roeder und Heinz Müller-Olm jene Impulse, die er zu einer unverwechselbaren Sprache verdichtete: klare Linien, kraftvolle Körperlichkeit, eine unerschütterliche Erdung im Material und zugleich eine stille Offenheit für das Zarte, Verletzliche, Zwischenmenschliche.

Seine Skulpturen und Plastiken sind Bewegung im Stillstand. Sie tragen die Schwere des Materials und doch ein Moment von Aufbruch, Geste, Berührung. Petermann schuf Werke, die dem Stadtraum nicht nur Form, sondern auch Rhythmus gaben. So hat er wie kaum ein anderer Künstler das Gesicht von Mainz mitgeprägt.

Zum 100. Geburtstag widmet die Landeshauptstadt Mainz ihm nun eine Retrospektive, die das Werk in seiner Vielgestaltigkeit zeigt. Die von seiner Tochter, Barbara Petermann, kuratierte Ausstellung vereint ikonische Arbeiten aus dem öffentlichen Raum – hier oftmals in kleineren Fassungen – mit Tierplastiken, abstrakten Skulpturen, Reliefs und Aquarellstudien. Ein Panorama entsteht, das sowohl den kraftvollen Ausdruck als auch die feinen Linien seiner Kunst sichtbar macht.

Die Ausstellung „Reinhold Petermann 100 Jahre | Kunst im öffentlichen Raum“ eröffnet am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 18.30 Uhr im Zentrum Baukultur Mainz.

Programm:
Begrüßung: Thomas Dang, Architekt und Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Impulsvortrag: Sabine Groß, Referentin Kunst am Bau, Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz – Petermanns Werke im Kontext der Kunst am Bau in Rheinland-Pfalz
Einführung in die Ausstellung: Barbara Petermann, Autorin, Journalistin und Verlegerin, Berlin

Begleitprogramm zum 100. Geburtstag von Reinhold Petermann

  • Dienstag, 7.10.2025, 18.30 Uhr:
    Reinhold Petermann 100 Jahre – ein Mainzer Bildhauer. Ausstellungseröffnung im Stadthaus Große Bleiche, Mainz
  • Donnerstag, 9.10.2025, 18.30 Uhr:
    Reinhold Petermann 100 Jahre – Kunst im öffentlichen Raum.Ausstellungseröffnung im Zentrum für Baukultur RLP
  • Freitag, 10.10.2025, 18.30 Uhr:
    Reinhold Petermann 100 Jahre – Festakt zum 100. Geburtstagmit prominenten Rednerinnen und Wegbegleitern im Stadthaus Große Bleiche
  • Freitag, 24.10.2025, 18 Uhr:
    Filmvorführung und Führung durch die Ausstellung im Stadthaus Große Bleiche
  • Sonntag, 26.10.2025, 11 Uhr:
    Führung über den Campus der JGU und Rundgang durch St. Johannes Evangelist in Mainz-Münchfeld mit Dr. Justus Jonas. Treffpunkt: Philosophicum/ Schule des Sehens

Termin
Donnerstag, 09. Oktober 2025 | 18.30 Uhr
Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstraße 55 | 55116 Mainz

Veranstalter:
Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz
Kooperationspartner:
Landeshauptstadt Mainz

Anmeldung

Flyer